Die Morgenandacht Vom Segen des Verborgenen
Stand: 23. August 2024.
Die Morgenandacht Vom Segen des Verborgenen
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 23. August 2026 Informationen zur Verweildauer
Aufdecken oder nicht? Für Inge Kuschnerus liegt im Verborgenen und im darauf Warten Segen. Denn oft steckt viel mehr drin als man ahnt.
Ein Kind wächst heran im Leib seiner Mutter, verborgen in ihrem Inneren. Ein Geheimnis. Aber schon früh lässt sich das kleine Wesen hören und sehen. Die Technik macht es möglich. Auf ersten Ultraschallbildern siehst du ein kleines pochendes Pünktchen und bekommst gesagt: das ist das Herz deines Kindes wie es schlägt. Sehr viel mehr ist da am Anfang gar nicht zu sehen. Nur dieses eifrige, schnelle Schlagen eines kleinen Lebens, das wachsen will. Eine Schwangerschaft ist heute ein technisch überwachter Vorgang. Eltern bekommen Bilder von ihrem Ungeborenen, die schon fast die Qualität von Fotos haben.
Das ist für viele Eltern wichtig. Es gibt ihnen Sicherheit. Medizinisch gesehen ist das eine große Errungenschaft. Manchmal denke ich aber: es hat auch was mit Neugier zu tun. Der Fortschritt der Technik bietet Ärzten und Eltern so faszinierende Möglichkeiten, hineinzuschauen ins Verborgene. Du musst nicht mehr warten, bis dein Kind geboren wird. Du weißt schon vorher ob Junge oder Mädchen. Sogar Ähnlichkeiten mit Vater oder Mutter lassen sich erkennen. Es ist ein Menschheitstraum, dies Geheimnis zu erforschen: die Entstehung von Leben.
Wir wollen Bilder sehen und festhalten. Wir wollen aufdecken und sehen, was vor uns niemand sah. Das andere strengt uns an: Das Warten. Etwas verborgen sein lassen. Anderen Menschen ihr Geheimnis lassen. Nicht alles sofort wissen und verstehen und auch mit dem leben, was mir rätselhaft verschlossen ist. In der Bibel ist oft von Verborgenem die Rede, von Geheimnissen. An einer Stelle im Kolosserbrief heißt es: "Euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott."
Da ist viel mehr als du heute weißt und siehst. Dein Leben ist bei Gott versteckt, es ist geborgen in ihm.