Im Gespräch: Maria Callas 100
Im Gespräch: Maria Callas 100
  • Im Gespräch: Maria Callas 100
  • Davor lief:

  • Um 18:58 Uhr lief: Emitt Rhodes Isn't It So
  • Um 18:54 Uhr lief: Van Deyk Joann
  • Um 17:55 Uhr lief: Plain White T's Hey There Delilah
  • Um 17:51 Uhr lief: Lola Marsh Only For A Moment
  • Um 17:47 Uhr lief: Slow Leaves American Band
  • Um 17:43 Uhr lief: Andy Shauf Neon Skyline
  • Um 17:34 Uhr lief: Allison Russell Poison Arrow
  • Um 17:30 Uhr lief: Toploader Dancing In The Moonlight
  • Um 17:26 Uhr lief: Mélissa Laveaux Pié Bwa
  • Um 17:18 Uhr lief: Watershed Yesterday Again

Im Gespräch: Maria Callas 100

Ausstellung Buddhismus

Figur des Buddha Sakyamuni aus der Buddhismus-Ausstellung im Übersee-Museum
Bild: Übersee-Museum Bremen | Volker Beinhorn

Der Buddhismus ist eine der großen religiösen Traditionen der Menschheit. Meditation, Achtsamkeit, Yoga – viele buddhistische Praktiken haben Einzug in unseren heutigen Alltag gefunden. Das Bremer Übersee-Museum widmet dem Thema ab Mitte Oktober eine Ausstellung.

Doch wie verbreitete sich der Buddhismus in der Welt? Welche Lehren, Rituale und Ausrichtungen gibt es in dieser Religion? Kann der Buddhismus neue Perspektiven auf dringliche Probleme der Gegenwart eröffnen? Diese Fragen stehen im Zentrum der großen Sonderausstellung "Buddhismus", die der Geschichte, der Verbreitung und der kulturellen Vielfalt der Weltreligion nachgeht.

Aus den insgesamt rund 1.000 buddhistischen Objekten im Bestand des Museums präsentiert die Sonderausstellung eine Auswahl von 250 Artefakten – darunter außergewöhnliche Highlights aus Myanmar, Thailand, der Seidenstraßenregion, China, Japan und Tibet. Dabei spannt die Ausstellung einen thematischen Bogen von den historischen Anfängen bis hin zur Gegenwart und spürt der Anziehungskraft des Buddhismus für ein westliches Publikum nach.

Präsentiert von Bremen Zwei

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 11. Oktober 2023, 06:55 Uhr