Die Nacht

Jetzt läuft:

Frazey Ford You'Re Not Free
  • Als nächstes läuft:

  • Um 03:56 Uhr läuft: Matt Holubowski Around Here
  • Jetzt läuft:

    Frazey Ford You'Re Not Free
  • Davor lief:

  • Um> 03:47 Uhr lief: Adam Cohen What Other Guy
  • Um> 03:42 Uhr lief: Somi Wallflower Blues
  • Um> 03:38 Uhr lief: Anna Ternheim Bow Your Head
  • Um> 03:34 Uhr lief: Al Green All I Need
  • Um> 03:30 Uhr lief: Brian Light Years
  • Um> 03:25 Uhr lief: Freddy Cole Save A Little Time For Me
  • Um> 03:22 Uhr lief: Eden Brent Goodnight Moon
  • Um> 03:18 Uhr lief: Melanie Dekker The Price You Pay
  • Um> 03:14 Uhr lief: Ben L'Oncle Soul I Don't Wanna Waste

Die Nacht

Klassikwelt in concert: Auf schwarzen und weißen Tasten – Julien Libeer

Mitschnitt vom 9. Juli 2022 aus dem Sendesaal Bremen

Moderator

Sendedaten

Sendetermin:

11. Dezember 2022 um 22:00 Uhr

Julien Libeer
Julien Libeer Bild: Athos Burez

Für sein Debüt in der Radio Bremen-Konzertreihe "Auf schwarzen und weißen Tasten" hatte der belgische Pianist Julien Libeer ein höchst ungewöhnliches Programm zusammengestellt. "A well-tempered conversation" hatte der 1987 bei Brüssel geborene Virtuose seine erste Konzerthälfte betitelt.

Libeer spielte Präludien und Fugen aus Bachs "Wohltemperiertem Klavier" im Wechsel mit Stücken von Beethoven, Chopin, Brahms, Rachmaninow und Schönberg. Komponisten aller Epochen haben Bach verehrt, und es war verblüffend zu erleben, wie sich die "Söhne und Enkel" Bachs auch kompositorisch an ihm orientiert haben. Julien Libeers sehr intelligent konzipiertes Programm funktionierte nicht nur auf dem Papier. Das Publikum im Bremer Sendesaal war begeistert von diesem Brückenschlag über die Epochen – ein ganz besonderer Klavierabend!

 "A well-tempered conversation"

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Aus dem „Wohltemperierten Klavier“ Band 1 (1722)
Präludium und Fuge in C-Dur
Präludium und Fuge in As-Dur 
Präludium und Fuge in Fis-Dur 
Präludium und Fuge in A-Dur
Präludium und Fuge in H-Dur

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Bagatelle c-moll WoO 52 (1797)

Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Mazurka cis-moll op. 50 Nr. 3 (1842)

Johannes Brahms (1833 – 1897)
Capriccio fis-moll op. 76 Nr. 1 (1878)

Sergej Rachmaninow (1873 – 1943)
Prélude d-moll op. 23 Nr. 3 (1903)

Arnold Schönberg (1874 – 1951)
Klavierstücke op. 19 (1911)

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816 (1722)

Maurice Ravel (1875 - 1937)
Le tombeau de Couperin (1914 – 17)

Playlist

ZeitKomponistTitelInterpret
22 UhrFrederic ChopinMazurka für Klavier cis-moll, op. 5 Nr. 3Julien Libeer
Johann Sebastian BachPrälidium und Fuge für Klavier Nr. 13 Fis-Dur, BWV 858Julien Libeer
Johannes BrahmsCapriccio für Klavier fis-moll, op. 76 Nr. 1Julien Libeer
Johann Sebastian BachPrälidium und Fuge für Klavier Nr. 19 A-Dur, BWV 864Julien Libeer
Sergei RachmaninoffPrélude für Klavier d-moll, op. 23 Nr. 4Julien Libeer
Johann Sebastian BachPrälidium und Fuge für Klavier Nr. 23 H-Dur, BWV 848Julien Libeer
Johann Sebastian BachFranzösische Suite für Klavier Nr. 5 G-Dur, BWV 816Julien Libeer
Maurice RavelLe tombeau de Couperin, Suite für KlavierJulien Libeer
Pierre SancanBoite à musique für KlavierJulien Libeer
Gyorgy LigetiNr. 1: Sostennto - Misurato - PrestissimoJulien Libeer
Béla BartokIm Freien. 5 Stücke für Klavier, Sz 81Julien Libeer
Johann Sebastian BachPartita für Klavier Nr. 2 c-moll, MWV 826Julien Libeer

 Mitschnitt vom 9. Juli 2022 aus dem Sendesaal Bremen