Was wir lesen Lesetipps für den Urlaub: 5 Bücher für jedes Gepäck
Standdatum: 11. Juli 2022.

Unterwegs mit Doris Dörrie, ein Bummel mit einem Sternekoch durch Venedigs Trattorien, die Suche nach den eigenen Wurzeln und ein Bilderbuch über den langen Weg einer Schwalbe. Dazu ein preisgekrönter Krimi, der am Polarkreis spielt: unsere Buchtipps für Ihren Urlaub.
1 Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen: Doris Dörrie, "Die Heldin reist"

Reisen ist für die Autorin und Filmemacherin Doris Dörrie mehr, als nur eine Strecke von A nach B zurückzulegen. Es ist immer auch ein Aufbruch voller Neugierde, ein wesentlicher Teil ihres Lebens. Drei Reiseziele steuern wir mit ihr gemeinsam an: die USA, Japan und Marokko. Wir erleben die kulturellen Unterschiede, werden aber auch mit eigenen Ängsten, Privilegien und Vorurteilen konfrontiert, mit dem Älterwerden – vor allem als Frau, mit Fehlentscheidungen und Neuanfängen. Fast ist es, als würde die berühmte Regisseurin neben einem im Flieger sitzen und erzählen, und viel zu schnell taucht vor dem Fenster die Landebahn auf.
Warum sich das Lesen lohnt
Ein kleines Büchlein, das wunderbar ins Handgepäck passt: Ungekünstelt und glaubhaft, selbstkritisch und lebensklug. Wer unter Flugangst leidet, sollte sich das letzte Kapitel aber lieber bis nach der sicheren Landung aufsparen.
2 Lokalrunde mit einem Sternekoch: Vincent Klink, "Ein Bauch spaziert durch Venedig"

Venedig ist ein touristischer Hotspot. Kulinarisch werden überall Schnell-Pizza und Billig-Burger zu überhöhten Preisen angeboten. Damit lässt sich Sternekoch und Gastrosoph Vincent Klink natürlich nicht abspeisen. Wenn er durch die Lagunenstadt streift, dann sucht – und findet! – er immer noch Trattorien und Osterien, die seinen Ansprüchen gerecht werden, in denen mit guten regionalen Produkten sowie mit Liebe und Leidenschaft gekocht und serviert wird. Als Patron des Sterne-Restaurants "Wielandshöhe" in Stuttgart hat er dafür meistens den richtigen Riecher. Und weil er seit 40 Jahren immer wieder nach Venedig reist, kennt er sich in der Lagunenstadt entsprechend aus.
Warum sich das Lesen lohnt
Ein Streifzug durch eine der schönsten Städte der Welt mit einem kenntnisreichen Stadtführer, Flaneur und Plauderer an der Seite. Klink ergänzt seine "Lokalrunden" mit seinem umfangreichen literarischen und kunsthistorischen Wissen.
3 Tagebuch einer Schwalbe: Pavel Kvartalnov und Olga Ptashnik, "Reise über die Welt"

Die Schwalben sind zurück, der Frühling beginnt! Früher glaubte man, dass Schwalben sich im Winter in Löchern, in Seen oder im Meer verstecken, schreibt der Biologe Paul Kvartalnov in seinem Buch. Heute wissen wir, dass Schwalben tausende Kilometer fliegen, um in wärmeren Gefilden zu überwintern. Und diese Reise beschreibt Kvartalnov, aus Sicht einer kleinen Schwalbe, die aus Irland zum ersten Mal gen Süden zieht.
Das Tagebuch beginnt am 26. Mai, dem Tag, an dem die Schwalbe schlüpft, und endet knapp ein Jahr später. Was hat die Schwalbe in dieser Zeit erlebt? Wir sind hautnah dabei, wenn die Schwalbe den Ärmelkanal überquert, sehen Städte, Ozeane und Savannen aus der Vogelperspektive. Großformatige Aquarelle der Illustratorin Olga Ptashnik laden zum Verweilen auf jeder Seite ein. Zu schnell ist die Reise vorbei und wir landen wieder in Europa, allerdings diesmal nicht in Irland.
Warum sich das Lesen lohnt
Ein bebildertes Sachbuch für Kinder, informativ und unterhaltsam mit vielen Illustrationen. Besonders gelungen sind die Zeichnungen der unterschiedlichen Vögel, die der Schwalbe auf ihrer Reise begegnet sind.
4 Reise zu den eigenen Wurzeln: Alina Bronsky, "Schallplattensommer"

Maserati arbeitet dort, wo andere Menschen Urlaub machen. Zusammen mit ihrer Großmutter betreibt sie einen kleinen Imbiss in einem namenlosen Dorf. In der Nähe gibt es einen Badesee, der im Sommer viele Gäste anlockt. Eigentlich möchte Maserati nur eins: in Ruhe gelassen werden. Doch die Neuzugänge im Dorf, die Cousins Theo und Casper, wirbeln ihr beschauliches Leben durcheinander. Warum heften sie sich an Maseratis Fersen? Und wer ist das Mädchen auf Theos Schallplattencover, das Maserati zum Verwechseln ähnlich sieht? Maserati kann sich nicht wehren, langsam gibt sie ihren Widerstand auf und freundet sich mit den Cousins an – auch wenn das bedeutet, dass sich Maserati mit ihrer Vergangenheit und ihrer Familie auseinandersetzen muss.
Warum sich das Lesen lohnt
"Schallplattensommer" von Alina Bronsky ist eine Liebesgeschichte, verpackt als Sommerroman, mit einer stolzen, aber zerbrechlichen Heldin, die am Ende lernt, sich und andere zu akzeptieren.
5 Ermittlungen am Polarkreis: Åsa Larsson, "Wer ohne Sünde ist"

In diesem Krimi geht eine ganze Stadt auf Tour: Kiruna, die schwedische Stadt nördlich des Polarkreises. Hier wird seit über 100 Jahren allerbestes Eisenerz abgebaut, und damit die Häuser nun nicht einkrachen, zieht die gesamte Stadt ein paar Kilometer um. Dieser Umzug zieht allerlei seltsame Figuren an, nicht zuletzt die russische Mafia. Staatsanwältin Rebecka Martinsson hat Liebeskummer und will eigentlich gar nicht ermitteln. Und dann ist da noch der Profiboxer, der endlich wissen will, warum sein geliebter Vater vor 50 Jahren verschwunden ist.
Warum sich das Lesen lohnt
Das Buch ist spannend, hintergründig und anrührend zugleich, und es macht Lust auf eine Reise in dieses ungewöhnliche Kiruna. Mit diesem sechsten und letzten Band verabschiedet sich Åsa Larsson von Rebecka Martinsson und ihrer beider Heimatstadt Kiruna. Ein ebenso strahlendes wie trauriges Finale.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 15. Juli 2022, 12:38 Uhr