Sounds
Iron & Wine – Light Verse

Der Sänger und Songwriter Sam Beam ist zurück mit einem neuen Album unter dem bekannten Alias "Iron & Wine". Es dokumentiert mit neuen Songs den Weg hinaus aus der Dunkelheit der Pandemie. Beam kämpfte zuvor mit einer Schreibblockade, fand keinen neuen Ansatz. Ein Ortswechsel war Teil des Schlüssels hin zu neuer Kreativität. Beam ging nach Los Angeles und fand dort im legendären Laurel Canyon eine Musiker-Schar, die ihn mit Können, Herz und Leidenschaft unterstützte. "Light Verse" – das ist ein Albumtitel, der Leichtigkeit assoziiert und die Helligkeit des Neuen. Sam Beam äußert sich im O-Ton zu seinen neuen Songs und positioniert sich mit "Light Verse" abermals als einer der interessanteren Songwriter der alternativen US-Szene.
Amy Helm – Live in Deutschland

Sie trägt einen großen Namen – und sie ist im Mai das erste Mal auf dem europäischen Kontinent auf Tour. Die Tochter der amerikanischen Roots-Rock-Legende Levon Helm (ex-The Band) ist mit drei eigenen Alben selbst eine profilierte Sängerin und gestandene Musikerin. Nach dem Tod ihres Vaters vor mittlerweile zwölf Jahren übernahm sie die gefeierte Tradition der Hauskonzerte in den heimischen "Levon Helm Studios" in Woodstock, NY. Wo Amy jetzt regelmäßig mit ihrer "Family Band" selbst auftritt, dabei aber auch zahlreiche Prominente zu sich lockt. Im Mai 2024 kommt sie mit ihrer Band erstmals für einige wenige Konzerte nach Nordeuropa – in Deutschland erwartet man sie in Hamburg und Berlin. Wir werfen einen Blick auf ihr Schaffen bislang und porträtieren eine Frau und Musikerin, die mitten im Leben steht.
Blues News

Im Vorfeld eines Konzerts des amerikanischen Blues-Meistergitarristen Duke Robillard in Bremen am 2. Mai, erinnern wir an vergangene Besuche des Musikers in der Hansestadt – und präsentieren Aktualitäten aus der Blues-Welt: Ein neues Live-Album von Eric Bibb, Bluesfrau Sue Foley solo und akustisch, Blues- und Roots-Veteran Chris Smither mit einem neuen Studioalbum, Zukunftsweisendes von Gary Clark Jr.
Black Lives – People Of Earth

Das Musikerkollektiv Black Lives wurde 2021 von der Produzentin Stefany Calembert und Bassist Reggie Washington gegründet. Bestehend aus einer Kernformation, wird das Ensemble durch Kollaborationen mit wechselnden Musikerinnen und Musikern ergänzt. Die Kompositionen von Black Lives leben von der Individualität und Leidenschaft der Künstlerinnen und Künstler und stehen für Vielfalt sowie Toleranz in einer Zeit mit rechtspopulistischen Tendenzen in Europa. Die Formation hat mit ihren beeindruckenden Auftritten in den letzten Jahren Aufsehen erregt und setzt mit ihrer Musik ein dringliches Zeichen für eine Zukunft ohne Rassismus und Diskriminierung. Ihr erstes Werk "From Generation To Generation" war 2023 für den deutschen Jazzpreis nominiert. Der Nachfolger bestätigt die Qualität der vielköpfigen Formation auf eindrucksvolle Art. Es ist den Kindern dieser Welt gewidmet.