Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Gabe Dixon Flow Like Wine
  • Als nächstes läuft:

  • Um 16:40 Uhr läuft: Rooney When Did Your Heart Go Missing?
  • Jetzt läuft:

    Gabe Dixon Flow Like Wine
  • Davor lief:

  • Um> 16:26 Uhr lief: Vance Joy Saturday Sun
  • Um> 16:22 Uhr lief: Megan Henwood Love / Loathe
  • Um> 16:15 Uhr lief: Van Morrison Evening In June
  • Um> 16:12 Uhr lief: George Ezra Blame It On Me
  • Um> 16:07 Uhr lief: John Butler Trio Only One
  • Um> 15:56 Uhr lief: Meadows Emergency Song
  • Um> 15:52 Uhr lief: Laura Veirs Turquoise Walls
  • Um> 15:49 Uhr lief: Hiss Golden Messenger I Need A Teacher
  • Um> 15:43 Uhr lief: John Blek 'til The Rivers Run Dry

Der Nachmittag mit Julia Meichsner

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Die sechsteilige Podcast-Serie von Jakob Schmidt und Jannis Funk blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren.

Collage aus Augen und Teilen von Tieren
Die sechsteilige Doku blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren. Bild: Radio Bremen | Grafik: Hyperebene Studio / Marina Kanzian

Es begann mit einer simplen Frage: Warum isst du Fleisch? An einem harmlosen Grillabend im Spätsommer beendet der sechsjährige Sohn von Jakob Schmidt die Zeit der Ausreden. Sein Vater merkt, dass er die Frage nicht beantworten kann. Und damit ist er nicht allein: Während eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung die heutige Massentierhaltung ablehnt, essen neun von zehn Menschen in Europa Fleisch. Warum leben wir in einer Welt, die eigentlich viele nicht wollen?

Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Leben wir in 50 Jahren alle vegan? "Wen dürfen wir essen?" erkundet die Geschichte, Ethik und Zukunft des Fleischkonsums. Die sechsteilige Podcast-Serie von Bremen Zwei blickt aus den unterschiedlichsten Perspektiven auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu den fühlenden Geschöpfen, mit denen wir den Planeten teilen.

Die Suche nach einer Antwort führt Jakob Schmidt in sechs verschiedene Länder auf drei Kontinente, mehr als 500 Millionen Jahre in die Vergangenheit zur Entstehung des Bewusstseins und bis in eine ferne Zukunft, in der Fleisch im Labor entsteht, aus Milliarden einzelner Zellen. Er spricht mit Massentierhaltern und Philosophieprofessoren, Ernährungs-Gurus und Food-Tech-Pionieren, Klima-Wissenschaftlerinnen, Kulturhistorikern und Tierschutzbeauftragten im Großschlachthof. Und am Ende wird er sich um eine Antwort nicht mehr drücken können.

Produktion: Radio Bremen 2022