Gesprächszeit

Jetzt läuft:

Kat Edmonson Avion
  • Jetzt läuft:

    Kat Edmonson Avion
  • Davor lief:

  • Um 17:55 Uhr lief: Mumford & Sons Wilder Mind
  • Um 17:51 Uhr lief: Tracy Chapman Fast Car
  • Um 17:46 Uhr lief: Seven Yes
  • Um 17:42 Uhr lief: Big Whip I Have It In For You
  • Um 17:40 Uhr lief: Laura Marling Alexandra
  • Um 17:32 Uhr lief: Portugal. The Man Feel It Still
  • Um 17:28 Uhr lief: Jonas Alaska In The Backseat
  • Um 17:26 Uhr lief: Ural Thomas & The Pain Gimme Some Ice Cream
  • Um 17:19 Uhr lief: Fruit Bats Rushin' River Valley

Gesprächszeit mit Martin Busch

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Natürlich, normal, notwendig? Das Geheimnis der 3Ns (2/6)

Zeichnung: Mann mit Speer auf Büffeljagd

Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Natürlich, normal, notwendig? Das Geheimnis der 3Ns (2/6)

Warum lieben wir Hunde und essen Schweine? Die zweite Folge von "Wen dürfen wir essen?" widmet sich den kulturellen und psychologischen Wurzeln des Fleischkonsums.
Die amerikanische Psychologin Melanie Joy untersucht, warum wir von Kind auf lernen, eine kleine Gruppe von Tieren für essbar zu halten – und das Fleisch aller anderen für ekelerregend. Der Kulturhistoriker Ilja Steffelbauer hat die Geschichte des Fleisches von den Anfängen der Menschheit bis in die Gegenwart verfolgt. Auf dem Schlachthof Goldschmaus erklärt der Tierschutzbeauftragte Gerald Otto, warum er es in Ordnung findet, Tiere zu essen. Und Niko Rittenau geht als Ernährungswissenschaftler der Frage nach, wie notwendig der Konsum von Fleisch tatsächlich ist.

Bild: Radio Bremen | Grafik: Hyperebene Studio / Marina Kanzian

Autor/Autorin

  • Jakob Schmidt, Jannis Funk