Das Oldenburgischen Staatstheater bringt die Atmosphäre eines Flughafenterminals bildstrak auf die Bühne. Auf der Bühne Premiere: "Flight" – diese Oper spielt über Jahre in einem Flughafen Ein mediales Ereignis als Opernstoff und ein Flughafen-Terminal als Bühne: Die Geschichte um einen geduldeten Geflüchteten, der jahrelang im Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, ist jetzt am Oldenburgischen Staatstheater zu sehen.
Lenn Kudrjawizki Sommergäste Wie Lenn Kudrjawizki dem Mörder seines Bruders vergeben konnte Lenn Kudrjawizki ist vor allem als Ermittler aus den Kroatien-Krimis der ARD bekannt. Nun ist er auch in der neuen Staffel des Serienhits "Babylon Berlin" zu sehen.
Auf der Bühne Opernpremiere "Tosca" – düster und anrührend Die Oper "Tosca" von Giacomo Puccin spielt im Stadttheater Bremerhaven. Inszeniert hat sie die Opernsängerin Angela Denoke.
Franz-Maria Sonner aka Max Bronski erhält den Radio Bremen Krimipreis 2023 Gesprächszeit Krimi-Autor Max Bronski findet Ermittler langweilig Max Bronski wird für seine Bücher mit dem Radio Bremen Krimipreis ausgezeichnet. Seine Leserinnen und Leser nimmt er mit in die dunklen Ecken Münchens.
Bord-Tagebuch von der Polarstern Hautnah dabei: Mit Antje Boetius auf Arktis-Expedition Antje Boetius ist mit der Polarstern auf Arktis-Expedition. Was sie und ihr Team dort machen und erleben, darüber berichtet sie täglich bei Bremen Zwei. Die Eindrücke von Bord können Sie hier nachhören.
Festival Las Migas Veranstaltung: Konzert Festival "Women in emotion" – Kartenverlosung Der Herbst steht wieder ganz im Zeichen musikalischer Frauen – vom 13. bis zum 30. September 2023 findet das Festival "Women in emotion" statt.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jazz Fest in Oldenburg Das Jazz Fest in der Kulturetage Oldenburg präsentiert Curtis Stigers, das Tingvall Trio und Colosseum.
Lesung Veranstaltung: Lesung Johann von Bülow: Roxy Johann von Bülow liest aus "Roxy", seinem Roman über Freundschaft, die Verortung im Erwachsenwerden und die Suche danach, was im Leben wichtig ist.
Lesung Die Autorin Christina Clemm Veranstaltung: Lesung "Out Loud" mit Christina Clemm Bei "Out Loud" liest Christina Clemm aus ihrem Buch "Gegen Frauenhass" und spricht über die Spirale patriarchaler Gewalt und das, was wir dagegen tun müssen.
Preisverleihung Franz-Maria Sonner aka Max Bronski erhält den Radio Bremen Krimipreis 2023 Veranstaltung: Preisverleihung Radio-Bremen-Krimipreis 2023 In diesem Jahr geht der Radio-Bremen-Krimipreis an Max Bronski. Verliehen wird der Preis am 5. Oktober 2023 erstmals im Kleinen Haus des Theater Bremens.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jinjoo Cho und Thomas Hoppe In der Residenz-Reihe des Sendesaals sind die amerikanischen Geigerin Jinjoo Cho und der Pianist Thomas Hoppe zu Gast.
Konzert Veranstaltung: Konzert Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna Mit "La Melodia della strada" wird Christian Muthspiel mit seinem Orjazztra Vienna den Sendesaal Bremen in ein musikalisches Lichtspielhaus verwandeln.
Lesung Veranstaltung: Lesung Ulrike Draesner: Die Verwandelten Ulrike Draesner gilt wegen ihrer Vielseitigkeit als eine der herausragendsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Im Oktober stellt sie ihr aktuelles Buch in der Kempowski-Stiftung vor.
Ausstellung Louisa Clement: "heads", 1–55, 2014–2015, Sammlung der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn, © Louisa Clement Veranstaltung: Ausstellung Louisa Clement: "Human Error" Die Bonner Künstlerin Louisa Clement setzt sich in ihren Arbeiten mit dem Körper sowie der Frage nach Identität und deren Gefährdung auseinander.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen religiösen Traditionen der Menschheit. Das Bremer Übersee-Museum widmet dem Thema eine Sonderausstellung.
Konzert Veranstaltung: Konzert Joel Havea Trio Das Joel Havea Trio bildet eine kraftvolle musikalische Einheit und ist im Oktober in der Music Hall Worpswede zu erleben.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jo Beyer Quartett "Jo": Party! Der Schlagzeuger Jo Beyer präsentiert mit seinem Quartett das neue Album "Party", mit Musik, die zwischen melodischen Passagen und mitunter waghalsigen Improvisationen changiert.
Festival Las Migas Veranstaltung: Konzert Festival "Women in emotion" – Kartenverlosung Der Herbst steht wieder ganz im Zeichen musikalischer Frauen – vom 13. bis zum 30. September 2023 findet das Festival "Women in emotion" statt.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Stätten des Schreckens – Zeitzeugenberichte nach Aufnahmen von Karl Fruchtmann Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch vier Gespräche mit Überlebenden des Holocaust.
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Warum so still? Introvertiert durchs Leben Stille Menschen sind langweilig und unscheinbar? Von wegen. In diesem Podcast zeigen Intros, dass auch in ihnen nicht selten Rockstars stecken.
War's das? mit Maren Kroymann Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? War's das jetzt als Frau ab 50?
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Die sechsteilige Podcast-Serie blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren.
Jonas Nay, Elisa Schlott, Jannik Schümann und Oscar Hoppe Cryptos – Climate-Fiction-Podcast nach Ursula Poznanski Die Menschen verbringen ihre Zeit nach der Klima-Katastrophe nur noch in virtuellen Welten. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf.
Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Legendäres Krimi-Hörspiel: Dickie Dick Dickens Die Abenteuergeschichten um den Chicagoer Taschendieb liefen erstmals 1960 im Radio. Zwölf Folgen wurden mit Bastian Pastewka neu produziert und sind jetzt wieder bei uns zu hören.
Bremer Unterkünfte für Geflüchtete zu 90 Prozent ausgelastet Das Land sieht sich trotz steigender Flüchtlingszahlen gut gerüstet, alle Menschen unterzubringen. Die Sozialbehörde spricht aber von einer "insgesamt angespannten Lage".
Njinmah sorgte bei Werder für Furore – aber die Startelf ist weit weg Kurz nach seiner Einwechslung traf Justin Njinmah am Samstag zum Bremer Sieg. An der Weser ist er schon ein Fanliebling, aber Ole Werner tritt auf die Euphoriebremse.
Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt Ein Lastwagen war mit der 74-Jährigen in Osterholz zusammengestoßen, als er in eine Zufahrt abbiegen wollte. Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt.
Die Grundschullehrerin Elin Schirmer pflegt seit einem Jahr ein Grab als ehrenamtliche Patin. Lieblingsmensch Elin Schirmer pflegt ein verlassenes Grab und erinnert an Vergangenes Wer pflegt Gräber, wenn es keine Angehörigen mehr gibt? Auf dem Jüdischen Friedhof in Hastedt machen das Elin Schirmer und ihre Tochter Molly ehrenamtlich.
Gesprächszeit "Migrantenmutti": Elina Penner zeigt, dass Elternschaft politisch ist Elina Penner war jahrelang die Mutter, die das Salz von der Brezel strich oder das Fernsehen verbot. Bis sie merkte, dass diese Rolle überhaupt nicht zu ihr passte.
Aminata Belli Gesprächszeit In Namibia spricht Aminata Belli über das koloniale Erbe Deutschlands Aminata Belli ist Moderatorin der Talkshow "deep und deutlich". Für die Dokumentation "Deutsche Schuld" ist sie nach Namibia gereist.
Installation von Kader Attia "Le Corps Reconstruit", 2014 In der Ausstellung "So wie wir sind": Gegenwartskunst zum Entdecken in der Weserburg 120 Werke von über 100 Künstlern: Die neue Ausstellung im Weserburg-Museum zeigt Kunst aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten – ein echter Duchamp ist auch dabei.
Auf der Bühne "Doctor Atomic" – Explosive Vergangenheit strahlt in die Zukunft "Doctor Atomic" – die erste Opernpremiere der neuen Spielzeit am Theater Bremen dreht sich um den Erfinder der Atombombe Robert Oppenheimer.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Kjersti Annesdatter Skomsvold, Mari Kanstad Johnsen: "Alle schlafen (bis auf Bo)", übersetzt von Ina Kronenberger, Gerstenberg Verlag, 72 Seiten, empfohlen für Kinder ab 3 Jahren, 20 Euro. Luchs des Monats Ein toll illustriertes Buch für aufgeweckte Kinder Der Luchs-Preis im September geht an Kjersti Annesdatter Skomsvold und Mari Kanstad Johnsen für ihr Kinderbuch "Alle schlafen (bis auf Bo)". Statt einzuschlafen macht Bo eine tierische Abenteuerreise.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Ist das Kunst, oder kann das weg? Ein dänischer Künstler sackte viel Geld für zwei Bilder ein, auf denen nichts zu sehen ist. Kein Grund zur Aufregung meint Rainer Moritz: "Wir haben es mit moderner Kunst zu tun ."
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Diktator Annalena Baerbock hat den chinesischen Präsidenten als "Diktator" bezeichnet. Die Volksrepublik ist empört. Was versteht man unter einem Diktator und was unterscheidet ihn von Tyrannen und Despoten?
Wischmeyers Logbuch Oktoberfest: Zwischen zünftiger Gaudi und Massenexzess Exzess, Rausch und Dirndl – das Oktoberfest ist ein Gobal Player wie Apple, Instagram oder TikTok – nur eben in Sachen Saufen und Delirium, meint Dietmar Wischmeyer.
Kia Vahland Was macht die Kunst? Impression III (Konzert) von Wassily Kandinsky Das Münchner Oktoberfest war auch für den Maler Wassily Kandinsky eine Attraktion. Der aber wirbt für noch einen ganz anderen Rausch, erzählt die Kunstkritikerin und Kolumnistin Kia Vahland.
Von unterwegs gesendet Mit Kopfhörern auf den Ohren mehr erleben Mit Kopfhörern schirmen wir uns von der Außenwelt ab. Aber es geht auch andersherum: Wir können mit Kopfhörern sogar achtsamer auf die Umgebung schauen. Zum Beispiel bei einem Audio-Walk.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Die Bundestrainer-Frage Der DFB sucht einen neuen Nationaltrainer. Aber wer soll´s machen? Es könnte auch mal ein ausländischer Trainer sein, einer, der für Ordnung sorgt und nicht aus dem "Stall" kommt.
Schwerpunkt Bündnis Deutschland: So verhält sich die umstrittene Fraktion Die neue Bremer Bürgerschaft hat ihre Arbeit aufgenommen. Mit dabei eine umstrittene Fraktion: die Bürger in Wut. Unser Schwerpunkt fasst zusammen, wie sie sich aktuell verhält und wie andere Parteien reagieren.
Johanne Kippenberg gründete die größte Töchterschule Deutschlands. Frauengeschichte(n) aus unserer Region Wie Johanne Kippenberg Mädchen den Weg zur Bildung freimachte Als Schulbildung für Mädchen unüblich war, brachte Johanne Kippenberg den Wandel und ermöglichte ihnen die gleichen Bildungschancen – wie Jungs sie bekamen.
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Augusti 2023 Milia hominum incendiis in Europa et Canada ardentibus sollicitantur Pedilustrices Hispanicae certaminis mundani victrices egrediuntur Factio Sinistrorum gravi perturbatione affecta Puer Bremensis nummum Romanum antiquum invenit
Aus den Sendungen Die aktuellen Interviews Gespräche aus unserem Programm zu den Themen des Tages. Auf den Punkt, verlässlich und fundiert. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Interviews.