Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Eine Stunde reden – der Podcast mit Mario Neumann Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Interview Andreas Bovenschulte zu den Corona-Maßnahmen in Bremen Lockdown bis zum 14. Februar. Alle Maßnahmen gelten weiterhin, sollen aber strenger gehandhabt werden. Medizinische Masken werden verpflichtend.
Die regionale Reportage Die Furcht der Küstenbewohner vor den Osmanen Seit dem 15. Jahrhundert zitterte Europa immer wieder vor den Truppen des Osmanischen Reichs. Auch im Norden war diese Furcht weit verbreitet, wie historische Kunstwerke zeigen.
So schön ist der Norden Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsorte Unsere Reporterinnen und Reporter nehmen Sie jede Woche mit an ganz persönliche Lieblingsorte im Norden. Jetzt sind wir neugierig: Teilen Sie Ihren Lieblingsort mit uns!
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Neue Alben Passenger und Midnight Sister liefern Melancholie und Glamour Mike Rosenberg alias "Passenger" erzählt unaufgeregt von Melancholie und Verletzlichkeit und "Midnight Sister" rollen einen herrlich verschrobenen Klangteppich aus.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Podcast Prominente über ihre Radio Bremen-Zeit Hape Kerkeling, Maren Kroymann oder Jan Böhmermann erzählen im Podcast von chaotischen und kreativen Zeiten und gratulieren Radio Bremen zum 75. Geburtstag.
Ausgezeichnet: Marion Poschmanns Gedichte zu Natur und Klimawandel Als Kind dichtete sie auf der Schaukel, inzwischen hat sie sich in meisterhafte Höhen aufgeschwungen. Marion Poschmann ist Bremer Literaturpreisträgerin 2021.
Die Vorstellung vom Ruhestand findet Alice Schwarzer "entsetzlich" Sie wird geliebt und gehasst – und das seit fast 50 Jahren. Nur wenige Frauen haben in den vergangenen Jahrzehnten so sehr polarisiert wie Alice Schwarzer.
Kevin Schindler auf den Faröern Kevin Schindler fand auf den Färöern sein Fußball-Glück Kevin Schindler hat sein Glück in der Bundesliga versucht. Doch auf den Färöer Inseln im rauen Nordatlantik erlebt er gerade seine größten sportlichen Erfolge.
"Die Welt unter einem Dach" 125 Jahre Bremer Übersee-Museum Vor 125 Jahren, am 15. Januar 1896, gründete Hugo Schauinsland das Bremer Übersee-Museum. Seit damals hat das Museum viele Veränderungen erlebt.
Kunstspaziergang Die Löwenköpfe an der Wilhelm-Kaisen-Brücke Corona-konform Kunstwerke entdecken, draußen beim Spazierengehen: Wir nehmen Sie mit zu den Löwenköpfen, die unterhalb der Bremer Wilhelm-Kaisen-Brücke thronen.
18.000 Tests an Bremer Schulen und Kitas – 0,3 Prozent positiv Laut Bürgermeister Bovenschulte sind in den vergangenen Wochen 18.000 Schüler, Lehrer und Erzieher auf Corona getestet worden. Etwa jeder 350. Test war positiv.
Liveticker Corona-Liveticker: Erste Impfeinladungen in Bremen verschickt In Bremen sind jetzt 5.820 Briefe an über 90-Jährige Menschen verschickt worden. Darin wird ihnen eine Impfung angeboten. Die Entwicklung im Liveticker.
Schauspieler Bjarne Mädel ermittelt als Kommissar in Bremerhaven Kurz vor dem ersten Lockdown konnte Bjarne Mädel seinen ersten Film als Regisseur abdrehen. An diesem Mittwoch ist sein Regie-Debüt im Fernsehen zu sehen.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Friedrich Küppersbusch über Amtseinführungen und Vogelflug Feierliche Amtseinführung in Washington: Heute findet die Inauguration von Joe Biden statt. Ein rätselhafter Begriff für einen großen Moment.
Wischmeyers Logbuch Biden wird Präsident – und was macht Trump? 20. Januar 2021: Trump guckt die Präsidentenvereidigung von 2016, auf DVD. Und hofft auf Hilfe vom Little Rocket Man oder Putin. Da klingelt das Telefon. Nordkorea ist dran...
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Entschleunigung sei Dank: Rainer Moritz ist die Ruhe in Person In bewegten Zeiten wie diesen sucht der Mensch nach Ruhe und Gelassenheit. In Entschleunigungsportalen soll diese zu finden sein, auch für Rainer Moritz.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Die regionale Reportage Gigant aus der Eiszeit: der Findling von Hüven Die kleine Gemeinde Hüven liegt im Herzen des Emslandes in Niedersachsen. Dort ist es ruhig, flach, idyllisch. Doch das Dorf hat auch einen Giganten.
Stars on Radio Die Knef ganz lässig im Studio Gewappnet mit einer Schachtel Zigaretten gab die Knef 1952 Radio Bremen ein Interview.
Stars on Radio Heinz Erhardt: 5 Wespen und ein verlorener Faden Heinz Erhardt erzählte 1960 im Radio-Bremen-Interview von einer überraschend komischen Begegnung mit einem Wespenschwarm. Ein großer Bühnen-Moment.
Stars on Radio Als Konrad Adenauer im Schneegestöber in Bremen landete Im Februar 1954 stattete Bundeskanzler Konrad Adenauer Bremen seinen ersten Staatsbesuch ab. Radio-Bremen-Reporter Horst Vetter war live dabei.
Stars on Radio Jan Josef Liefers und die selbstgebaute Gitarre Im Bremen-Zwei-Interview gestand Jan Josef Liefers, dass er als Kind unbedingt so eine sternförmige Glitzer-Gitarre wie Björn von Abba haben wollte.
Per Mertesacker Stars on Radio Per Mertesacker rezitiert Heinz Erhardt Im Rahmen des Literaturfestivals "Poetry on the road" rezitierte Werderspieler Per Mertesacker im Mai 2010 ein Fußballgedicht des unvergessenen Heinz Erhardt.