Die Morgenandacht Viele Sachen sind oft ein Ballast
Stand: 28. September 2023.
Die Morgenandacht Viele Sachen sind oft ein Ballast
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 27. September 2025 Informationen zur Verweildauer
Ein Mensch kann auf vieles verzichten, ohne dass er deshalb ein schlechteres Leben führt, ist Elisabeth Hunold-Lagies überzeugt.
"Ich habe nichts anzuziehen, ich brauche dringend was Neues." Kennen Sie diesen Satz? Von sich selbst oder von Angehörigen? Eine Geburtstagseinladung, der nächste Urlaub – und nichts Passendes im Schrank. Wirklich?
Es gibt aus den letzten Jahren Studien unter anderem von Greenpeace oder dem Bundesumweltamt, dass sich in Deutschlands Kleiderschränken Unmengen von Kleidungsstücken tummeln, die nie oder fast nie getragen werden. Das Wort "brauchen" verwenden wir oft im Sinne von "haben wollen" statt im Sinne von "gebrauchen, benutzen".
Ein Kleidungsstück ist dazu da, getragen zu werden und nicht dazu, nur im Schrank zu liegen. Eine gut eingerichtete und ausgestattete Küche ist dazu da, dass in ihr gekocht und gegessen wird – und nicht dazu, dass teure Edelstahltöpfe oder Hochleistungsküchenmaschinen vor sich hin glänzen. Die meisten von uns haben eindeutig mehr als sie tatsächlich brauchen. Die Auflösung eines Haushaltes kann zur Mammutaufgabe werden, weil sich im Laufe der Jahre ganz vieles angesammelt hat, was überhaupt nicht mehr genutzt wird.
Viele empfinden es tatsächlich als Ballast, so viele Sachen um sich zu haben. Und doch ist es so schwer, auszusortieren und sich von Dingen zu trennen. Warum bloß? Ist es der unbedingte Wille, mit anderen mithalten zu können? Ist es die Angst, irgendwann mit leeren Händen dazustehen?
Im Gedicht "Rezept" von Mascha Kaléko heißt es zu Beginn:
Jage die Ängste fort und die Angst vor den Ängsten.
Mascha Kaléko
Für die paar Jahre wird wohl alles noch reichen.
Das Brot im Kasten und der Anzug im Schrank.
Sage nicht mein. Es ist dir alles geliehen.
Lebe auf Zeit und sieh, wie wenig du brauchst.
Soweit aus dem Gedicht. Ein Mensch kann auf vieles verzichten, ohne dass er deshalb ein schlechteres Leben führt. Und es gibt manches, von dem ein Mensch ganz viel braucht und nicht sparen sollte, zum Beispiel Liebe, Anerkennung, Hoffnung, Zuversicht. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
"Leben in Fülle" verspricht Jesus an einer Stelle des Johannesevangeliums. Wir dürfen uns sicher sein: Damit ist nicht die Fülle an materiellen Gütern gemeint.