Was wir lesen Kinderbücher über Corona, Popel und gruselige Krankheiten Kinderbuch-Expertin Anja Robert stellt vier Kinderbücher vor, die die Welt von Corona und Co. erforschen – vom Bilderbuch bis zum Jugendthriller.
Wischmeyers Stundenhotel "Von Frau zu Frau" Redet sich Dietmar Wischmeyer dieses Mal um Kopf und Kragen? In der neuen Folge von "Wischmeyers Stundenhotel" diskutiert er mit Tina Voß über Geschlechterfragen.
Im Porträt Bundesverdienstkreuz für Musikproduzent Richard Weize Sein Musik-Label "Bear Family Records" gründete er 1975. Jetzt bekam der niedersächsische Musikproduzent und Sammler Richard Weize das Bundesverdienstkreuz für sein Lebenswerk.
Feature Wie ich sieben Tage ins Altenheim zog – Ein Selbstversuch Das Feature "Herrn Nickels Schuhe – eine Reise ans Ende des Lebens" beschreibt die Suche nach dem Glück im Alter und erzählt anrührende Lebensgeschichten.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Neue Alben Tanzen mit Botticelli Baby und Überraschendes von den Tindersticks Ein mitreißendes Album von Botticelli Baby, persönliche Geschichten von Tim Hart und Instrumententausch bei den Tindersticks: Unsere CD-Tipps der Woche.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Eine Stunde reden – der Podcast mit Mario Neumann Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Stefanie Gebers hilft trauernden "Sterneneltern" Stefanie Gebers ist Mitgründerin des Vereins "Sterneneltern Achim". Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben, bekommen dort Unterstützung.
Frauengeschichte(n) aus unserer Region: die Schweißerin Elvira Vierke Frauen tauchen in der Geschichtsschreibung noch immer viel zu selten auf. Dabei gab es im Nordwesten Frauen, deren Geschichte bis heute wirkt: Eine davon ist Elvira Vierke.
Den Wald erkunden mit Försterin Natalie Leichnitz Der Waldspaziergang ist während der Pandemie zum Hobby geworden. Zeit, diesen Lebenraum besser kennenzulernen. Försterin Natalie Leichnitz zeigt, wie ihr Arbeitstag im Wald aussieht.
Kunstspaziergang "Drei Generationen" auf einer Bank in Rotenburg Corona-konform Kunstwerke entdecken, draußen beim Spazierengehen: Begleiten Sie uns in die Fußgängerzone von Rotenburg (Wümme), zu der Skulptur "Drei Generationen".
Joe Sacco: 1. Juli 1916. Der Erste Weltkrieg. Die Schlacht an der Somme. Der erste Tag, Edition Moderne, 2014 In der Ausstellung Comic-Kunst im Wilhelm-Wagenfeld-Haus Die Vielfalt der Graphic Novel zeigt eine Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus – in Corona-Zeiten als 360° Rundgang im Internet.
Landesweit 84 neue Corona-Fälle – Inzidenz in der Stadt Bremen sinkt Der Inzidenzwert in Bremen sinkt auf 57,8. In Bremerhaven steigt er deutlich. Vier weitere Menschen sind im Land in Zusammenhang mit Corona gestorben.
Corona-Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf 180 Bremerhaven zählt 51 weitere Corona-Fälle. Die angedachten Lockerungen könnten deshalb in Bremerhaven kleiner ausfallen als in Bremen, so Bremens Bürgermeister Bovenschulte.
Die Sonne tut Bremen so gut – und was löst das bei Ihnen aus? Unsere Autorin ist ein Sommermensch – kaum zu glauben, was das aktuelle Wetter mit ihr macht. Aber die Sonne hat auch unbarmherzige Seiten.
Konzert Veranstaltung: Virtuelles Konzert Botticelli Baby im Club 100 Der "Club 100" ist ein solidarischer Zusammenschluss von Bremer Konzertveranstaltern. Das Projekt ermöglicht Konzerte im Pier 2, die live im Internet gestreamt werden. Am 25. Februar tritt die Essener Band Botticelli Baby auf. Sie präsentieren ihr neues Album "Saft".
Konzert Veranstaltung: Virtuelles Konzert Dota im Club 100 Der "Club 100" ist ein solidarischer Zusammenschluss von Bremer Konzertveranstaltern. Das Projekt ermöglicht Konzerte im Pier 2, die live im Internet gestreamt werden. Am 8. März tritt die Berlinerin Dota auf. Für ihr neues Album hat sie Texte der Dichterin Mascha Kaléko vertont.
Konzert In der Halle des Pier 2 soll mit dem Projekt "Club100" die Veranstaltungsbanche wiederbelebt werden Veranstaltung: "Club 100" Konzerte und Lesungen virtuell erleben In der Halle des Pier 2 will das Projekt "Club 100" die Veranstaltungsbranche in Bremen wiederbeleben – zunächst mit virtuellen Events.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Friedrich Küppersbusch über die Wohnraumoffensive Mehr Wohnraum schaffen: Das hatte sich die Koalition auf die Fahnen geschrieben – und eine Wohnraumoffensive angekündigt. Einen Angriff also.
Wischmeyers Logbuch Dietmar Wischmeyer beim Offline-Bäcker Der Bäcker seines Vertrauens verdient seine Brötchen nicht nur mit Brötchen. Das reicht nämlich nicht mehr. Und Dietmar Wischmeyer reicht's auch. Gibt es eben Toastbrot.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Rainer Moritz über Selbstoptimierung beim Spazierengehen Einfach nur spazierengehen – das ist nicht genug! Auf jeden Fall sollte man seine Schritte zählen. Oder zählen lassen, wofür gibt es schließlich Apps?
Was wir hören Regionale Podcasts: 5 Hör-Tipps aus Bremen Der Podcast-Markt ist riesig – und unübersichtlich. Die Bremen-Zwei-Autorinnen Katharina Guleikoff und Tinia Würfel stellen hörenswerte Bremer Produktionen vor.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Die regionale Reportage Mittelalterliche Burgruine in Stotel Es war ein Zufallsfund: Neben einer Pferdekoppel in Stotel bei Bremerhaven wurde eine steinerne Burgruine entdeckt. Jetzt ist mehr über den Grafen bekannt, der dort einst lebte.
Lieblingsorte Spaziergang durch das Scharnhorstviertel Das Scharnhorstviertel in Bremerhaven hat eine ganz besondere Architektursprache. Beim Bummel durch die Straßen kann man kleine, aber feine Entdeckungen machen.
So schön ist der Norden Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsorte Unsere Reporterinnen und Reporter nehmen Sie jede Woche mit an ganz persönliche Lieblingsorte im Norden. Jetzt sind wir neugierig: Teilen Sie Ihren Lieblingsort mit uns!
Stars on Radio Die Knef ganz lässig im Studio Gewappnet mit einer Schachtel Zigaretten gab die Knef 1952 Radio Bremen ein Interview.
Stars on Radio Heinz Erhardt: 5 Wespen und ein verlorener Faden Heinz Erhardt erzählte 1960 im Radio-Bremen-Interview von einer überraschend komischen Begegnung mit einem Wespenschwarm. Ein großer Bühnen-Moment.
Stars on Radio Als Konrad Adenauer im Schneegestöber in Bremen landete Im Februar 1954 stattete Bundeskanzler Konrad Adenauer Bremen seinen ersten Staatsbesuch ab. Radio-Bremen-Reporter Horst Vetter war live dabei.
Stars on Radio Jan Josef Liefers und die selbstgebaute Gitarre Im Bremen-Zwei-Interview gestand Jan Josef Liefers, dass er als Kind unbedingt so eine sternförmige Glitzer-Gitarre wie Björn von Abba haben wollte.
Per Mertesacker Stars on Radio Per Mertesacker rezitiert Heinz Erhardt Im Rahmen des Literaturfestivals "Poetry on the road" rezitierte Werderspieler Per Mertesacker im Mai 2010 ein Fußballgedicht des unvergessenen Heinz Erhardt.