Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Aprilis 2025

Ein gerahmtes Portrait des verstorbenen Papst Franziskus
Papst Franziskus starb im Alter von 88 Jahren und war der erste Papst aus Lateinamerika. Bild: Radio Bremen
  • Suffragia cancellarii pridie Nonas Maias habebuntur.
  • Martius mensis siccissimus ex quo tempora caelorum observantur [ab anno MDCCCLXXXI].
  • Prima femina Germanica et eventus celebrium in universum sublati.
  • Papa mortuo homines totius orbis terrarum luctu afflicti.
Ein gerahmtes Portrait des verstorbenen Papst Franziskus

Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Aprilis

  • Suffragia cancellarii pridie Nonas Maias habebuntur
  • Martius mensis siccissimus ex quo tempora caelorum observantur
  • Prima femina Germanica et eventus celebrium in universum sublati
  • Papa mortuo homines totius orbis terrarum luctu afflicti
Bild: Radio Bremen

Suffragia cancellarii pridie Nonas Maias habebuntur

Et Factio Christianorum Democratarum et Factio Socialis Christiana et Factio Democratarum Socialium de foedere societatis pacti sunt. Quod sollemniter omnes tres factiones subscripturos esse ante diem tertium Nonas Maias dicitur. Interea Iulia Klöckner praeses dietae foederalis suffragia cancellarii praeparat. Ut cancellarius creetur, Friderico Merz saltem CCCXVI suffragiis opus est. Secundum LXIII. articulum Legis Fundamentalis Germaniae cancellarius Germanicus a Dieta Foederali praeside foederali destinante creatur. Merz, si cancellarius crearetur, in Palatium Bellevue ad Steinmeier praesidem foederalem proficisceretur, qui ei tabulam nominationis traderetur.

Martius mensis siccissimus ex quo tempora caelorum observantur [ab anno MDCCCLXXXI]

Et Bremae et in regionibus vicinis mense Martio tantummodo inter binas et ternas  centesimas pluviarum, quae cadere solent, ceciderunt. Quidem quantitas pluviarum tam exigua etiam in annis prioribus observabatur, sed tunc mensis Februarius valde umidus erat, qui hoc anno quoque siccissimus fuit. In multis Europae regionibus hac tempestate insolita magnae difficultates allatae sunt, ut refertur in relatione de statu caeli a Copernico, ministerio climatico Europaeo, una cum Organisatione Meteorologica Mundi medio mense Aprili edita.

Prima femina Germanica et eventus celebrium in universum sublati

Rabea Rogge, indagatrix roboticae, post XII viros prima femina Germanica in universum sublata est. Quae una cum tribus sodalibus in capsula Dragone nominata e basi spatiali Capitis Canaveralis in Florida siti in caelum ascendit atque tuto in terram rediit. Huius missionis, quae per quattuor dies durabat, auctor fuit societas spatialis Americana SpaceX, quam Elon Musk, ditissimus technologiae fautor, condidit. Paucis diebus postea Catharina Perry cantatrix atque aliae V feminae per X minutas in universum volaverunt societate Blue Origin nominata, quam Galfridus Bezos conditor Amazonis instituit. Adfuit etiam illius sponsa. Homines famosi sicut Catharina Perry destinantur ad promovendam periegesem spatialem.

Papa mortuo homines totius orbis terrarum luctu afflicti

Papa Franciscus, nomine baptismali Georgius Marius Bergoglio, a mense Martio anni MMXIII usque ad mortem suam die Lunae Paschalis CCLXVI Episcopus Romae caput Ecclesiae Catholicae Romanae erat. Modo Dominica Paschae papa Franciscus valetudine iam debilitatus benedictionem traditam Urbi et Orbi protulit. Mortuus est anno aetatis suae LXXXVIII, primusque fuit papa ex America Latina oriundus. Ecclesiam omnibus apertam esse voluit, iustitiae sociali et fuga vexatis et custodiae climatis favit, Synodum mundi anno MMXXIV feliciter peregit, sed ius canonicum in fundamentis et dogmata officialia mutare abnuit.

Auctores/auctrices (Autor/inn/en): Imke Tschöpe, Berit Wenderhold, Aljoscha Riehn, Mathias Rösel


Deutsche Übersetzung

Lateinischer Monatsrückblick April 2025

  • Kanzlerwahl am 6. Mai.
  • Trockenster März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
  • Erste deutsche Frau und ein Celebrity-Event im All.
  • Tod des Papstes sorgte weltweit für Trauer.

Kanzlerwahl am 6. Mai

CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser soll am 5. Mai feierlich unterzeichnet werden. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bereitet unterdessen die Kanzlerwahl vor. Um die sogenannte "Kanzlermehrheit" zu erreichen, benötigt Friedrich Merz mindestens 316 Stimmen. Nach Artikel 63 des Grundgesetzes wird der deutsche Bundeskanzler vom Bundestag auf Vorschlag des Bundespräsidenten gewählt. Nach seiner Wahl würde Merz ins Schloss Bellevue zu Bundespräsident Steinmeier fahren, der ihm die Ernennungsurkunde überreicht.

Trockenster März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881

In Bremen sowie im Umland sind im März nur 2 bis 3 Prozent des sonst üblichen Regens gefallen. Eine ähnlich geringe Regenmenge gab es zwar schon in früheren Jahren, allerdings war dann der Februar sehr feucht gewesen – der in diesem Jahr ebenfalls extrem trocken war. In weiten Teilen Europas hatte das extreme Wetter für Probleme gesorgt – so der Klimazustandsbericht vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltmeteorologie-Organisation WMO, der Mitte April veröffentlicht wurde.

Erste deutsche Frau und ein Celebrity-Event im All

Die Robotikforscherin Rabea Rogge war nach zwölf Männern die erste deutsche Frau im All. Rogge und drei weitere Crew-Mitglieder waren an Bord einer "Dragon"-Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus gestartet und sicher auf die Erde zurückgekehrt. Verantwortlich für die vier Tage lange Mission war das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk. Wenige Tage später flogen die Sängerin Katy Perry sowie fünf weitere Frauen für 10 Minuten ins All – mit dem Weltraumunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Mit an Bord war auch die Verlobte von Jeff Bezos. Stars wie Katy Perry sollen den Weltraum-Tourismus ankurbeln.

Tod des Papstes sorgte weltweit für Trauer

Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, war von März 2013 an bis zu seinem Tod am Ostermontag der 266. Bischof von Rom und damit das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Noch am Ostersonntag hatte Papst Franziskus – bereits sichtlich geschwächt – den traditionellen Segen Urbi et Orbi gesprochen. Er starb im Alter von 88 Jahren und war der erste Papst aus Lateinamerika. Er wollte eine Kirche für alle, setzte sich für soziale Gerechtigkeit, Flüchtlinge und den Klimaschutz ein und brachte 2024 die Weltsynode zu Ende, allerdings weigerte er sich, das Kirchenrecht im Grundsatz und die offizielle Lehre zu ändern.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Die Nacht, 1. Mai 2025, 00:00 Uhr

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Die Nacht

Die Nacht

Jetzt läuft:

Devon Allman Time Machine
  • Jetzt läuft:

    Devon Allman Time Machine