Was wir lesen Von Liebe und Wut: 5 Bücher über große Gefühle Schwules Leben im Polen der Achtziger, eine Mutter, die das Drama liebt, und eine Kommissarin auf Spurensuche: ein Bücher-Special über große Gefühle.
Im Porträt Grünen-Chefin Annalena Baerbock macht Politik "mit Herz und Verstand" Annalena Baerbock war Leistungssportlerin, wollte eigentlich Journalistin werden – nun ist sie Kanzlerkandidatin der Grünen.
Kleine Erdmännchen lernen in Gruppen von erfahrenen Tieren, wie sie jagen und wie sie am sichersten überleben. Wie die Tiere Von Erdmännchen in der Schule und Orcas im Hotel Mama Auch das putzigste und flauschigste Tier muss irgendwann erwachsen werden. Wie das passiert, ist spannend, lustig, manchmal gefährlich.
Kunstspaziergang Warum Hein Mück zu Bremerhavens Symbolfigur wurde Seemannspulli, Mütze und Schifferklavier: Überall in Bremerhaven trifft man auf Hein Mück. Die Figur ist ein Symbol für die Seefahrt und die Musik.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Neue Alben Fruit Bats mit verträumtem Folkrock und Gospelmusik von Daniel Lanois Daniel Lanois unternimmt mit "Heavy Sun" einen Ausflug in die Gospelmusik. Und die Band Fruit Bats liefer mit "Pet Parade" ein entspanntes Folkrock-Album.
Freiraum – Der Podcast, der für sich spricht Freiraum stellt klugen Menschen neugierige Fragen. Immer vor Publikum. Immer aus Bremen. Gemacht vom Bremer Presse-Club, Bremen Zwei und dem Weser Kurier.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Eine Stunde reden – der Podcast mit Mario Neumann Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Pagoden statt Bremer Dom: Rangun ist Mikis zweite Heimat geworden. Im Porträt Wie der Bremer Mikis Weber die Gewalt auf Myanmars Straßen erlebte Bis vor kurzem war der Bremer Mikis Weber noch ein gefeierter Star in Myanmar. Aber der Putsch des Militärs zwang den 29-Jährigen das Land zu verlassen.
Katja Hübner über ihre Freundschaft zu einem Obdachlosen Katja Hübner ist irgendwann nicht mehr vorbeigelaufen. Vorbei an einem Obdachlosen, den sie jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit sah.
Albrecht Weinberg ist einer der letzten Überlebenden von Bergen-Belsen Am 15. April vor 76 Jahren befreiten britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Albrecht Weinberg hat das Grauen der Nationalsozialisten überlebt.
Was wir lesen Was uns das Meer erzählt – 5 maritime Lesetipps Für alle, die das Meer gerade nicht vor der Tür haben, hat Katrin Krämer fünf Lese-Empfehlungen. Diese Neuerscheinungen nehmen uns mit ans Meer – oder sogar mitten hinein.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Neuer Notbremsen-Entwurf für Bremens Bürgermeister "verfassungsfester" Die Bundes-Fraktionen von CDU und SPD haben nachgesteuert: bei den Ausgangssperren, Schulen und im Handel. Bovenschulte sieht noch Bedarf bei der Testpflicht für Unternehmen.
buten un binnen | regionalmagazin Bundes-Notbremse entschärft – und doch Schulschließungen in Bremen? So entschärft der neue Entwurf zum Infektionsschutzgesetz insgesamt auch sein mag, in Sachen Schule könnte es für Bremen eine große Veränderung geben.
Infografik Gesundheitsressort meldet 75 neue Corona-Fälle im Land Bremen Laut Behörde gibt es 66 Neuinfektionen in der Stadt Bremen, neun in Bremerhaven. Dort sinkt die Inzidenz auf 152,2 und in der Stadt Bremen auf 166,3.
Festival Veranstaltung: Festival Filmfest Bremen "Film ab"! Zum sechsten Mal geht das Bremer Filmfest mit regionalen und internationalen Wettbewerben an den Start. In diesem Jahr findet es online statt – mit Livestreams und Panels.
Festival Veranstaltung: Festival Jazzahead – digital Die Bremer Messe Jazzahead gehört zu den Fixpunkten des internationalen Jazzgeschehens. In diesem Jahr findet die Messe Pandemie-bedingt digital statt.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Auswandererhaus zeigt Sonderausstellung für Passanten Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven zeigt die Fotoshow "Geschafft! Eingewanderte fotografieren ihr neues Leben" in den Fenstern des Museumsfoyers.
Ausstellung Pablo Picasso, "Bacchanal mit schwarzem Stier", 1959 Veranstaltung: Ausstellung Online: Picasso-Connection in der Bremer Kunsthalle Die Ausstellung "Die Picasso-Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist" zeigt die Picasso-Graphik-Sammlung der Kunsthalle Bremen und erzählt, wie diese nach Bremen kam.
Ausstellung Martin Eder, I sold my devil to the soul, 2018, Öl auf Leinwand Veranstaltung: Ausstellung Wild und schön: Tiere in der Kunst Die Ausstellung in der Kunsthalle Emden zeigt das facettenreiche Verhältnis zwischen Mensch und Tier im 20. und 21. Jahrhundert.
Ausstellung Erik Kriek: Vorzeichnungen und Ausdrucke für „Der Verbannte“, S. 100-107, Avant, 2019 Veranstaltung: Ausstellung "Graphic Novel" im Wilhelm-Wagenfeld-Haus Die Vielfalt der Graphic Novel zeigt eine Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus – in Corona-Zeiten als 360° Rundgang im Internet.
Lesung Volker Kutscher liest in der Kulturetage Oldenburg Veranstaltung: Lesung Volker Kutscher liest aus seinem Kriminalroman "Olympia" Volker Kutscher liest in Bremerhaven aus seinem Buch "Olympia". Berlin, Sommer 1936: Gereon Rath muss als verdeckter Ermittler einen Todesfall im olympischen Dorf aufklären.
Konzert Veranstaltung: Konzert Someday Jacob und Axel Kruse im Club 100 Der "Club 100" ermöglicht Konzerte und Kulturveranstaltungen im Pier 2, die vor Publikun oder live im Internet gestreamt werden. Am 25. Mai treten Someday Jacob und Axel Kruse auf.
Konzert Veranstaltung: Konzert Funny van Dannen im Club 100 Der "Club 100" ermöglicht Konzerte und Kulturveranstaltungen im Pier 2, die live im Internet gestreamt werden. Am 28. Mai tritt Funny van Dannen auf.
Wischmeyers Logbuch Dietmar Wischmeyer über die Not mit dem Abitur Soll das Abitur 2021 stattfinden oder nicht? Völlig egal, meint Dietmar Wischmeyer, durchs Outback stromern kann man auch ohne Abi.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Friedrich Küppersbusch über ganz normale Dinge "Ich will mein normales Leben zurück" – ein Wunsch, den man oft hört im Moment. Aber welches "normal" ist gemeint? Um welche Normen geht es? Und gibt es überhaupt noch Shampoo für normales Haar?
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Rainer Moritz über Aufklärungsfilme der Augsburger Puppenkiste Wie macht man einen Schnelltest? Das erklärt der Kasperl in einem Kurzfilm der Augsburger Puppenkiste. Die könnte doch eigentlich viel mehr Lebenshilfe leisten, oder?
Frauengeschichte(n) Wie Thea Mügge nach dem Krieg ihren Buchladen in Bremerhaven gründete Bremerhaven, 1948. Die Stadt liegt in Trümmern. In einer Baracke eröffnet Thea Mügge ihre erste eigene Buchhandlung. Ihr Leben hat sie den Büchern gewidmet.
Charlie Chaplin Eugene Chaplins Erinnerungen an seinen Vater Am 16. April 1889 wurde Charlie Chaplin geboren. Sein Sohn Eugene Chaplin erinnert sich im Bremen Zwei-Gespräch an seine Kindheit mit dem berühmten Vater, der – wie viele Clowns – eigentlich ein ernster Mann war.
Stars on Radio Die Knef ganz lässig im Studio Gewappnet mit einer Schachtel Zigaretten gab die Knef 1952 Radio Bremen ein Interview.
Stars on Radio Heinz Erhardt: 5 Wespen und ein verlorener Faden Heinz Erhardt erzählte 1960 im Radio-Bremen-Interview von einer überraschend komischen Begegnung mit einem Wespenschwarm. Ein großer Bühnen-Moment.
Stars on Radio Als Konrad Adenauer im Schneegestöber in Bremen landete Im Februar 1954 stattete Bundeskanzler Konrad Adenauer Bremen seinen ersten Staatsbesuch ab. Radio-Bremen-Reporter Horst Vetter war live dabei.
Stars on Radio Jan Josef Liefers und die selbstgebaute Gitarre Im Bremen-Zwei-Interview gestand Jan Josef Liefers, dass er als Kind unbedingt so eine sternförmige Glitzer-Gitarre wie Björn von Abba haben wollte.
Per Mertesacker Stars on Radio Per Mertesacker rezitiert Heinz Erhardt Im Rahmen des Literaturfestivals "Poetry on the road" rezitierte Werderspieler Per Mertesacker im Mai 2010 ein Fußballgedicht des unvergessenen Heinz Erhardt.