Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Nina Simone Love Me Or Leave Me
  • Jetzt läuft:

    Nina Simone Love Me Or Leave Me
  • Davor lief:

  • Um> 16:54 Uhr lief: Donavon Frankenreiter Day Dreamer
  • Um> 16:51 Uhr lief: BRTHR Speak Loud (When You Speak Love)
  • Um> 16:44 Uhr lief: Voyou L'Hiver
  • Um> 16:40 Uhr lief: Hozier Take Me To Church
  • Um> 16:32 Uhr lief: JOCO Raquet
  • Um> 16:26 Uhr lief: Dan Wilson Your Brighter Days
  • Um> 16:22 Uhr lief: Blackberries A Life In Colour
  • Um> 16:15 Uhr lief: Marina & The Kats Get On With It
  • Um> 16:12 Uhr lief: John Mayer Your Body Is A Wonderland

Der Nachmittag mit Kristin Hunfeld

Unsere Netiquette

Wir freuen uns über jede Beteiligung, jeden Kommentar und jede Diskussion zu den Themen unserer Programme. Damit der inhaltliche und persönliche Umgang im Rahmen des interaktiven Austausches fair und sachlich bleibt, gelten die folgenden Regeln.

Bevor Sie einen von Ihnen verfassten Kommentar abschicken, bedenken Sie immer: Sie haben es mit Menschen, nicht mit Computern zu tun. Bleiben Sie deshalb im Ton freundlich und in der Art sachlich. Seien Sie tolerant, auch dann, wenn andere Nutzerinnen und Nutzer sich nicht an die Netiquette halten. Persönliche Streitgespräche, die mit der Sache nichts mehr zu tun haben, interessieren niemanden außer den Beteiligten. Als Grundregel kann man deshalb sagen:
Verhalten Sie sich den anderen Nutzerinnen und Nutzern gegenüber so, wie Sie es außerhalb des Internets auch tun würden.

Sie werden in den Telemedienangeboten von Radio Bremen vielen verschiedenen Meinungen und Ansichten begegnen. Mit Sicherheit auch einigen, die nicht den Ihren entsprechen. Damit müssen Sie leben. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Sie dürfen und sollen aber gern sachlich dagegen argumentieren.       

Wenn Sie andere Nutzerinnen oder Nutzer direkt ansprechen möchten, sollten Sie den Kommentar mit einem @-Zeichen sowie dem Namen der angesprochenen Person beginnen. Zum Beispiel: @ NameXY: ... .
Die Gefahr von Missverständnissen ist bei geschriebenen Kommentaren besonders groß. Humor, Sarkasmus und Ironie können hier leicht missverstanden werden. Sie sollten mit diesen Mittel vorsichtig umgehen und sie eindeutig oder mit den bekannten Symbolen wie ;-) oder :-) kenntlich machen.

Der Sinn der Kommentarfunktion ist es, eine lebhafte Diskussion zwischen den Nutzerinnen und Nutzern über redaktionelle Inhalte zu ermöglichen und damit das Telemedienangebot von Radio Bremen zu bereichern. Die bereitgestellten Beiträge können vielfältige und unterschiedliche Diskussionsansätze bieten. Damit die Diskussionen aber nachvollziehbar sind, sollten Sie innerhalb des durch den Beitrag vorgegebenen thematischen Rahmens bleiben. Alle Diskussionen und Kommentare, die nichts mit dem Beitragsthema zu tun haben, sind unerwünscht.

Um die Diskussion nicht zu überladen und Ihre Aussagen verständlich zu halten, versuchen Sie Ihre Kommentare so knapp wie möglich zu halten.

Damit alle Nutzerinnen und Nutzer der Diskussion folgen können und der Moderationsaufwand in einem vernünftigen Rahmen bleibt, sind fremdsprachige Kommentare verboten.  

Ihre Beiträge dürfen keinen gewerblichen oder werblichen Charakter haben, insbesondere ist das Anpreisen von Waren und Dienstleistungen nicht zulässig. Gleiches gilt auch für Aufrufe zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung.

Wir sind an Ihren Inhalten interessiert. Darum verzichten Sie bitte darauf, Texte anderer ohne entsprechende Kennzeichnung zu veröffentlichen.

Natürlich ist auch das Setzen von Links, die gegen diese Regeln verstoßen, unzulässig. Ein solcher Verweis auf Inhalte Dritter sollte auch nur dann erfolgen, wenn dies der Diskussion dient.

Wir freuen uns über jede sachliche Diskussion. Unerwünscht sind insbesondere ehrverletzende Äußerungen, persönliche Angriffe, falsche Behauptungen, beleidigende oder gegen die guten Sitten verstoßende Kommentare. Sie werden ebenso gelöscht wie pornografische, obszöne, strafbare, sexistische, jugendgefährdende, unsinnige, anderweitig inakzeptable oder gegen diese Netiquette verstoßenden Inhalte. Das gilt auch für die verwendeten Benutzernamen.

Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die gegen diese Vorgaben verstoßen:

  • Meinungen, die sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richten.
  • Diffamierung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Verleumdungen und Drohungen.
  • üble Nachrede oder sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen.
  • vulgäre, gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische oder ausländerfeindliche Äußerungen.
  • Inhalte, die die Sicherheit unserer Nutzer gefährden könnten.
  • offensichtlich unwahre Tatsachenbehauptungen.
  • wahre Tatsachenbehauptungen, die die Intim-, Privat- oder Vertraulichkeitssphäre von Personen verletzen, ohne dass ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit besteht.
  • Inhalte, die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzen.

Und nun viel Spaß beim Kommentieren!