Dampflok 526337 auf freier Strecke in Berlin Altglienicke
Die Dampfloks der Baureihe 52 waren für den Kriegsdienst entwickelt worden. Ca. 7000 Stück wurden zwischen 1942 - 1950 gebaut.

Niederdeutsches Hörspiel: De Lokföhrer

Michaels Vater ist gestorben. Sein Opa Karl war "De Lokföhrer", über den nicht geredet wurde. In alten Briefen findet Michael die Wahrheit über Karl.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 11. Mai 2025
Porträt der Schauspielerin Ursula Hinrichs
Die Volksschauspielerin Ursula Hinrichs ist seit Mitte der Sechziger Jahre Sprecherin des Niederdeutschen Hörspiels.

Niederdeutsches Hörspiel: Antje Peters´ Weg

Zum 90. Geburtstag der Volksschauspielerin Ursula Hinrichs senden wir das Niederdeutsche Hörspiel "Antje Peters´ Weg" von Gudrun Münster. 

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 27. April 2025
Historisches sog. Werwolf-Schild vom Tatort:"Wer sein Volk verrät stirbt"!

Niederdeutsches Hörspiel: Rogge

Am 14. April 1945 wird der Bauer Willi Rogge in Dötlingen von Mitgliedern der "Werwolf"-Gruppe ermordet. Die englischen Truppen schießen bereits Granaten ins Dorf, kurz vor Ende des Krieges.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 13. April 2025
Die Promenade und der Strand von Wyk auf Foehr.

Niederdeutsches Hörspiel: SchnappSchuss – De Krimi op Platt

Auf der Insel Föhr trifft Fotograf Lüder Andersen auf einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt. Es ist eine Geschichte um den angeblich verschwundenen Großvater.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 30. März 2025
Georg Droste (Gemälde).
Georg Droste (Gemälde von G. Steinke, 1917)

Niederdeutsches Hörspiel: Ottjen Alldag – Folge 7

Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg oder Tünnes und Schääl für Köln sind. Aus den Geschichten entstanden 16 Hörspielfolgen.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 16. März 2025
Privatdetektiv Michael Günther versteckt mit Sonnenbrille und Fernglas in der Hand, hinter eine Hecke.

Niederdeutsches Hörspiel: De eerste Liek

Privatdetektive haben kein leichtes Leben. Um wieviel mehr muss das für erfolglose Detektive aus der Provinz gelten?

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 2. März 2025
Ein Obdachloser, von hinten gesehen, sitzt im Winter mit einem Schlafsack auf einer Bank

Niederdeutsches Hörspiel: Dat Glashuus

Nachtwächter Walter gibt dem halb erfrorenen Roland Obdach in seinem gläsernen Wachhaus. Zum "Dank" erzählt Roland seinem Retter eine kuriose Liebesgeschichte.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 16. Februar 2025
Ein Mann schaut in den Motorraum seines Wagens bei Dunkelheit.

Niederdeutsches Hörspiel: Totalschaden

Schön, dass man in der Not nicht allein ist. Ein erfolgreicher Workaholic hat nachts auf einsamer Landstraße Pech: Totalschaden. Hilfe erhält er von einem gelben Engel.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 2. Februar 2025
Schuhspuren im leichten Schnee (Symbolbild)

Niederdeutsches Hörspiel: Footstappen

Bauer Wilken hat die Scheunentür offen gelassen. Inzwischen liegt Schnee auf der Diele, aber was ist mit der Fußspur, die mitten in der Scheune endet?

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 19. Januar 2025
Ein Geflüchteter geht mit einem Koffer in die Anmeldung der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Grenzdurchgangslager Friedland.

Niederdeutsches Hörspiel: Schüttenhelp

Ein Flüchtlingsheim in einer norddeutschen Kleinstadt sorgt für Zündstoff. Auch Rechtsradikale nutzen die Verunsicherung einiger Anwohner für ihre Zwecke. Mittendrin recherchieren Polizeikommissar a.D. Karl Fröhlich und ein Zeitungsjournalist ...

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 5. Januar 2025
Niederdeutsches Hörspiel: "De Reis

Niederdeutsches Hörspiel: De Reis᾿ na Stutenbötel

Oma und Opa Bredenschütt wollen zur Taufe ihres dreizehnten Enkelkindes per Eisenbahn nach Stutenbötel reisen. Auf der weiten Reise geraten die beiden in ein unvergessliches Abenteuer.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 22. Dezember 2024
Reichsmarkstapel

Niederdeutsches Hörspiel: Altona 1923: Rotten

Oktober 1923: Die Hyperinflation ist auf dem Höhepunkt, es rumort überall und Polizeikommissar Kentner hat Angst, seine moralische Orientierung zu verlieren.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 8. Dezember 2024