Feature
Feature
  • Feature
  • Davor lief:

  • Um 17:57 Uhr lief: Ed Sheeran Afterglow
  • Um 17:51 Uhr lief: Melody Gardot Mira
  • Um 17:47 Uhr lief: Hamish Hawk feat. Samantha Crain Rest And Veneers
  • Um 17:44 Uhr lief: Ben L'Oncle Soul Otherside
  • Um 17:37 Uhr lief: Wilco If I Ever Was A Child
  • Um 17:32 Uhr lief: Annie Lennox Why
  • Um 17:26 Uhr lief: The Franklin Electric Greatest Love Of All
  • Um 17:18 Uhr lief: Bo Saris So Sad
  • Um 17:16 Uhr lief: The Lumineers Ho Hey
  • Um 17:08 Uhr lief: Saule Type Normal

Feature

Was macht die Kunst? Guernica von Pablo Picasso

Eine Frau lächelt in die Kamera
Kia Vahland

Was macht die Kunst? Guernica von Pablo Picasso

Täglich erreichen uns Bilder von zerstörten Häusern, ausgebrannten Autos und anderen Verwüstungen. Der Krieg in der Ukraine dauert schon fast anderthalb Jahre. Ein Kunstwerk von 1937 erinnert uns daran, was Krieg und Gewalt wirklich bedeuten, sagt die Kunsthistorikerin, Autorin und Bremen-Zwei-Kolumnistin Kia Vahland: Es ist das Gemälde "Guernica" von Pablo Picasso.

Bild: Börsenverein des deutschen Buchhandels | Moe Wuestenhagen

Informationen zum Audio

Pablo Picasso, Guernica, 1937
Pablo Picassos Bild "Guernica" entstand 1937. Das Original befindet sich seit 1992 im Reina-Sofía-Museum in Madrid. Bild: GTRES | DPA

Als Reaktion auf die Bombardierung der baskischen Kleinstadt Guernica malte der spanische Maler Pablo Picasso in Paris sein gleichnamiges Gemälde. Es zeigt auch Nichtbetroffenen, was es heißt, angegriffen zu werden. Die schonungslose Darstellung von Leid und Terror war zum ersten Mal auf der Weltausstellung 1937 in Paris zu sehen. Später wurde das wandgroße Werk zu einer Ikone der Antikriegsbewegung. Aktuell bleibt sein Appell, bei Kriegsverbrechen genau hinzuschauen.


Alle Beiträge aus der Reihe: Was macht die Kunst?

Autor/Autorin

  • Kia Vahland