Der Samstagvormittag

Jetzt läuft:

Clarence Bucaro Where I Live
  • Als nächstes läuft:

  • Um 12:23 Uhr läuft: Deer Anna Dory
  • Jetzt läuft:

    Clarence Bucaro Where I Live
  • Davor lief:

  • Um 12:18 Uhr lief: Sarah Vaughan Tea For Two (Chris Shaw Remix)
  • Um 12:09 Uhr lief: Iggy Pop The Passenger
  • Um 12:06 Uhr lief: The Hummingbirds Emma
  • Um 11:57 Uhr lief: The Zombies Any Other Way
  • Um 11:52 Uhr lief: Alicia Keys If I Ain't Got You
  • Um 11:42 Uhr lief: Erdmöbel In Den Schuhen Von Audrey Hepburn
  • Um 11:39 Uhr lief: Finneas Let's Fall In Love For The Night
  • Um 11:34 Uhr lief: Hamish Hawk feat. Samantha Crain Rest And Veneers
  • Um 11:31 Uhr lief: Dire Straits Calling Elvis

Der Samstagvormittag mit Martin Busch

Niederdeutsches Hörspiel: De Spaßmaker – Tragödie eines Ausgewanderten

Sendedaten

Sendetermin:

1. Mai 2022 um 19:00 Uhr

Ankommende Immigraten auf einem Schiff winken in Richtung Ellis Island (Archivbild)
Bild: Imago | agefotostock

In der Novelle, die diesem Hörspiel zugrunde liegt, schildert der Bremer Schriftsteller Heinrich Schmidt-Barrien das Schicksal einiger Weniger, die nach dem Ersten Weltkrieg den Sprung über den großen Teich wagten, weil ihnen die Heimat nicht geben konnte, was sie brauchten: Arbeit und ein wenig Hoffnung auf die Zukunft.

In der Funkbearbeitung von Eberhard Freudenberg aus dem Jahr 1961 wird die Geschichte eines Gestrauchelten beschrieben, den der Ehrgeiz zum Verbrechen trieb. Schmidt-Barrien, der Anfang dieses Jahres 120 Jahre alt geworden wäre, spielte selbst eine kleine Rolle eines Gastes aus Deutschland.

Mitwirkende:

  • Ivo Braak: Johnny Viehbrock.
  • Hans Robert Helms: Harry Hölting.
  • Bernd Wiegmann: William.
  • Margarethe Dahle: Dely.
  • Heinrich Schmidt Barrien: Albert, Gast .
  • u.v.a. .

Regie: Walter Bäumer 

Der Autor: Heinrich Schmidt-Barrien (geboren 1902 in Uthlede, gestorben 1996 in Lilienthal bei Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Hörspielsprecher. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem kurzen Abstecher in den Buchhandel leitete er bis 1941 die Kulturabteilung in der Bremer Böttcherstrasse. Nach dem Krieg betätigte sich Schmidt-Barrien als freier Schriftsteller. Neben Hoch-und Niederdeutschen Werken schrieb er bis in die 90er Jahre zahlreiche Niederdeutsche Hörspiele.

Länge: 52:30

Produktion Radio Bremen und Norddeutscher Rundfunk 1961   

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen dieses Hörspiel nicht zum Nachhören anbieten.