Atze Schröder Im Porträt Mehr als ein Comedian – Atze Schröders tiefgründige Seite Mit seinen Gags und Sprüchen füllt Atze Schröder seit Jahren die großen Hallen des Landes. Zuletzt aber hat er bewiesen, dass er auch tiefgründig werden kann.
Käthe Nebel Im Porträt Diese Oldenburgerin setzt sich für selbstbestimmtes Sterben ein Käthe Nebel findet: Jeder solle gehen können, wenn er oder sie das möchte. Damit auch Schwerstkranke dies können, engagiert sie sich für den assistierten Suizid.
Lieblingsmensch Dieser Kapitän ist für die Bremerhavener Seemannsmission unersetzlich Früher ist Kenneth De Mattia um die Welt geschippert, heute engagiert er sich jede freie Minute im Seemannshotel der Seemannsmission Bremerhaven.
Wischmeyers Stundenhotel Wo ist zu Hause, Mama? In der neuen neuen Podcast-Folge von "Wischmeyers Stundenhotel" philosophieren Dietmar Wischmeyer und Tina Voß über ihre Heimat – und warum die viel mehr ist, als der Geburtstort und die Muttersprache.
Neue Alben Musik zum Wellenreiten und Weltenbummeln Ob beim Relaxen nach der Surfsession oder unterwegs im Van: Kaurna Cronin und Jack Johnson liefern mit ihren neuen Alben die passende Musik für diesen Sommer.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Legendäres Krimi-Hörspiel: Dickie Dick Dickens Die Abenteuergeschichten um den Chicagoer Taschendieb liefen erstmals 1960 im Radio. Zwölf Folgen wurden mit Bastian Pastewka neu produziert und sind jetzt wieder bei uns zu hören.
Sigrid Löffler Literaturkritikerin Sigrid Löffler: "Die erste Buchseite entscheidet" Sigrid Löfflers Urteil über Literatur und den Literaturbetrieb ist meinungsstark und unbestechlich. Am 26. Juni wird die Kritikerin und Bremen-Zwei-Kolumnistin 80 Jahre alt.
Leander Haußmanns ganz persönlicher Blick auf die Stasi Am 19. Mai 2022 kommt Leander Haußmanns "Stasikomödie" in die Kinos. Hauptfigur Ludger soll die DDR-Bohème bespitzeln – und wird selbst zum Schriftsteller.
Diese Frau will Bremen sauberer machen Weniger Müll auf Straßen und Plätzen: Dafür setzt sich Katrin Zeise ein. Mit ihrem Verein "Clean up your City" organisiert sie Aktionen zum Müllsammeln.
Martin Reichmann, renegade / abtrünnig, 2022, Beton, Gips, Bewehrung, Pigment, Acryllack. In der Ausstellung Pferdeköpfe und Brausetabletten im Gerhard-Marcks-Haus Die junge Bremer Kunstszene hat das Bildhauermuseum übernommen: zehn Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Hochschule für Künste stellen ihre Arbeiten aus.
Eine der Torfabbaukanten mit Blick auf ein bereits wiedervernässtes Gebiet des Teufelsmoors bei Worpswede. Im Teufelsmoor wird bis heute immer noch Torf abgebaut. Warum Naturschützer Moore rund um Bremen "beimpfen" Eine Woche lang hat sich buten un binnen mit Böden beschäftigt. Der Klimawandel lenkt den Blick auch auf die Moore. Der Grund: In ihrem Torf schlummern Millionen Tonnen CO2 – noch.
Interview Bremer Schmerzmediziner: "Nicht jeder, der Opioide nimmt, ist Junkie" Zu den stärksten Schmerzmitteln zählen Opioide wie Morphin und Fentanyl. Eine Bremer Studie hat untersucht, ob sie zu leichtfertig verschrieben werden. Mediziner Ulma über die Ergebnisse.
buten un binnen mit sportblitz So geht eine Bäckerei in Oyten mit steigenden Energiekosten um Gestiegene Gas- und Rohstoffpreise wirken sich bei Bäckereien direkt aus, so auch bei der Wümme-Bäckerei in Oyten. Denn für die Öfen wird viel Gas benötigt.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Was wir lesen Geschichten vom Wasser – 5 Bücher zum Abtauchen Wasser ist Lebenselixier und Grundlage von Zivilisationen. Wasser ist gefährlich oder heilsam. Und Wasser ist ein Weg in die Welt. Fünf Lesetipps, in denen Wasser die Hauptrolle spielt.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jon Gomm Seine Konzerte sind spektakulär, seine Songs berührend: Am 28. Juni kann man den virtuosen Gitarrenstil des Singer-Songwriters und Akustik-Solokünstlers aus England live erleben.
Konzert Veranstaltung: Konzert Beim Lodestar Trio triftt Barock auf Folk Den Auftakt der Konzertreihe "Harmonien der Welt" macht das Lodestar Trio – und bringt Groove und Improvisation in die Barockmusik.
Konzert Veranstaltung: Konzert Kartenverlosung – Flor De Toloache zu Gast im Bremer Schlachthof Flor de Toloache befördern die alte mexikanische Mariachi-Tradition ins Hier und Jetzt: als reines Frauen-Ensemble, das auch musikalisch auf der Höhe der Zeit ist.
Konzert Veranstaltung: Konzert Jamie Cullum kommt nach Bremen Er ist einer der ganz Großen: Jamie Cullum. Einst als Wunderknabe des Jazz gefeiert, changiert er längst gekonnt zwischen verschiedenen musikalischen Genres.
Konzert Veranstaltung: Konzert Oleta Adams & Bremer Philharmoniker – Rhythm of Life 2022 Oleta Adams und die Bremer Philharmoniker eröffnen die Seebühne Bremen 2022 an der Waterfront.
Konzert Veranstaltung: Konzert Perkussionsreise mit Barock-Schlagwerker Michael Metzler Im zweiten Konzert Reihe "Harmonien der Welt" nimmt uns der international tätige Barock-Schlagwerker Michael Metzler mit auf eine Perkussionsreise rund um die Welt.
Open-Air Veranstaltung: Festival Bremer Kultursommer Summarum Kunst und Kultur unter freiem Himmel: Der Bremer Kultursommer Summarum lädt auch dieses Jahr wieder zu einem bunten Programm an verschiedenen Spielorten in Bremen ein.
Konzert Ensemble Flair Veranstaltung: Konzert Ensemble Flair spielt Musik aus den Karpaten Zum Abschluss der Konzertreihe "Harmonien der Welt" spielt das Sextett "Flair" aus Tschechien Musik aus der Heimat.
Open-Air Veranstaltung: Open-Air "Shakespeare im Park" Theater unter freiem Himmel im idyllischen Bürgerpark – das bietet das Sommer-Festival der Bremer Shakespeare Company.
Konzert Veranstaltung: Konzert Unsere 3 Acts auf der Breminale Das Open-Air-Kulturfestival findet dieses Jahr wieder am Osterdeich statt. Karl die Große, Ami Warning und Joel Havea Trio – Bremen Zwei präsentiert drei Konzerte.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Tim Eitel im Paula-Modersohn-Becker-Museum Mit Tim Eitel ist einer der erfolgreichsten Maler der sogenannten "Neuen Leipziger Schule" zu Gast im Paula-Modersohn-Becker-Museum.
Konzert Das Prisma Ensemble (v.l.): Alon Sariel, Elisabeth Champollion, Franciska Anna Hajdu und Dávid Budai Veranstaltung: Konzert Konzertreihe "Weltweit zuhause" Das Prisma-Ensemble zelebriert Alte Musik auf eine neue Art. Die Konzertreihe "Weltweit zuhause" präsentiert deutsche, italienische, ungarische, arabische, jüdische und christliche Musik.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Warum Rainer Moritz mit Freibädern im Sommer nichts zu tun haben will Ein Besuch im Freibad? Das ist nichts für Herrn Moritz! Stattdessen zieht er diszipliniert seine Bahnen im idyllischen Wohltorfer Tonteich – am liebsten alleine.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Die lange Geschichte des schwarzen Goldes Das Aus der Kohle als Energieträger war beschlossene Sache – jetzt sieht die politische Lage anders aus. Anlass für Friedrich Küppersbusch, sich mal grundsätzlich mit der Kohle zu beschäftigen.
Wischmeyers Logbuch Ethisch korrektes Fleisch und die Bulette von der Tanke Freilandschweine und Weiderinder: Die zu essen ist für viele ethisch vertretbar. Aber wie sieht's mit Kälbchen und Küken aus? Vielleicht ist die Bulette von der Tanke doch am besten?
Sarah Bosetti Pflichtzeit für Junge? Nein, für alle! Bundespräsident Steinmeier hat eine Pflichtzeit für junge Menschen vorgeschlagen. Gute Idee, reicht aber nicht, meint Satirikerin Sarah Bosetti.
Von unterwegs gesendet Brauchen wir noch eine Innenstadt? Alle reden über die Wiederbelebung der Innenstädte in Großstädten. Kolumnistin Sandra Lachmann fragt sich, ob wir nicht eher lebendige Stadtviertel brauchen.
Die regionale Reportage Wie Reichskanzler von Bülow knapp einem Attentat auf Norderney entging Reichskanzler Bernhard von Bülow verbrachte um 1900 herum regelmäßig seinen Urlaub auf der ostfriesischen Insel. Im Sommer 1908 wurde er zur Zielscheibe.
Frauengeschichte(n) aus unserer Region Ihr Kampf gegen die Nazis kostete sie das Leben Cato Bontjes van Beek stellte sich gegen das Naziregime und rief die Menschen zum Widerstand auf. 1943 wurde sie verhaftet und hingerichtet.
Umweltschutz-Projekt Diese Friseurin sammelt Haare für den Schutz der Meere Mit Haaren lassen sich Gewässer säubern. Gesammelt werden sie von Friseurinnen und Friseuren im Rahmen des Projekts "Hair help the Oceans". Mit dabei: eine junge Friseurin aus Delmenhorst.
Werder hat den Aufstieg schon geschafft. Gelingt es auch dem HSV, würde an der Weser die Kasse klingeln. Lateinnachrichten Nuntii Latini mensis Maii 2022 Werder ist aufgestiegen, Nordrhein-Westfalen hat gewählt. Und Latein ist eine Ausstellung wert: Die Nachrichten des Monats in lateinischer Sprache. Wie immer mit deutscher Übersetzung.
Aus den Sendungen Die aktuellen Interviews Gespräche aus unserem Programm zu den Themen des Tages. Auf den Punkt, verlässlich und fundiert. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Interviews.
Empfehlungen gesucht Wer ist Ihr Lieblingsmensch? Lieblingsmenschen, das sind für uns Alltagsheldinnen und -helden, die Besonderes leisten oder ihr Umfeld verzaubern. Welche Lieblingsmenschen kennen Sie?
Fußball Alle Bundesliga-Spiele live im Netz verfolgen Seien Sie live dabei, wenn Werder Bremen spielt: Die Sportschau überträgt alle Spiele der ersten und zweiten Liga als Audiostream – ganz bequem in der App.