Der Sonntagnachmittag

Jetzt läuft:

Amos Lee Lightly
  • Jetzt läuft:

    Amos Lee Lightly
  • Davor lief:

  • Um> 16:19 Uhr lief: City And Colour Underground
  • Um> 16:16 Uhr lief: Paul Simon 50 Ways To Leave Your Lover
  • Um> 16:08 Uhr lief: Judith Owen We Give In
  • Um> 16:05 Uhr lief: Travis Love Will Come Through
  • Um> 15:58 Uhr lief: Lily Allen 22
  • Um> 15:54 Uhr lief: Albin Lee Meldau I Know Something That You Don't Know
  • Um> 15:50 Uhr lief: James Blunt Carry You Home
  • Um> 15:46 Uhr lief: Boy & Bear Hollow Ground
  • Um> 15:37 Uhr lief: Kovacs Goldmine

Der Sonntagnachmittag mit Martin Busch

Niederdeutsches Hörspiel: Biller von Tohuus

Landschaftsaufnahme Ditzum: Windmühle am Ende eines Feldweges
Blick auf eine Landschaft in der Nähe von Leer.

Niederdeutsches Hörspiel Biller von Tohuus

Der Fotograf Gerrit Kramer kommt für einen Auftrag nach Jahren zurück nach Leer. Vergeblich versucht er, die neuen Bilder seiner Geburtsstadt mit denen in seinem Kopf in Verbindung zu bringen.

Bild: DPA | Zoonar | Stephan S

Biller von Tohuus

Der Fotograf Gerrit Kramer kommt für einen Auftrag nach Jahren zurück nach Leer. Vergeblich versucht er, die neuen Bilder seiner Geburtsstadt mit denen in seinem Kopf in Verbindung zu bringen.

Sendedaten

Sendetermin:

27. Juni 2022 um 21:00 Uhr

Landschaftsaufnahme Ditzum: Windmühle am Ende eines Feldweges
Blick auf eine Landschaft in der Nähe von Leer. Bild: DPA | Zoonar | Stephan S

Gerrit Kramer ist Fotograf. Früh hatte er seine Heimat Leer verlassen, war viel in der Welt unterwegs und lebt jetzt in Köln. Ein Foto-Auftrag holt ihn nach Jahren zurück nach Leer, und er versucht vergeblich, die neuen Bilder, die seine Geburtsstadt ihm jetzt bietet, mit den Bildern in Verbindung zu bringen, die er im Kopf hat. Als er einem jungen Mann begegnet, der stark bezweifelt, dass es überhaupt einen Sinn hat, Bilder zu machen, beginnt auch Kramer, seine Arbeit zu überdenken.

Mitwirkende

  • Gerrit Kramer, Fotograf: Siemen Rühaak.
  • Freese, Hotelier: Harald Maack.
  • Sonja, Kramers Frau: Meike Harten.
  • De Wall. Fotohändler: Rolf Nagel      .
  • Ein Gärtner: Jasper Vogt.
  • Junger Mann am Imbiss: Nils-Ove Krack.
  • Imbissverkäufer: Peter Kaempfe.
  • Anhalter (Gerrit): Rolf Petersen.
  • Barmann im Hotel: Robert Eder.
  • Professor Polke: Lutz Herkenrath.
  • Freekers, alter Schulfreund: Till Huster.
  • Saskia, Steuergehilfin: Birte Kretschmer.
  • Christoph, Dichter: Joachim Bliese.
  • Anke, Dichterin: Meike Meiners.
  • Gerrits Mutter: Uta Stammer.
  • 1. Skinhead: Philipp Baltus.
  • 2. Skinhead: Benjamin Utzerath.
  • Pastor: Frank Grupe.
  • Polizeibeamter: Ernst A. Frantz  .

Niederdeutsch von Jochen Schütt
Musik: Björn Alfers
Technische Realisation: Jutta Liedemit und Christian Alpen
Regie: Hans-Helge Ott
Produktion: Radio Bremen und NDR 2004

Erstsendung: 13.11.2004 
Länge: 49´40

Der Autor: Jochen Schimmang, geboren 1948, ist Schriftsteller und Übersetzer, lebte lange in Köln und Paris, und wohnt seit 2005 in Oldenburg. Er debütierte 1979 mit dem Roman "Der schöne Vogel Phönix". Das jüngste Werk des Italo-Svevo Preisträgers mit dem Titel „Laborschläfer“ erschien 2022 bei Edition Nautilus. Schimmang ist Mitglied im deutschen P.E.N.