Luchs des Monats 400 Seiten voll Liebe
Stand: 30. Juni 2021.

Der Luchs-Preis Juli geht an Elizabeth Acevedo für ihr Jugendbuch "Soul Food", welches im Rowohlt-Rotfuchs Verlag erschienen ist, empfohlen für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren. Ein Buch über die Kunst des Kochens.
Das Leben von Emoni ist alles andere als gradlinig: Sie wächst ohne ihre Eltern auf und wird schon mit 15 selber Mutter. Elizabeth Acevedo skizziert den Versuch der Protagonistin, ihr aus den Fugen geratenes Leben in den Griff zu bekommen. Dabei hilft ihr vor allem eins: Kochen. Seit die 17-jährige Emoni Santiago sich erinnern kann, wollte sie Köchin werden. Sie guckte Kochsendungen, verfeinerte Rezepte und sparte ihr Taschengeld, um teure Gewürze oder exotische Fische zu kaufen.
Als ein neuer Kurs in ihrem letzten Highschool-Jahr angeboten wird, zögert sie keine Sekunde, sich anzumelden: "Culinary Arts", die Kunst des Kochens. Mit in dem Kurs ist Malachi, "ein baumlanger Kerl", der aus Newark nach Philadelphia gezogen ist und jetzt bei seiner Tante lebt. Emoni fühlt sich zu ihm hingezogen, aber eine Beziehung kommt für sie nicht infrage. "Dies hier ist kein Date. Wir sind nur Freunde", eröffnet sie Malachi deshalb bei ihrem ersten Treffen.
Urteil der Jury
So begabt Emoni als Köchin ist, ihre Schöpferin Elizabeth Acevedo ist ihr als Autorin ebenbürtig. "Sie 'kocht' mit Wörtern in perfekter Mischung: eine Prise Übermut hier, einige Löffel Sentimentalität dort, ein wenig Wut und Zärtlichkeit dazu und über allem schwebend eine schmerzhafte Latino-Leichtigkeit", so Klaus Humann in der aktuellen Ausgabe der "Zeit". Es gebe wenige Bücher, deren 400 Seiten so voll von Liebe seien.
Elisabeth Acevedo: "Soul Food"
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Tag, 1. Juli 2021, 15:10 Uhr