Ausstellung Konrad Schulz, Huge hot tyre, 1970 Veranstaltung: Ausstellung Über die Faszination von Sonnenuntergängen Die Ausstellung "Sunset" in der Kunsthalle Bremen widmet sich der Faszination von Sonnenuntergängen in der Malerei.
Ausstellung Hängende Exponate: Baumwollpflanzen im Bremer Übersee-Museum. Veranstaltung: Ausstellung 5000 Jahre Baumwolle Baumwolle ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken, das zeigt die Ausstellung "100% Baumwolle" im Übersee-Museum.
Ausstellung Henri Rousseau, Vue de Bois de Boulogne, ca. 1895, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander Veranstaltung: Ausstellung Die "Maler des Heiligen Herzens" Die Schau "Maler des Heiligen Herzens" in den Museen Böttcherstraße zeigt Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die auch ohne künstlerische Ausbildung in der Pariser Kunstszene im frühen 20. Jahrhundert erfolgreich waren.
Ausstellung Julian Röder "Protest against G8 Summit in Thessaloniki II" 2003. Veranstaltung: Ausstellung Flaggen in der Kunst Nation, Identität, Herkunft – die Ausstellung "What is the Proper Way to Display a Flag?" in der Weserburg gibt einen Einblick in internationale Kunstproduktionen zum Thema "Flaggen".
Ausstellung Werk von Lori Nix & Kathleen Gerber, Library, aus der Serie "The City", 2007–2012. Veranstaltung: Ausstellung Zeitgenössische Fotografie in Worpswede Vom 18. März bis zum 11. Juni findet die "RAW Photo Triennale Worpswede" im Künstlerdorf statt – ein Fotofestival in vier verschiedenen Ausstellungshäusern.
Ausstellung Paula Modersohn-Becker: Auf dem Boden sitzender weiblicher Akt nach rechts, mit einem Kind auf dem Schoß, 1906, Kohle auf Papier, Privatbesitz Veranstaltung: Ausstellung "Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker" Die Ausstellung "Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker" zeigt eine ganz neue Seite der herausragenden Künstlerin, zu sehen ab 13. Mai 2023 in Bremen.
Ausstellung Veranstaltung: Ausstellung Audiowalk "LauschOrte" lockt in die Bremer City Sieben historische Ort in der Bremer Innenstadt ganz neu kennenlernen – das können Sie bei dem literarisch-musikalischen Projekt "LauschOrte".