Gesprächszeit
Gesprächszeit
  • Gesprächszeit
  • Davor lief:

  • Um 18:15 Uhr lief: Aloe Blacc Love Is The Answer
  • Um 18:06 Uhr lief: Kat Edmonson Avion
  • Um 17:55 Uhr lief: Mumford & Sons Wilder Mind
  • Um 17:51 Uhr lief: Tracy Chapman Fast Car
  • Um 17:46 Uhr lief: Seven Yes
  • Um 17:42 Uhr lief: Big Whip I Have It In For You
  • Um 17:40 Uhr lief: Laura Marling Alexandra
  • Um 17:32 Uhr lief: Portugal. The Man Feel It Still
  • Um 17:28 Uhr lief: Jonas Alaska In The Backseat
  • Um 17:26 Uhr lief: Ural Thomas & The Pain Gimme Some Ice Cream

Gesprächszeit mit Martin Busch

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)

Zeichnung: Menschen mit Transparenten auf einer Go-Vegan-Demonstration

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Das Ende des Fleischzeitalters (6/6)

Wie verändert man die Welt, wenn es schon so schwer ist, sich selbst zu verändern? Folge 6 von "Wen dürfen wir essen?" betrachtet verschiedene Formen von Aktivismus.
Friederike Schmitz führt Workshops mit Schulklassen durch, bei denen die Kinder erfahren, wie Tiere in der Landwirtschaft leben.
Friedrich Mülln deckt Skandale in der Landwirtschaft auf und will erreichen, dass die Menschen sich von tierischen Produkten abwenden.
Tobias Leenaert, einer der Gründer von ProVeg International, ist überzeugt, dass die vegane Bewegung mit Argumenten allein nicht weiterkommt, sondern neue Wege gehen muss.

Bild: Radio Bremen | Grafik: Hyperebene Studio / Marina Kanzian