Die Morgenandacht Abraham und Petrus – zwei Anfänger
Stand: 11. Januar 2024.
Die Morgenandacht Abraham und Petrus – zwei Anfänger
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 10. Januar 2026 Informationen zur Verweildauer
Die Bibel berichtet immer wieder von Anfängen und Anfängern, meint Christof Haverkamp. Für ihn ist jeder Neuanfang zugleich eine Chance.
Das neue Jahr 2024 steht immer noch ziemlich am Anfang. Erst nach und nach erfahren wir, wie es sich entwickeln wird, was sich ereignet und was wir selbst daraus machen können. Schaut man auf die Bibel, so gibt es zwei berühmte Stellen mit dem Wort Anfang: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde" – so beginnt die Schöpfungsgeschichte – und "Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott." So beginnt das Johannes-Evangelium.
Die Bibel berichtet außerdem immer wieder von Menschen, die einen Anfang gemacht haben, man könnte sagen: von Anfängern. Zum Beispiel von Abraham. Man nennt ihn auch den Urvater des Glaubens. Gott fordert ihn auf, in ein Land zu ziehen, "das ich Dir zeigen werde". Das ist nicht gerade konkret. Trotzdem bricht Abraham auf und verlässt seinen gewohnten Ort und seine gesicherte Existenz – und verlässt sich ganz auf Gott. Gott verspricht ihm: Schau Dir den Sternenhimmel an – so viele Nachkommen wie Sterne wirst Du erhalten. Doch bis es dazu kommt, muss Abraham noch einen beschwerlichen Weg zurücklegen.
Oder Petrus, der Fischer, der mit am Anfang der Kirchengeschichte steht und dem Wanderprediger Jesus begegnet. Er verlässt seine Arbeitsstätte und seine Familie und folgt dem Ruf von Jesus. Er vertraut ihm ganz. Für Petrus gehört auch das Scheitern dazu. Als Jesus gekreuzigt wird, streitet Petrus dreimal ab, dass er zum Kreis seiner Anhänger gehört. Hinterher bereut er es.
Petrus erleidet später den Märtyrertod in Rom. Bis heute sieht sich jeder Papst als Nachfolger von Petrus. Abraham und Petrus – zwei, die einen Anfang gemacht haben. Die ganz auf Gott vertraut haben. Die einen Weg mit vielen Hindernissen gegangen sind.
Was heißt das heute für uns? Unseren eigenen Anfang, unsere Geburt haben wir nicht selbst gesetzt – wir wurden angefangen. Darüber konnten wir nicht entscheiden. Aber viele Neuanfänge können wir selbst gestalten. Und jeder Neuanfang bietet eine Chance: ein neuer Anfang nach einer Versöhnung, ein neuer Anfang nach einer Trennung. Ein neuer beruflicher Anfang oder ein Anfang in einer Beziehung. So gesehen sind wir alle Anfänger. Und auch wenn wir das Ziel nicht kennen, können wir auf Gott vertrauen.