Die Morgenandacht Es geht auch anders
Stand: 30. September 2023.
Die Morgenandacht Es geht auch anders
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 29. September 2025 Informationen zur Verweildauer
In vielen Situationen im Alltag ist ein Umdenken sinnvoll, findet Elisabeth Hunold-Lagies. Dafür ist gilt es, achtsam zu sein, genau hinzuschauen.
In einem neueren geistlichen Lied, zu dem Eugen Eckert den Text geschrieben hat, heißt es: "Es könnte sein, dass wir das Leben neu entdecken, die bunte Vielfalt und die große Pracht. Es könnte sein, dass wir daran erschrecken, was Gier und Habsucht aus der Erde macht."
Es könnte sein. Ich hoffe, dass es nicht nur sein könnte, sondern dass es längst so weit ist, dass wir erschrecken. Erschrecken über nicht enden wollende Nachrichten über Naturkatastrophen, erschrecken über Müllberge, über Verschwendung auf der einen und Verarmung auf der anderen Seite.
Es geht auch anders. In vielen gesellschaftlichen Bereichen finden wir Anstöße zum Umdenken, zum Wechseln der Perspektive. In Second-Hand-Läden oder auf Flohmärkten wird versucht, Kleidung durch Weitergeben oder Tauschen länger zu nutzen. Der Verlag "Andere Zeiten" veröffentlicht regelmäßig Kalender, Texte, Karten, die uns zum Umdenken anregen. In den christlichen Kirchen gibt es ein ökumenisches Innovationstraining unter dem Motto "Andersmachen".
Auch in vielen kleinen Alltagssituationen ginge es anders. Ich brauche den Kalender nicht bis zur letzten Lücke vollzustopfen. Ich nehme mir Zeit für ein lange aufgeschobenes Telefonat.
Ich achte bei einem Spaziergang auf die Gesichter der mir entgegenkommenden Menschen. Ich höre tatsächlich zu, nachdem ich jemanden mit dem kurzen "wie geht`s?" begrüßt habe. Ich überlege, bevor ich etwas kaufe, ob ich es tatsächlich brauche. Ich besuche eine Ausstellung, denn gerade Kunst gibt wertvolle Anregungen für mögliche Perspektivwechsel.
Es geht auch anders. Das morgige Erntedankfest kann ein Anlass sein, genau hinzuschauen: wofür kann ich in meinem Leben dankbar sein? Was fällt in meinem Denken auf fruchtbaren Boden? Wovon habe ich genug und wovon zu viel? Sind Ihnen auch schon Menschen begegnen, die erstaunlich zufrieden wirken, weil sie sich innerlich vom ständigen Wettbewerb und Streben nach mehr verabschiedet haben?
"Es könnte sein, dass wir das Leben neu entdecken", hieß es im eingangs zitierten Lied. "Leben in Fülle" verheißt Jesus im Johannesevangelium. Es könnte sein, dass wir eine Ahnung davon bekommen, was damit gemeint ist.