Die Nacht

Jetzt läuft:

Ruthie Foster Learning (How) To Fly
  • Als nächstes läuft:

  • Um 05:37 Uhr läuft: George Michael Secret Love
  • Jetzt läuft:

    Ruthie Foster Learning (How) To Fly
  • Davor lief:

  • Um> 05:30 Uhr lief: Michael Kiwanuka I'Ll Get Along
  • Um> 05:26 Uhr lief: Tunde Passing The Hours
  • Um> 05:22 Uhr lief: Sergio Cammariere Le Cose Diverse
  • Um> 05:16 Uhr lief: Agnes Obel Fuel To Fire
  • Um> 05:13 Uhr lief: Charlotte Gainsbourg Little Monsters
  • Um> 05:09 Uhr lief: Michael Franks Jealousy
  • Um> 05:06 Uhr lief: The Aluminum Group Byzantium
  • Um> 05:03 Uhr lief: Jaimi Faulkner If It's Me
  • Um> 04:57 Uhr lief: Céline Dion At Last

Die Nacht

Generation Kassette – Die Stimmen unserer Kindheit

Feature zum Anhören (Verfügbar bis 11.04.2021)

Hörspiel-Kassetten und ein Walkman liegen auf einem Tisch.

Generation Kassette – Die Stimmen unserer Kindheit

Die Hörkassette, das rauschende kleine Magnetband, ist eigentlich längst abgelöst worden – durch CDs, MP3 und Streaming. Die "Generation Kassette" hat mittlerweile selbst Kinder, hört aber immer noch. Sie saßen damals in Schlafanzügen auf Böden von Kinderzimmern und hörten Benjamin Blümchen, TKKG, Hanni und Nanni oder die Drei Fragezeichen. Autor Florian Bänsch hat sich auf die Suche nach der Faszination für die Stimmen unserer Kindheit gemacht. Er spricht mit Fans, Kommunikationswissenschaftlern und den Stimmen selbst. Einige davon hat er im Herz der deutschen Kinderhörspielproduktion getroffen: im Europa-Tonstudio in Hamburg.

Bild: Radio Bremen | Florian Bänsch

Informationen zum Audio

Die Hörkassette, das rauschende kleine Magnetband, ist eigentlich längst abgelöst worden – durch CDs, MP3 und Streaming. Die Generation Kassette hat mittlerweile selbst Kinder, hört aber immer noch. Sie saßen damals in Schlafanzügen auf Böden von Kinderzimmern und hörten Hans Paetsch zu, der Märchen erzählt. Sie hörten Benjamin Blümchen, TKKG, Hanni und Nanni oder die Drei Fragezeichen.

Hörspiel-Kassetten und ein Walkman liegen auf einem Tisch.
Bild: Radio Bremen | Florian Bänsch

Es scheint ein deutsches Phänomen zu sein: Nirgends sonst werden die Sprecher von Kinderhörspielen – und ihre Stimmen – so gefeiert, nirgends so verehrt, und nirgends verkaufen sich Hörspiele in so gewaltigen Zahlen wie hier. Wenn die "Drei Fragezeichen" auf LiveTour gehen, füllen sie Konzerthallen, mit Fans zwischen fünf und 50 Jahren.

Florian Bänsch hat sich auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach den Stimmen unserer Kindheit, auf die Suche nach dem Nostalgiemotor, der diese Kultur des Hörspielhörens antreibt. Dabei hat er sich unter die Fans gemischt, hat mit Podcastern, Kommunikationswissenschaftlern und den Stimmen selbst gesprochen. Einige davon hat er im Herz der deutschen Kinderhörspielproduktion getroffen: im Europa-Tonstudio in Hamburg. Und dabei trieb es ihn unweigerlich zurück – in die eigene Kindheit.

Ein Feature von Florian Bänsch
Redaktion: Tobias Nagorny

Produktion: Radio Bremen 2020