Konzert Veranstaltung: Konzert Großes Weihnachts-Benefizkonzert Mit dem großen Benefizkonzert von Bremen Zwei und den Bremer Philharmonikern zugunsten der Weser-Kurier Weihnachtshilfe geht es besinnlich und beschwingt in die Adventszeit.
Neue Staffel "Kein Mucks!" mit Bastian Pastewka ist zurück Das Warten hat ein Ende: Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert wieder spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Gonca Efe-Şahantürk Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Wie ein Diplom eine Beziehung heilte Als Jugendliche hat Gonca Efe-Şahantürk viel Streit mit ihrem Vater. Er konnte nicht verstehen, warum sie frei und unabhängig sein möchte.
Pandas leben unter anderem in Zentralchina. Podcast – Wie die Tiere Aufs Klo gehen – Wieso Pandas im Handstand pinkeln Manche Tiere haben einen ziemlich hygienischen Lebensstil und richten ihr eigenes Tier-Klo ein. Bei anderen passieren skurrile Dinge, wenn sie dringend müssen.
Schwerpunkt Warum gehen junge Menschen lieber zur Demo als zur Wahl? Mehr als die Hälfte der Bremer Wahlberechtigte unter 30 Jahre sind im vergangenen Mai nicht zur Bürgerschaftswahl gegangen. Welche Gründe gibt es dafür? In einem Schwerpunkt sind wir dieser Frage nachgegangen.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Kay Rosen: "Now and then" Die Ausstellung in der Weserburg zeigt 40 Werke der Künstlerin Kay Rosen, die seit den 1970er Jahren Sätze, Wörter und Buchstaben als künstlerisches Material nutzt.
Theater Veranstaltung: Theater "Macbeth" im Theater Bremen Das Bremer Theater führt das Drama um Macht, Liebe und Intrige in dieser Spielzeit auf. Die Premiere ist am 10. Dezember 2023.
Theater Szene aus "Der Untergang des Hauses Usher" mit Sebastian Kautz. Veranstaltung: Theater Das Figurentheater "Bühne Cipolla" Das Figurentheater Bühne Cipolla präsentiert "Der Untergang des Hauses Usher" nach Edgar Allan Poe als Figurentheater mit Livemusik.
Comedy Veranstaltung: Wischmeyers Stundenhotel Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2023 Live auf der Bühne: Tina Voß und Dietmar Wischmeyer sind zu Gast im Metropol Theater Bremen. In ihrem Programm "Mach's mir von hinten" blicken sie zurück – auf das Jahr 2023.
Konzert Veranstaltung: Konzert Till Brönner – The Christmas Show Till Brönner kommt nach Bremen und präsentiert besondere musikalische Momente in der Vorweihnachtszeit.
Konzert Veranstaltung: Konzert Auf schwarzen und weißen Tasten – Joseph Moog Das Finale "Auf schwarzen und weißen Tasten" bestreitet der in Tokio geborene Kotaro Fukuma, der bereits 2019 und 2023 im Sendesaal unvergessliche Konzerte gegeben hatte.
Konzert Severin von Eckardstein Veranstaltung: Konzert Auf schwarzen und weißen Tasten – Severin von Eckardstein Severin von Eckardstein zählt zu den wenigen deutschen Pianisten von Weltrang und ist mit Solo- und Orchesterkonzerten auf den großen internationalen Podien zu Hause.
Konzert Kotaro Fukuma Veranstaltung: Konzert Auf schwarzen und weißen Tasten – Kotaro Fukuma Das Finale "Auf schwarzen und weißen Tasten" bestreitet der in Tokio geborene Kotaro Fukuma, der bereits 2019 und 2023 im Sendesaal unvergessliche Konzerte gegeben hatte.
Der Lower Broadway in Nashville bei Nacht Sounds Eine musikalische Reise durch die USA Harald Mönkedieck begab sich auf eine mehrwöchige Musikreise und traf dabei auf eine Welt jenseits des aktuellen Polit-Geschehens der USA. Hören Sie jetzt das dreiteilige Musikfeature über eine mehrwöchige Musikreise durch die USA.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen) Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Audiothek Cannabis Cowboys – Die JuicyFields-Saga Es ist der größte Cannabis-Scam aller Zeiten: Das Berliner Start-up JuicyFields versprach große Gewinne und warb auf Social Media. Tausende verloren alles.
Stätten des Schreckens – Zeitzeugenberichte nach Aufnahmen von Karl Fruchtmann Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Warum so still? Introvertiert durchs Leben Stille Menschen sind langweilig und unscheinbar? Von wegen. In diesem Podcast zeigen Intros, dass auch in ihnen nicht selten Rockstars stecken.
War's das? mit Maren Kroymann Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? War's das jetzt als Frau ab 50?
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Die sechsteilige Podcast-Serie blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren.
Jonas Nay, Elisa Schlott, Jannik Schümann und Oscar Hoppe Cryptos – Climate-Fiction-Podcast nach Ursula Poznanski Die Menschen verbringen ihre Zeit nach der Klima-Katastrophe nur noch in virtuellen Welten. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf.
Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Als Werder-Torjäger Ailton den Taufpaten von Niklas Ailton gab Vor 20 Jahren übernahm der damalige Werder-Torjäger die Taufpatenschaft für den kleinen Niklas Ailton Diegmann. Auch heute noch treffen sich die beiden Ailtons regelmäßig.
Mehr als 60 Autos in Parkhäusern in der Bremer City aufgebrochen Drei Parkhäuser waren in der Nacht auf Dienstag betroffen. Auch auf der Bürgerweide wurde ein Auto aufgebrochen. Die Polizei erwischte einen Mann auf frischer Tat.
Hier bekommen Bremerhavener Schüler bald kostenloses Frühstück Der Verein "Brotzeit" will an drei Bremerhavener Schulen kostenfreies und ausgewogenes Frühstück servieren. Die Aktion soll Anfang 2024 beginnen.
Im Porträt Ein Leben zwischen Gedichten, Gabelstapler und Gastarbeiter-Sorgen Dinçer Güçyeter war in den vergangenen Jahren vieles: Lyriker, Verleger und Gabelstaplerfahrer. In seinem preisgekrönten Debütroman schreibt er über seine Kindheit als Sohn türkischer Gastarbeiter.
Gesprächszeit Warum Daniel Speck Bücher über Familien schreibt In Daniel Specks neuem Buch "Yoga Town" machen sich Hippies 1968 auf die Suche nach Spiritualität. Zusammen mit den Beatles landen sie in einem indischen Ashram.
Gesprächszeit "Elaha"-Regisseurin Milena Aboyan: Patriarchat kennt keine Herkunft "Elaha" heißt Milena Aboyans Abschlussfilm. Darin erzählt sie von einer 22-jährigen Kurdin, die vor ihrer Hochzeit ihre sexuelle Unschuld beweisen muss.
Auf der Bühne "Die Ärztin" in Oldenburg: Weiße Person spielt Schwarze Rolle Das Stück "Die Ärztin" behandelt das große Gegenwartsthema "Identität" und setzt bewusst auf irritierened Momente. Zu sehen ist es am Oldenburgischen Staatstheater.
Fania Sorel, Susanne Schrader, Claudia Gyasi Nimako, Leila Abdullah, Moné Sharifi und Judith Goldberg. Auf der Bühne Uraufführung "Schmerz Camp" am Bremer Theater Chronische Schmerzen als Thema eines Theaterstücks – in "Schmerz Camp" verwandelt sich das Bremer Theater in eine Kurklinik.
Ein Teil des Ensembles "Of Curious Nature" während der Choreographie "A Late Summer Night´s Dream". Auf der Bühne Von Natur aus neugierig: Premiere des Ensembles "Of Curious Nature" In Bremen fand die Premiere des neuen Tanzabends vom Ensemble "Of Courious Nature" in der Schwankhalle in der Bremer Neustadt statt. Bremen Zwei Reporter Marcus Behrens hat sich die beiden Choreografien angeschaut.
Ernst Wilhelm Nay, Metablau (Rot-Ultramarin), 1972, Farbserigrafie nach einem Ölgemälde von 1967. In der Ausstellung Farben zum Staunen: "Metablau und Gestautes Grün" Die Kunstsammler Brigitte und Hans Robert Thomas hatten eine Leidenschaft für die Kunst der Moderne. Jetzt sind beeindruckende Werke aus ihrer Grafiksammlung im Augusteum in Oldenburg zu sehen.
Annika Grabold: "Ich seh’ kein Außen". In der Ausstellung *Innen – die neue Ausstellung im Künstlerhaus zeigt Zähne Das Künstlerhaus Bremen möchte sich zukünftig in eine gendergerechtere Form umbenennen. Die Ausstellung "*Innen" setzt sich mit Wörtern oder Sprache kreativ auseinander.
In der Ausstellung Love is a battlefield: Wie erotisch ist die Kunst von Horst Janssen? Horst Janssen war ein polarisierender Künstler, der auch heute noch stark diskutiert wird. In einer neuen Ausstellung wird für diesen Diskurs Raum geschaffen.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Astrid Sy: "Nenn keine Namen", übersetzt von Rolf Erdorf, erschienen bei Gerstenberg, 500 Seiten, empfohlen für Jugendliche ab 15 Jahren, 24 Euro. Luchs des Monats Wie mutige junge Menschen jüdische Kinder retteten Der Luchs-Preis im November geht an Astrid Sy für ihr Jugendbuch "Nenn keine Namen". Eine Geschichte über eine Widerstandsgruppe in Amsterdam, die unter die Haut geht.
Wischmeyers Logbuch Nikolaus Wer blickt da noch durch, fragt Dietmar Wischmeyer, wenn St. Nikolaus ohne Knecht Ruprecht agiert und so dem Weihnachtsmann immer ähnlicher wird?
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Oktopus-Bestseller Oktopus-Ökothriller neben Spülbürsten und Küchenrolle: Literaturkritiker Rainer Moritz deckt auf, warum Dirk Rossmanns Romane Bestseller sind.
Wischmeyers Logbuch Weihnachtsgeld "In der Vorweihnachtszeit erhalten die abhängig Beschäftigten Extra-Kröten und alle anderen wollen sie einsacken", ist Dietmar Wischmeyer überzeugt.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Haushaltsnotlage Die "Haushaltsnotlage" ist die letzte Warnung vor dem Staatsbankrott. Friedrich Küppersbusch erklärt, was es damit auf sich hat.
Kia Vahland Was macht die Kunst? Die kleine Straße von Jan Vermeer Unsere Städte stehen vor großen Herausforderungen. Wie sich der niederländische Maler Jan Vermeer im 17. Jahrhundert das Zusammenleben vorstellte, berichtet unsere Kolumnistin Kia Vahland.
Von unterwegs gesendet Sind Shoppingcenter noch zeitgemäß? Shoppingcenter sind praktisch, hier gibt es viele Dinge unter einem Dach. Alles ist neu, aber nachhaltig ist das nicht. Wäre eine Second-Hand-Mall eine Alternative?
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Novembris 2023 "Anarchocapitalista" Milei ex praesidis electione in Argentina habita victor discedit Collegium documentae muneri praepositum inveniendorum candidatorum totum recessit Marvinus Duksch oppugnator Werder Bremae ad turmam nationalem evocatus
Frauengeschichte(n) aus unserer Region Diese Ostfriesin war Deutschlands erste Frauenärztin Vor 120 Jahren durften nur wenige Frauen Medizin studieren, oder eine eigene Praxis aufmachen. Hermine Heusler-Edenhuizen ging einen mutigen Weg – und schaffte beides.
Was wir lesen 4 Bücher, die Lust aufs Kochen und Genießen machen Genüssliches Werkeln in der Küche und geselliges Genießen am Esstisch: Diese vier Bücher geben inspirierende Einblicke in die Welt des Kochens.
Aus den Sendungen Die aktuellen Interviews Gespräche aus unserem Programm zu den Themen des Tages. Auf den Punkt, verlässlich und fundiert. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Interviews.