Niederdeutsches Hörspiel: Seker is seker (14 ) – "Plötzling"

Eigentlich ist alles wie immer für Anne Plötzling, bis zu dem Morgen, an dem ihr Mann Werner nach dem Frühstück aufsteht, zur Haustür hinausgeht und nicht mehr wiederkommt. In ihrer Not benachrichtigt Anne die ehemaligen Versicherungs-Kollegen ihres Mannes. Jackie, gutmütig wie sie ist, versucht zu helfen. Doch nach und nach fällt Jackie wieder ein, was sie längst zu vergessen suchte: Werner Plötzling und sie waren sich damals alles andere als grün...
Mitwirkende:
- Jackie Theeßen, Versicherungsvertreterin: Sandra Keck.
- Lorenz Jungblut, Büroleiter: Konstantin Graudus.
- Evelyn Theeßen, Jackies Mutter: Birgit Bockmann.
- Anne Plötzling: Meike Meiners.
Ins Niederdeutsche übersetzt von Sven Jenkel
Musik: Verena Guido
Technische Realisation: Kerstin Düring, Jonatan Frieden und Kay Poppe
Regieassistenz: Sarah Veith
Regie: Ilka Bartels
Redaktion: Ilka Bartels
Erstsendung: 21.08.2022
Produktion Radio Bremen / NDR 2022
Länge: 40'13

Der Autor: Hugo Rendler (geboren 1957) absolvierte vor seinem Studium der Mathematik und Philosophie eine Ausbildung als Krankenpfleger. Seit fast 20 Jahren schreibt er überwiegend für den Funk und fürs Theater. Der überzeugte Hutträger lebt als freier Autor in Ihringen am Kaiserstuhl, ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Sandra Keck (geboren 1967) betrat bereits früh die "Bretter, die die Welt bedeuten". Schon als Kind war sie Teil der Formation von Rolf Zuckowski und seinen Freunden, später trat die Schauspielerin eine erfolgreiche Karriere am Ohnsorg-Theater an. Mit der Rockrevue "Rock op platt", einem langjährigen Dauerbrenner im Spielplan der Niederdeutschen Hamburger Bühne machte sich die leidenschaftliche Musikerin auch als Autorin und Regisseurin einen Namen.

Konstantin Graudus (geboren 1965) studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg und stand danach im festen Engagement am Deutschen Schauspielhaus. Neben etlichen Engagements in zahlreichen Hamburger Theatern leiht der aus Fernsehen- und Filmproduktionen bekannte Schauspieler und Synchronsprecher bereits seit 1987 regelmäßig dem Hörspiel seine Stimme.

Birgit Bockmann (geboren 1966) studierte Schauspiel an der Pariser École internationale du théâtre des französischen Theaterpädagogen Jacques Lecoq. Zurück in Deutschland spielte sie an diversen Hamburger Theatern, u.a. am Ohnsorg Theater, ebenso wie in Film- und Fernsehproduktionen. Als Regisseurin und Autorin ist sie seit Jahren an den Niederdeutschen Bühnen wie Flensburg, Neumünster und dem Lachmöwen-Theater Laboe unterwegs.

Die Komponistin: Verena Guido
Verena Guido war nach dem Musikstudium als Sängerin, Songwriterin und Instrumentalistin mit Orchestern und Ensembles auf vielen Bühnen Europas unterwegs. Viele Jahre schrieb sie Bühnenmusiken für große Open-Air-Theaterproduktionen und leitete diese musikalisch. Als Komponistin arbeitet sie mehr und mehr für Film und Hörfunk, so zuletzt mit dem WDR-Funkhausorchester für die Hörspielserie nach den Volker-Kutscher-Krimis.