Klassikwelt in concert: Oriol Cruixent: Abismes – Diptychon für Orchester
Mitschnitt vom 28./29. September 2009 aus der Bremer Glocke

Als das Stück im Mai 1913 in Paris zum ersten Mal gespielt wurde, gab es im Saal Pöbeleien und Prügeleien, und der Polizeibericht vermerkte damals 27 Verletzte. Heute kaum noch vorstellbar, denn Strawinskys mitreißende Musik ist einer der Klassiker der Moderne geworden. Bremens damaliger Generalmusikdirektor Markus Poschner ist ein großer Fan des "Sacre", und er trieb sein Orchester zu einer fulminanten Leistung an.
Außerdem dirigierte er zum ersten Mal in Bremen das "Diptychon für Orchester" des katalanischen Komponisten Oriol Cruixent. Der bezieht sich in seinem 2008 entstandene Stück deutlich hörbar auf Strawinskys "Sacre". Zwischen diesen beiden modernen Werken stand mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms eines der berühmtesten Stück der deutschen Romantik, prominent besetzt mit Baiba Skride und Alban Gerhardt.
Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll, op. 102
Igor Strawinsky: Le sacre du printemps
- Baiba Skride: Violine .
- Alban Gerhardt: Violoncello.
- Bremer Philharmoniker, Ltg.: Markus Poschner.
Bremen Zwei sendet den Mitschnitt vom 28./29. September 2009 aus der Bremer Glocke.
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpet |
---|---|---|---|
22 Uhr | Oriol Cruixent | Abismes (Diptychon für Orchester) | Bremer Philharmonker Ltg.: Markus Poschner |
Johannes Brahms | Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102 | Baiba Skride, Violine Alban Gerhard, Violoncello Bremer Philharmoniker Ltg.: Markus Poschner | |
Igor Strawinsky | Le sacre du printemps | Bremer Philharmonker Ltg.: Markus Poschner | |
Johannes Brahms | Variationen über ein Thema von Joseph Haydn für 2 Klaviere B-Dur op. 56b | Sivan Silver, Klavier Gil Garburg, Klavier | |
Johannes Brahms | 6 Klavierstücke op. 118 (Ausschnitt) | Jonathan Plowright, Klavier |