Luchs des Monats Eine aufrüttelnde Geschichte über Utopien und die Macht des Internet
Stand: 3. September 2020.

Der Luchs-Preis September geht an den Autor Lukas Jüliger für seine Graphic Novel "Unfollow", die beim Reprodukt Verlag erschienen ist, empfohlen für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren.
Lukas Jüliger wollte der geschundenen Natur eine Stimme geben, inklusive Social-Media-Account. Entstanden ist die Figur Earthboi, ein Junge, der im Wortsinne aus dem Urschlamm kriecht, sich später über und über mit Abbildungen ausgestorbener Tiere tätowieren lässt und mit seiner Botschaft, wie der Mensch im Einklang mit der Erde leben kann, zum Internet-Star wird. Doch seine Jünger missdeuten Earthbois friedliche Botschaft und rächen sich an den Menschen mit brutaler Gewalt.
Lukas Jüliger: Unfollow
Urteil der Jury
"Mit seinen Bildern erzeuge Jüliger eine Atmosphäre und Spannung, die den Leser meinen lasse 'den Regen zu fühlen, die Blätter riechen, das Fell der Tiere spüren zu können'", schreibt Luchs-Juror Klaus Humann in der aktuellen Ausgabe der Zeit. Jüliger habe eine bildmächtige und vielschichtige Graphic Novel für diese Zeit geschaffen: "Er erzählt von Menschen, die Wunsch und Wahn nicht auseinanderhalten können. Eine aufrüttelnde Geschichte über Utopien, über die Macht des Internets und über die Unschuld, die sich schuldig macht."
Die Luchs-Jury empfiehlt außerdem:
- das Jugendbuch "Schattengeister" von Frances Hardinge (Verlag Freies Gesitesleben), empfohlen ab 14 Jahren.
- das Kinderbuch "Ulf und das Rätsel um die Neue" von Tanja Esch (Kibitz Verlag), empfohlen ab acht Jahren.
- das Bilderbuch "Das ist mein Baum" von Olivier Tallec (Gerstenberg Verlag), empfohlen ab drei Jahren.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Tag, 3. September 2020, 15:10 Uhr