Bremen Zwei immer und überall empfangen
UKW
UKW Bremen: 88,3 MHz
UKW Bremerhaven: 95,4 MHz
- im Norden: Wilhelmshaven, Bremerhaven, Hemmoor und Stade
- im Osten: Tostedt, Soltau, Fallingbostel und Schwarmstedt
- im Süden: Nienburg, Espelkamp, Damme und Quakenbrück und
- im Westen: Cloppenburg, Friesoythe, Barßel und Wiesmoor
Kabel
Kabel Bremen: 106,4 MHz
Kabel Bremerhaven: 94,0 MHz
Die für Ihren Wohnort geltenden Kabelfrequenzen können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 66 45 57 7 erfragen oder im Internet auf den Webseiten der Kabel Deutschland (KDG) nachschauen.
Satellit
Die Programme von Radio Bremen werden über Satellit europaweit ausgestrahlt (einschließlich Kanaren und Azoren). Bremen Zwei sendet auf:
DVB-S: Satellit Astra 1H, Transponder 93 (12,266 GHz, horiz. Polarisation)
Falls Ihr Gerät Radio-Bremen-Programme bisher noch nicht empfängt, empfehlen wir Ihnen, am Receiver einen Sendersuchlauf vorzunehmen. Eine Übersicht über die Satellitenfrequenzen finden Sie auf den Datenblättern von Astra Digital.
Digitalradio DAB+
Außerdem ist Bremen Zwei über DAB+ auf Kanal 6D zu empfangen. Dafür benötigen Sie ein digitales Antennenradio. Der Empfang ist abhängig von der Ausbausituation des Sendernetzes sowie der individuellen Empfangssituation. Eine Karte mit genauen Angaben zu den empfangbaren Programmen in den jeweiligen Regionen bietet die Website dabplus.de.
Empfang über das Internet (Livestream)
Sie können den Livestream auf unserer Website, mit einem Internetradio oder einem externen Player auf Ihrem Rechner empfangen. Der externer Player muss MP3 abspielen können, zum Beispiel der Windows Media Player oder der VLC-Player.
Sie benötigen dafür folgende Internet-Adresse:
- http://dl-ondemand.radiobremen.de/bremen_zwei.m3u
Wenn die Software oder das Gerät den Kanal über die m3u-Dateien nicht aufrufen kann, nutzen Sie bitte die folgenden Direkt-Adresse:
- https://rb-bremenzwei-live.cast.addradio.de/rb/bremenzwei/live/mp3/128/stream.mp3
- oder http://rb-bremenzwei-live.cast.addradio.de/rb/bremenzwei/live/mp3/128/stream.mp3 (unverschlüsselt)
Livestreams mit einer geringeren Bandbreite
Zusätzlich bieten wir sogenannte "Low-Quality-Livestreams", also Livestreams mit einer geringeren Bandbreite von 64 kbps, an. Diese Livestreams sind generell bei geringem Bandbreitenempfang (mobil oder wenn viele Personen auf dieselbe Internetleitung zugreifen) oder bei einem Anbietertarif mit gedeckelter Download-Kapazität sinnvoll.
- http://dl-ondemand.radiobremen.de/bremenzweilq.m3u
Wenn das Gerät den Kanal über die m3u-Dateien nicht aufrufen kann, nutzen Sie bitte die folgende Direkt-Adresse:
- https://rb-bremenzwei-live.cast.addradio.de/rb/bremenzwei/live/mp3/64/stream.mp3
- oder http://rb-bremenzwei-live.cast.addradio.de/rb/bremenzwei/live/mp3/64/stream.mp3 (unverschlüsselt)
Webchannel
Zeiglers wunderbare Welt des Pop
Kult-Moderator Arnd Zeigler ist ein leidenschaftlicher Popmusik-Junkie und Musik-Sammler. In seiner wöchentlichen Sendung "Zeiglers wunderbare Welt des Pop" lädt er ein zu einer Entdeckungsreise mit musikalischen Neuentdeckungen, Raritäten und ganz persönlichen Geheimtipps.
https://rb-webchannel4-live.cast.addradio.de/rb/webchannel4/live/mp3/high
Bremen Zwei Sounds:
Zwei aktuelle Sounds-Sendungen finden Sie in diesem Channel, der jede Woche neu befüllt wird. Mit Pop, Singer/Songwriter, Americana und vielen besonderen Songs.
https://rb-webchannel7-live.cast.addradio.de/rb/webchannel7/live/mp3/high