Die Morgenandacht Jahreslosung und KI
Stand: 3. Januar 2024.
Die Morgenandacht Jahreslosung und KI
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 2. Januar 2026 Informationen zur Verweildauer
Eine Morgenandacht von KI geschrieben und gesprochen? Pastorin Andrea Schneider findet das amüsant, aber sie entdeckt auch Aspekte, wo die künstliche Intelligenz versagen muss.
"Liebe Hörerinnen und Hörer,
heute betrachten wir die Jahreslosung für das Jahr 2024, die uns aus dem ersten Korintherbrief 16,14 entgegenstrahlt: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Diese kurzen Worte sind ein mächtiger Aufruf an uns, unser Leben und unsere Handlungen von Liebe durchdringen zu lassen."
Ich finde, man merkt es ziemlich schnell, schon an der Sprechweise, die irgendwie unnatürlich wirkt: Diese Andacht wurde generiert von einer Künstlichen Intelligenz, kurz KI. Michael Voß, Redakteur beim MDR und engagierter Christ, stellt privat für jeden Tag eine KI-Andacht ins Netz. Und heute nun diese zur Jahreslosung, erklärt mit vielen Bibelversen, direkt aneinander gereiht.
In Matthäus 22,39 sagt Jesus: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Diese Worte erinnern uns daran, dass die Liebe zu unseren Mitmenschen ein grundlegendes Gebot ist. Unsere Liebe sollte so selbstlos und tief sein wie die Liebe, die wir für uns selbst empfinden. In Johannes 13,34-35 sagt Jesus: "Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt." Hier betont Jesus die Bedeutung der Liebe als Kennzeichen seiner Jünger. Unsere Liebe zueinander sollte uns als Christen auszeichnen. Und so weiter. Zum Schluss noch ein guter Wunsch für die Christinnen und Christen: Möge die Liebe Gottes in unseren Herzen erstrahlen und uns leiten, damit alles, was wir tun, in Liebe geschehe. Amen.
Ja, die KI weiß Bescheid über die christliche Liebe. Theoretisch. Alles klar. Alles richtig. Aber irgendwie phrasenhaft. Die KI hinterfragt nicht, hat keinerlei Zweifel. In der Praxis ist das komplizierter mit dem "Alles in Liebe geschehen lassen". Das hatte der Apostel Paulus vor Augen, der den Satz von der Liebe an die Christen in Korinth geschrieben hat. In der bunt zusammengesetzten Gemeinde ging es nicht sehr liebevoll zu. Es gab Stress zwischen den verschiedenen Gruppen, schlimmen Streit zu allen möglichen Themen. Paulus ringt mit den Leuten um Zusammenhalt und Liebe. Kunstvoll-poetisch beschreibt er eine grenzenlos-unendliche, unfassbar-perfekte Liebe. Aber auch, wie unerreichbar die ist. Wie unvollkommen unsere Versuche sind, alles in Liebe geschehen zu lassen. Und trotzdem gibt Paulus diesen Schubs: Traut euch! Seid einfach liebevoll! Versucht es! Vielleicht nicht immer so intelligent. Auch nicht künstlich intelligent. Menschlich halt.