Die Nacht

Jetzt läuft:

Lighthouse Family & Ladysmith Once In A Blue Moon
  • Als nächstes läuft:

  • Um 01:06 Uhr läuft: Birdy Blue Skies
  • Jetzt läuft:

    Lighthouse Family & Ladysmith Once In A Blue Moon
  • Davor lief:

  • Um> 00:59 Uhr lief: Rusty Young Seasons
  • Um> 00:53 Uhr lief: Collectif Tricolette Silversea
  • Um> 00:48 Uhr lief: Paul Carrack Don't Let The Sun Catch You Crying
  • Um> 00:45 Uhr lief: You+Me From A Closet In Norway (Oslo Blues)
  • Um> 00:39 Uhr lief: Guy Garvey Unwind
  • Um> 00:37 Uhr lief: Ernestine Anderson Moonlight In Vermont
  • Um> 00:32 Uhr lief: Emma Swift Queen Jane Approximately
  • Um> 00:28 Uhr lief: Vintage Trouble Doin' What You Were Doin'
  • Um> 00:24 Uhr lief: Ashley Hicklin City Lights

Die Nacht

War's das? mit Maren Kroymann Wen brauchen wir im Alter an unserer Seite, Luise Pusch?

Maren Kroymann und Luise Pusch

War's das? mit Maren Kroymann Wen brauchen wir im Alter an unserer Seite, Luise Pusch?

In dieser letzten Folge von "War's das?" empfängt Maren Kroymann die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch. Die 78-Jährige hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht Frauen, vor allem lesbische Frauen, sichtbar zu machen. Sie hat sich im deutschsprachigen Raum für das Binnen-I eingesetzt, um unsere Sprache gleichberechtigter zu machen. Die beiden sprechen über Sprache und darüber, welches Umfeld und Netzwerk im Alter wichtig ist. Luise F. Pusch wusste bereits mit 10 Jahren, dass sie lesbisch ist, konnte dies aber nicht sagen, hatte ihre Gefühle versteckt und wurde krank. Heute lebt sie mit ihrer Frau Joey in den USA und in Deutschland.

In ihrem persönlichen Tipp macht Luise F. Pusch auf eine Frau aufmerksam, die für sie und Maren sehr wichtig war und ist: Jutta Oesterle-Schwerin. Die Feministin und ehemalige Grünen-Politikerin war lange Zeit die einzige offen lesbisch lebende Frau im Deutschen Bundestag. Sie hat sich in dieser Rolle für die Rechte von Lesben eingesetzt.

"War's das?" ist eine Bremen-Zwei-Produktion. Alle sechs Folgen der ersten Staffel gibt es in der ARD Audiothek.

Bild: Radio Bremen | Melanie Schlösser

Informationen zum Audio