Soulkitchen

Jetzt läuft:

Jalen Ngonda Come Around And Love Me
  • Als nächstes läuft:

  • Um 23:47 Uhr läuft: Rachel Mazer Is It So Wrong
  • Jetzt läuft:

    Jalen Ngonda Come Around And Love Me
  • Davor lief:

  • Um> 23:39 Uhr lief: October London Back To Your Place
  • Um> 23:34 Uhr lief: Nathan Johnston & The Angels Of Libra All Your Love
  • Um> 23:31 Uhr lief: Sydney Raneé Wake Up And Get It
  • Um> 23:28 Uhr lief: The Invincibles I Couldn't Stand It
  • Um> 23:22 Uhr lief: Rose Spearman feat. Nigel Lowis I Found Love
  • Um> 23:18 Uhr lief: Emilia Mitiku So Wonderful
  • Um> 23:13 Uhr lief: The Spinners Mighty Love
  • Um> 23:08 Uhr lief: Maverick Sabre Get By
  • Um> 23:05 Uhr lief: Michelle David and the Gospel Sessions Good Good Good

Soulkitchen mit Lutz Hanker

Als Frau allein nach Almanya

Türkische Frauen bei der Arbeit in der Fabrik von Hachez in Bremen
Türkische Arbeiterinnen in der Bremer Schokoladenfabrik Hachez: Emine Gedikli, Hayat Demirkapı und Birnaz Kaya.

Als Frau allein nach Almanya

Am 30. Oktober 1961 wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei beschlossen. In der Folge kamen bis 1973 rund 640.000 türkische Arbeitskräfte nach Deutschland. Eher unbekannt ist, dass rund 140.000 von ihnen Frauen waren, die sich alleine auf den Weg machten, um in Deutschland vor allem in Fabriken Geld zu verdienen. Einige dieser Frauen arbeiteten in Bremen in der Schokoladenfabrik Hachez. Das Feature erzählt, wie diese Frauen es alleine schafften, die Herausforderungen dieser harten Anfangszeit zu bewältigen, um später in Bremen sesshaft zu werden.

Bild: Orhan Çalışır

Informationen zum Audio

Am 30. Oktober 1961, vor 60 Jahren, wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei beschlossen. In der Folge kamen bis 1973 rund 640.000 türkische Arbeitskräfte nach Deutschland. Eher unbekannt ist, dass rund 140.000 von ihnen Frauen waren, die sich alleine auf den Weg machten, um in Deutschland vor allem in Fabriken Geld zu verdienen. Diese Türkinnen waren entweder Singles oder sie ließen Mann und Kinder in der Türkei zurück.

Einige dieser Frauen arbeiteten in Bremen in der Schokoladenfabrik Hachez. Tagsüber produzierten sie Pralinen und den Feierabend verbrachten sie meistens im Wohnheim mit anderen Türkinnen. Die ersten Jahre in dieser völlig neuen Welt waren schwierig. Dazu kamen ihre mangelnden Deutschkenntnisse, das langsame Kennenlernen der fremden deutschen Umgebung und Kultur, ihr Heimweh und die nur spärlichen Kontakte mit den zurückgelassenen Familienangehörigen in der Türkei.

Das Feature "Als Frau allein nach Almanya" erzählt, wie diese Frauen es schafften, die Herausforderungen dieser harten Anfangszeit zu bewältigen, um später in Bremen sesshaft zu werden.

Autor: Lars Schweinhage und Orhan Çalışır
Redaktion: Tobias Nagorny
Produktion: Radio Bremen Zwei

Autorinnen und Autoren

  • Lars Schweinhage
  • Orhan Çalışır