Der Tag
  • Als nächstes läuft:

  • Um 15:07 Uhr läuft: Little River Band Reminiscing
  • Davor lief:

  • Um> 14:56 Uhr lief: Jonathan Jeremiah Rosario
  • Um> 14:52 Uhr lief: Imagine Dragons On Top Of The World
  • Um> 14:47 Uhr lief: Megan Henwood Oh Brother
  • Um> 14:44 Uhr lief: Blaudzun Dreamers
  • Um> 14:35 Uhr lief: Nick Drake At The Chime Of A City Clock
  • Um> 14:32 Uhr lief: Gabriella Cilmi Sweet About Me
  • Um> 14:26 Uhr lief: LP Other People
  • Um> 14:22 Uhr lief: Levellers feat. Billy Bragg Hope Street
  • Um> 14:19 Uhr lief: Carly Bryant H.E.L.P.
  • Um> 14:10 Uhr lief: James Bay Hold Back The River

Der Tag mit Kristin Hunfeld

ARD-Radiofestival: Jazz: When word goes round – Zur Verschriftlichung des Jazz

Sendedaten

Sendetermin:

26. Juli 2023 um 23:30 Uhr

Sendereihe:

ARD Radiofestival

Am Anfang des Jazz stand die mündliche Überlieferung. Gelernt wurde von Schallplatten oder durch persönliche Begegnungen. Im Laufe der Zeit verschriftlichte sich die Musik. Kompositionen wurden notiert, Jazz an Hochschulen gelehrt, und in den 1970er-Jahren entstand ein Kanon: das Real Book, die "Bibel des Jazz", die Hunderte von Kompositionen vereinte und vereinheitlichte. Die Vielzahl heutiger Medien - Bücher, Transkriptionen, Online-Tutorials und digitale Noten - führte zu einer Demokratisierung von Wissen, aber auch zu einer Standardisierung. Welche Auswirkungen hatte das für den Jazz?

Eine Sendung von Henry Altmann