Sounds

Jetzt läuft:

Tim Burgess Lucky Creatures
  • Als nächstes läuft:

  • Um 19:35 Uhr läuft: Jodymoon The Man Who Can't Be Moved
  • Jetzt läuft:

    Tim Burgess Lucky Creatures
  • Davor lief:

  • Um> 19:23 Uhr lief: Dan Navarro Shed My Skin
  • Um> 19:20 Uhr lief: Mina Richman Referee
  • Um> 19:15 Uhr lief: Cherry Glazerr Eat You Like A Pill
  • Um> 19:11 Uhr lief: Jason Isbell and the 400 Unit River
  • Um> 19:07 Uhr lief: Maia Sharp Happiness
  • Um> 19:04 Uhr lief: Otis Junior & Dr. Dundiff 3 Winds
  • Um> 18:57 Uhr lief: Maria Solheim Home Is Where The Heart Is
  • Um> 17:56 Uhr lief: The Pepper Pots Don't Let No One
  • Um> 17:50 Uhr lief: Ed Sheeran Perfect
  • Um> 17:44 Uhr lief: Hiss Golden Messenger Sanctuary

Sounds mit Julian Beyer

Mare Radio: Schatten

Moderator

Fische schwimmen im Schatten ihrer Artgenossen im Meer (Archivbild)
Je mehr Fische zusammen schwimmen, desto geringer wird bei einem Angriff das Risiko für jeden einzelnen Fisch.

Mare Radio Schatten

Mare Radio erzählt, wie Räuber und Beute den Schatten zu nutzen wissen. Außerdem geht es um die Kulturgeschichte des Sonnenschirms und die Schattenseite vermeintlich nachhaltiger Meeresschutzprojekte.

Bild: Imago | Panthermedia/Dieter M.

Schatten

Mare Radio erzählt, wie Räuber und Beute den Schatten zu nutzen wissen. Außerdem geht es um die Kulturgeschichte des Sonnenschirms und die Schattenseite vermeintlich nachhaltiger Meeresschutzprojekte.

Sendedaten

Sendetermin:

4. September 2022 um 12:00 Uhr

Sendereihe:

Mare Radio

Fische schwimmen im Schatten ihrer Artgenossen im Meer (Archivbild)
Je mehr Fische zusammen schwimmen, desto geringer wird bei einem Angriff das Risiko für jeden einzelnen Fisch. Bild: Imago | Panthermedia/Dieter M.

Im Schwarm verstecken sich kleine Fische im Schatten ihrer Artgenossen, der Schatten großer Räuber hingegen bedeutet Gefahr und dient als Warnung. Mare Radio erzählt, wie Räuber und Beute den Schatten zu nutzen wissen. Außerdem geht es um die Kulturgeschichte des Sonnenschirms und die Schattenseite vermeintlich nachhaltiger Meeresschutzprojekte.

Redaktion: Claudia Scholz, Nikolas Golsch