Im Porträt Politik, Religion und Geld? – Claudia Sarre über Smalltalk in Amerika

Autorinnen und Autoren

Claudia Sarre
Claudia Sarre war zu Gast auf der Bremen-Zwei-Bühne in Oldenburg. Bild: Radio Bremen | Keno Bergholz

Fünf Jahre hat ARD-Korrespondentin Claudia Sarre aus dem Studio Washington berichtet und in dieser Zeit Spannungen in den USA hautnah erlebt. Ihre Liebe zu den Vereinigten Staaten besteht jedoch schon länger.

Claudia Sarre
Claudia Sarre

Gesprächszeit Hinter den Kulissen: So hat Claudia Sarre als Korrespondentin gearbeitet

Fünf Jahre berichtete ARD-Korrespondentin Claudia Sarre aus Washington. Dabei erlebte sie die Spannungen innerhalb der USA und zwischen den Menschen hautnah.

Bild: Radio Bremen | Keno Bergholz

Wenn Claudia Sarre auf ihre Zeit als Korrespondentin in Amerika blickt, dann klingt da viel von der Neugier und von dem Mut mit, mit dem sie diesem riesigen Land nähergekommen ist. Und eine ordentliche Position Witz: "Ich habe immer gesagt: 'I am a Hamburger.' Das war immer ein großer Lacher. Nun muss ich allerdings sagen: 'Eigentlich bin ich ja ein Veggie-Burger, weil ich Vegetarierin bin'."

Trump und Corona am Potomac River

Geboren in Hamburg, aufgewachsen in Bayern, studiert in Lüneburg – und dann in die Staaten. Erst zum Masterstudium, 2011 dann als Korrespondentin in New York. 2020 kehrt sie zurück, diesmal nach Washington. Da ist Donald Trump Präsident und die Corona-Pandemie im Anmarsch. Ihr Alltag ab jetzt: Joggingrunden und Stand-Up-Paddeltouren auf dem Potomac River, Blue Crabs zum Abendessen – und die ganz große Weltpolitik.

Freedom, Faith und Family – so möchte er gern, dass die USA ins nächste Jahrzehnt gehen.

Claudia Sarre über ihr Gespräch mit einem Latino in Texas.

Sarre bewegt sich als Journalistin in einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft. Zum Beispiel als sie mitten im Wahlkampf in Texas einem jungen Latino begegnet, der mit Waffe zum Interview erscheint: "Normalerweise ist das eine Gruppe, die immer die Demokraten gewählt hat. Aber mir hat er gesagt, diesen Dreiklang 'Freedom, Faith und Family", darauf legt er Wert. Und so möchte er gern, dass die USA ins nächste Jahrzehnt gehen."

Jeden Tag sagt er unfassbare Dinge.

Claudia Sarre über Donald Trump.

Und jetzt werden die USA von einem Präsidenten regiert, der fast täglich neue Schlagzeilen produziert. Der die Medien flutet, wie Sarre es nennt: "Jeden Tag kommen neue Meldungen von ungeheuerlichen Dingen, die er auf die Beine stellt. Jeden Tag sagt er unfassbare Dinge wie zum Beispiel 'Kanada soll der 51. Bundesstaat werden' oder 'Jetzt wollen wir Grönland kaufen'. Also Dinge, wo man so denkt, das kann ja wohl nicht wahr sein", so Sarre. "Man weiß nicht so recht, was man als Journalist oder auch als ganz normaler Bürger davon halten soll."

Zwischen Klimaanlagen und Rinderzüchtern

Es gibt aber auch in den USA Menschen, die Claudia Sarre Mut gemacht haben, beim Thema Umweltschutz zum Beispiel. Vor allem in Bundesstaaten wie Kalifornien und Vermont hat sie das erlebt. Oft aber auch das komplette Gegenteil: "Die Masse der Amerikaner kümmert sich nicht so sehr um die Umwelt. Überall laufen noch die Klimaanlagen auf Hochtouren, Tag und Nacht, dann wird einfach nur das Fenster aufgemacht, wenn es zu kalt ist. Und natürlich Plastikgeschirr. Im Hotel gibt es nur Plastikgeschirr."

Politik, Religion und Geld, das sind die drei Themen, die sollte man mit einem Amerikaner nicht unbedingt sofort diskutieren.

Claudia Sarre über das, was sie über die Amerikaner gelernt hat.

Wenn Claudia Sarre auf ihre Zeit in den USA zurückblickt, dann erinnert sie sich aber auch an schöne Begegnungen mit US-Amerikanern – wenn auch oft mit Einschränkungen. Wie das Treffen mit einem Rinderzüchter in Montana, der ihr zur Begrüßung einen Apfelkuchen gebacken hatte. Allerdings: glühender Trump-Verehrer. "Dann haben wir erst mal nicht darüber gesprochen, sondern wir haben mehr über seine Rinder und über seine Büffel gesprochen, und das war wunderbar. Politik, Religion und Geld, das sind die drei Themen, die sollte man mit einem Amerikaner nicht unbedingt sofort diskutieren."

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Gesprächszeit, 16. Mai 2025, 18:05 Uhr

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Late Nite Sounds – Herzstücke mit Christine Heuck

Late Nite Sounds – Herzstücke

Jetzt läuft:

The Weather Station Subdivisions
  • Jetzt läuft:

    The Weather Station Subdivisions