Sendungen und Programm Hier finden Sie die Programmübersicht für das Radioprogramm von Bremen Zwei. Über die Datumseingabe können Sie sich die Sendungen eines ganz bestimmten Tages anzeigen lassen. Außerdem finden Sie hier alle unsere Sendungen von A-Z.
Classical Der entspannte Start in den Sonntagmorgen mit einer Mischung aus Singer/Songwriter, Jazz und Swing, Chansons und Klassik.
Der Sonntagmorgen Der entspannte Sonntagmorgen – relaxed und hintergründig. Inspirierende Gespräche zu den großen Diskursthemen der Woche.
Der Sonntagmittag Der Sonntagmittag zu einem Thema. Sorgfältig recherchiert, tief ausgeleuchtet und in vielen Formen präsentiert.
Der Sonntagnachmittag Eine intellektuelle und spannende Reise durch die Welt der Literatur und Kunst.
Hörspiel: "Kein Mucks!" – Der Bremen Zwei-Krimiabend mit Bastian Pastewka in der sechsten Staffel Bild: Radio Bremen | Boris Breuer Was haben ein Diamant in einer Weihnachtsgans und ein rachsüchtiges Gespenst gemeinsam? Es sind zwei Fälle der historischen Kriminalhörspiele aus den Rundfunkarchiven der ARD, die der Podcast "Kein Mucks!" neu entdeckt. Endlich geht es weiter mit der sechsten Staffel.
Klassikwelt Bild: Imago | Panthermedia Nachdem die Stimme 2025 zum „Instrument des Jahres" gekürt wurde, wird es auch in dieser Klassikwelt stimmlich herausragend. Aktuelle Einspielungen kommen heute unter anderem von dem Countertenor Philippe Jaroussky oder der Sopranistin Fatma Said. „Ich brenne für Lieder“ – hat letztere kürzlich erklärt und ihre Leidenschaft für diese Gattung nun mit dem Album „Lieder“ festgehalten. Außerdem hören wir Stücke von der Pianistin Yulianna Avdeeva oder dem experimentierfreudigen Janoska Ensemble.
Klassikwelt in concert: Songs of Passion Bild: Warner Classics | Sandrine Expilly Im August letzten Jahres versammelten sich das Ensemble Jupiter, der Lautenist und Leiter Thomas Dunford und die Mezzosopranistin Lea Desandre in der Klosterkirche St. Marien in Lilienthal, um sich mit dem Programm "Songs of Passion" gleich zwei bedeutenden englischen Lieder-Schreibern zu widmen: dem britischen Barock-Meister Henry Purcell und dem Lautenvirtuosen und durchaus populären Spätrenaissance-Komponisten John Dowland.