Feature: Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? (Folge 3)

Eine sechsteilige Doku-Serie über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen

Sendedaten

Sendetermin:

17. Mai 2025 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

In Hollywood wird die Welt jedes Jahr unzählige Male in Filmen erobert, gesprengt, verbrannt, vergiftet und zerstört. Aber wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass die Party eines Tages vorbei ist und die Zivilisation endet? Wie besorgniserregend sind die Bedrohungen durch Pandemien, Nuklearwaffen, Klimawandel oder Künstliche Intelligenz?

Grafik zeigt Bedrohung der Erde
Bild: Radio Bremen | Graphische Gestaltung: Hyperebene Studio

Unser Autor Jannis ist im Frühjahr 2024 Vater geworden – und das bringt ihn ernsthaft zum Nachdenken. Gemessen am Durchschnittsalter wird seine Tochter gute Chancen haben, den Beginn des 22. Jahrhunderts mitzuerleben. Ein Grund für Jannis, sich jenseits des Katastrophenkinos nüchtern und neugierig mit den existenziellen Gefahren für unsere Zivilisation in den nächsten 100 Jahren auseinander zu setzen.

Grafik zeigt Bedrohung der Erde

Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? Trailer – Die vielleicht letzten Tage der Menschheit?

Wie besorgniserregend sind die Bedrohungen durch Pandemien, Nuklearwaffen, Klimawandel oder Künstliche Intelligenz? Eine Doku-Serie über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen.

Bild: Radio Bremen | Graphische Gestaltung: Hyperebene Studio

Folge 3: Der unbewohnbare Planet

Wer den Klimawandel heute noch leugnet, der hat die letzten Jahrzehnte Wissenschaftsgeschichte verpasst. Aber wenn wir Menschen uns gerade zu einer der größten Naturkatastrophen aller Zeiten entwickeln, gefährden wir damit auch unser eigenes Überleben als Spezies? Wird unser Planet wirklich unbewohnbar?

In der dritten Folge spricht Jannis mit Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf über Kipppunkte und die Bedeutung des Grönländischen Eisschilds.

Podcast-Grafik zeigt Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel
Bild: Radio Bremen | Graphische Gestaltung: Hyperebene Studio

Unser Autor lernt vom isländischen Philosoph Andri Magnason, warum wir eine andere, lebensnahe Sprache brauchen, um den Klimawandel wirklich zu verstehen.

von Jannis Funk und Jakob Schmidt
Redaktion: Tobias Nagorny
Produktion: Eschata Film GmbH/Radio Bremen 2025

Bremen Zwei Livestream & aktuelle Sendung.

Die Nacht

Die Nacht

Jetzt läuft:

Vanessa Rubin Seven Days
  • Jetzt läuft:

    Vanessa Rubin Seven Days