Die Nacht
Die Nacht
  • Als nächstes läuft:

  • Um 01:55 Uhr läuft: Fabrizio Bosso & Sergio Cammariere Estate
  • Die Nacht
  • Davor lief:

  • Um 01:50 Uhr lief: Jay William Henderson Take My Hand
  • Um 01:45 Uhr lief: Matt Holubowski Around Here
  • Um 01:42 Uhr lief: Bap Kennedy The Universe And Me
  • Um 01:37 Uhr lief: Ane Brun Blue Moon
  • Um 01:34 Uhr lief: Dina Carroll So Close
  • Um 01:30 Uhr lief: Gui Hargreaves Pra Ela
  • Um 01:26 Uhr lief: Inger Marie Gundersen Make This Moment
  • Um 01:22 Uhr lief: Richard Hawley Midnight Train
  • Um 01:19 Uhr lief: Sam Smith Love Is A Losing Game
  • Um 01:16 Uhr lief: Dionne Warwick We Never Said Goodbye

Die Nacht

Niederdeutsches Hörspiel: Wunnerwarken

Sendedaten

Sendetermin:

25. Dezember 2022 um 18:00 Uhr

3 Niederdeutsche Kurzhörspiele von Wolfgang Sieg

Ein Oberkellner mit einem Tablett, auf dem ein Rot- und ein Weißwein steht (Symbolbild)
In "Ünner´t Bett" spielt ein Oberkellner eine Rolle. Bild: DPA | Zoonar/Robert Kneschke

Wunder gibt es immer wieder, nur sehen sie heute etwas anders aus, als man sich das in der guten alten Zeit vorstellte. Doch wenn ein einsamer Single einen – leider kriminellen, aber sehr netten – Freund gewinnt, wenn ein berufsmäßiger Skeptiker an einen Wunderheiler glaubt, wenn ein alter Mann in einem Sterbezimmer der "Seniorenresidenz" noch einmal menschliche Wärme erfährt, die beinahe echt ist – sind das etwa keine Wunder?

"Ünner´t Bett", "In den Namen vun de Roos" und "Gode Fee" sind drei "wunderbare" Kurzhörspiele, die vom Autoren Wolfgang Sieg als Erzähler selbst eingeleitet wurden.

Mitwirkende:

  • Rolf Nagel: Einbrecher, Wunderheiler, alter Mann.
  • Frank Grupe: Kellner, Finanzbeamter, Arzt.
  • Meike Meiners: Pflegerin.

Regie: Hans-Helge Ott
Produktion: Radio Bremen und NDR 2000

Erstsendung: 10.06.2000   
Länge: 51´45

 

Der Autor: Wolfgang Sieg (geb. 22.10 1936 in Hamburg) studierte Theologie, Philosophie, Germanistik und Geschichte, wurde Lehrer und schrieb seit Mitte der 60er-Jahre Hörspiele und Romane, Satiren und Kurzgeschichten. Von 1972 bis 1980 war er Kolumnist bei der Pardon, außerdem schrieb er mit an der Reihe "Hör mal ’n beten to" des Norddeutschen Rundfunks. Wolfgang Sieg starb im Jahr 2015 in der Nähe von Hamburg.