Im Porträt Wie Sara Fazilat für mehr Diversität im Filmgeschäft kämpft Sara Fazilat ist eine preisgekrönte Schauspielerin und Produzentin. Aufgewachsen in Bremen-Walle, engagiert sie sich für mehr Diversität im Filmgeschäft.
Mario Neumann Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Seine Jugend im Heim hat Narben hinterlassen Nach der Trennung seiner Eltern begann für Timo eine harte Odyssee: Erst beim Vater, dann bei der Mutter, dann in verschiedenen Heimen. Das Zeichnen hat ihm Kraft gegeben.
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Vancouver Island — Tauziehen um Kanadas Küste Auf Vancouver Island kämpfen Indigene und lokale Fischer um ihre Heimat - und gegen Wirtschaftsunternehmen und die Pläne der kanadischen Regierung.
Matthias und Christian Bergmann Im Porträt Diese Zwillinge feiern jedes Jahr den Tag ihrer Nierentransplantation Mit 18 wurde erkannt, dass Matthias Bergmann nur eine Niere hat. Diese funktionierte aber so schlecht, dass Bruder Christian ihm seine zweite gespendet hat.
Festival Veranstaltung: Festival "Summersounds": Buntes Treiben in der Neustadt Zum Auftakt der Feierlichkeiten "400 Jahre Bremer Neustadt" wird im Herzen der Neustadt wieder Summersounds gefeiert. Das Umsonst & Draußen Festival findet zum 18. Mal statt.
Konzert Das Amaryllis Quartett Veranstaltung: Konzert Amaryllis Quartett: Vater und Sohn Das Amaryllis Quartett ist zu Gast im Sendesaal in Bremen und erinnert in seiner Streichquartett-Reihe an den 2021 verstorbenen Komponisten Rudolf Kelterborn.
Festival Veranstaltung: Festival Lyrik für alle "Poetry on the Road" bringt die Vielfalt der Poesie live auf Bremer Bühnen. Zum Eröffnungsabend kommen international hoch angesehene Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Nationen.
Konzert Veranstaltung: Konzert Bremer RathsChor: Orpheus und Eurydike Der Bremer RathsChor singt "Orpheus und Eurydike". Ein ganz besonderes Hörerlebnis nach der Oper von Christoph Willibald Gluck, das in die Unterwelt führt.
Konzert Veranstaltung: Konzert Tina Dico – Solo 2023 Die dänische Musikerin, Komponistin und Singer-Songwriterin Tina Dico kehrt auf die deutschen Bühnen zurück – im Juni 2023 präsentiert sie ihre Soloshow in Bad Zwischenahn.
Konzert Veranstaltung: Konzert Pohlmann – Sommer 2023 Der für seine ausdrucksvollen deutschen Texte bekannte Musiker Pohlmann kommt zum Konzert nach Bad Zwischenahn.
Comedy Veranstaltung: Comedy Florian Schroeder: "Neustart" Florian Schroeder ist für seine gekonnte Mischung aus politischer Satire und Comedy bekannt. Im Juli ist er zu Gast im Park der Gärten, in Bad Zwischenahn.
Konzert Veranstaltung: Konzert Stoppok kommt nach Vegesack Zum Ende des Jahres ist der Singer/Songwriter solo unter dem Motto "Echter Klang statt Fake Noise" unterwegs. Der ehemalige Straßenkünstler vereint eine bunte Palette an Instrumenten und Genres.
Comedy Veranstaltung: Wischmeyers Stundenhotel Mach's mir von hinten – Der Jahresrückblick 2023 Live auf der Bühne: Tina Voß und Dietmar Wischmeyer sind zu Gast im Metropol Theater Bremen. In ihrem Programm "Mach's mir von hinten" blicken sie zurück – auf das Jahr 2023.
Titelsuche Welcher Song war das? Was war das für ein Song, der da eben im Radio lief? In der Titelsuche von Bremen Zwei können Sie ganz bequem nachforschen.
Radiosession Jetzt Mitschnitt hören: Downpilot live in der Radiosession Paul Hiraga alias Downpilot kommt mit seinem neuen Album "The Forecast" zur exklusiven Bremen-Zwei-Radiosession. Live zu hören am 8. Mai.
Wie die Tiere Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler.
Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre.
Mario Neumann auf der Suche nach Menschen, die ihm die Geschichte ihres Lebens erzählen. Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten Unbekannte Menschen sind zu Gast und erzählen die Geschichte ihres Lebens – hautnah und berührend.
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Der Podcast "Ans Meer" taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen.
Wischmeyers Stundenhotel Dietmar Wischmeyer und Sparringspartnerin Tina Voß liefern sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.
Warum so still? Introvertiert durchs Leben Stille Menschen sind langweilig und unscheinbar? Von wegen. In diesem Podcast zeigen Intros, dass auch in ihnen nicht selten Rockstars stecken.
War's das? mit Maren Kroymann Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? War's das jetzt als Frau ab 50?
Paul Temple und der Fall Valentine – Hörspiel-Serie von Francis Durbridge London, 1946: Seit einigen Wochen wird das Westend von einer Selbstmordserie junger Frauen erschüttert. Scotland Yard ist ratlos. Das ist ein Fall für Privatdetektiv Paul Temple!
Wen dürfen wir essen? – Doku über die Zukunft des Fleischkonsums Steuern wir auf das Ende des Fleisch-Zeitalters zu? Die sechsteilige Podcast-Serie blickt auf die Zukunft der Ernährung – und unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren.
Jonas Nay, Elisa Schlott, Jannik Schümann und Oscar Hoppe Cryptos – Climate-Fiction-Podcast nach Ursula Poznanski Die Menschen verbringen ihre Zeit nach der Klima-Katastrophe nur noch in virtuellen Welten. Doch plötzlich verschwinden dort Leute und tauchen nie wieder auf.
Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen Jens Becker trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: u.a. Mörder, Lügner und Bankräuber. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel.
Legendäres Krimi-Hörspiel: Dickie Dick Dickens Die Abenteuergeschichten um den Chicagoer Taschendieb liefen erstmals 1960 im Radio. Zwölf Folgen wurden mit Bastian Pastewka neu produziert und sind jetzt wieder bei uns zu hören.
Schwerer Unfall in Bremen-Tenever: Taxi überschlägt sich bei Kollision In Bremen-Tenever hat sich ein Taxi nach einem Zusammenprall überschlagen. Die Otto-Brenner-Allee ist wegen Aufräumarbeiten teils noch gesperrt.
Bremer Landeswahlleiter macht Weg frei für erneute Wahl in 4 Bezirken Bei der Bürgerschaftswahl waren 280 Stimmzettel verloren gegangen. Nach einem Einspruch des Wahlleiters wird nun das Wahlprüfungsgericht über eine Wiederholung entscheiden.
Knapp 44.000 Deutschlandtickets in Bremen und Niedersachsen verkauft Mit dem bisherigen Verkauf des 49-Euro-Tickets ist der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen zufrieden. Die Zahlen bleiben jedoch weit hinter denen des Neun-Euro-Tickets zurück.
Walter Israel fährt ehrenamtlich den Bürgerbus in Niedersachsen. So können Menschen auch abseits der Buslinien Termine wahrnehmen. Walter Israel – der zuverlässige Fahrer aus Bassum Walter Israel fährt ehrenamtlich ältere Menschen auf dem Land von abgelegenen Orten zu jeder Zeit mit dem Bürgerbus zum Einkaufen oder ins Krankenhaus.
ARD-Korrespondent Vassili Golod: Russland hat den Krieg schon verloren Vassili Golod hat eine russische Mutter und einen ukrainischen Vater. Seit einem guten halben Jahr berichtet er über Frontverläufe und Raketenangriffe.
Sprache als Werkzeug für ruhigeres Leben: Autorin Kathrin Weßling Kathrin Weßling lebte lange mit wechselnden Diagnosen. Dann war klar: Sie hat ADHS. Das hat alles für die Autorin und Social Media Expertin verändert.
In der Ausstellung Home Sweet Home: Übernachten in der Städtischen Galerie Bett, Kühlschrank, Dusche: In der Ausstellung “out of body experience & horizontal heights” steht alles für eine Übernachtung im Museum bereit. Und tatsächlich: Den Ausstellungsraum können Sie mieten.
Auf der Bühne Dystopie im Jahre 2060 — Tschaikowskys "Pique Dame" am Theater Bremen Geld, Macht, Liebe und drei Karten, die über alles entscheiden – in der Oper "Pique Dame" geht es um Spielsucht und menschliche Abgründe.
Neue Bücher Bücher, die wir für Sie gelesen haben In unseren täglichen Buchtipps servieren wir Ihnen Lesefutter und geben Orientierung in der großen Welt der Bücher.
Pija Lindenbaum: "Der erste Schritt", Klett Kinderbuch Verlag, 48 Seiten, übersetzt von Jana Hemer und empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Luchs des Monats Ein Kinderbuch über Willkür, Macht und Gerechtigkeit Der Luchs-Preis im Juni geht an Pija Lindenbaum für ihr Bilderbuch "Der erste Schritt". Eine Geschichte über soziale Gerechtigkeit und den Mut, Grenzen zu überwinden.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Nachspielzeit Ein dramatisches Fußballwochenende liegt hinter uns, an dem entscheidende Tore in der Nachspielzeit fielen. Die "Nachspielzeit" ist unser Wort der Woche.
Wischmeyers Logbuch Ach nee, doch nicht! Für das Schicksal des BVB und des HSV gibt es kaum treffende Worte... Die allgegenwärtige Tragik im Leben wird sprachlich nicht gewürdigt, meint Dietmar Wischmeyer.
Von unterwegs gesendet Der Kiosk – ein besonderer Ort Noch schnell etwas Süßes, eine Zeitschrift oder ein Paket abgeben. Ein Kiosk ist mehr als eine Verkaufsbude. Er ist ein sozialer Treffpunkt, meint unsere Kolumnistin Sandra Lachmann.
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Peinliche Pressekonferenzen Es war eine Blamage: der verpatzte Twitter-Auftritt des US-Republikaners DeSantis. Aber auch im Scheitern kann eine Größe liegen und der Unterhaltungswert ist groß.
Friedrich Küppersbusch Auf ein Wort Heizung Seit Wochen streitet die Berliner Ampel-Koalition über ein großes technisches Wunderwerk, das uns eine warme Wohnung beschert: die Heizung! Ein Begriff, der zum Reizwort geworden ist.
Wischmeyers Logbuch Was vom Namen bleibt Mozartkugeln und Bismarckhering: Gibt es überhaupt eine Chance, nicht mit dem eigenen Namen als Etikett auf Pralinenschachteln oder auf Fischbüchsen zu enden?
Dr. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg/Europe Die Welt mit Moritz Ökologisch korrekte Bademode Moderne weitgeschnittene Badeshorts sammeln mehr Schmutz und saugen sich voll Wasser und sind deshalb umweltschädlich. Rainer Moritz über korrekte Badebekleidung im Freibad.
Wischmeyers Logbuch Lieblingsmensch Ein Begattender, eine beste Freundin, sogar ein Verwandter – ein Lieblingsmensch kann alles sein. Doch wozu brauchen wir diesen besonderen Zweibeiner eigentlich?
Schwerpunkt Klimaangst: Krank aus Sorge vor der Zukunft? Die Klimaangst geht um. Ist das eine Krankheit? Wie können wir damit umgehen? Bremen-Zwei-Reporterin Lisa-Maria Röhling ist selbst betroffen. In diesem Recherche-Podcast sucht sie Lösungen.
Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Maii 2023 Decessus electionibus Bremae factis ll Consilia abhinc CLXXV annos habita Pauli ecclesia ll Titiatio: Musk praefectura sua desistit ll Germania locum ultimum in Certamine Cantionum Eurovisionis obtinet
Frauengeschichte(n) aus unserer Region Anni Leuwer aka Frau Lila: Zahnärztin im 19. Jahrhundert 1871 kommt Johanna Rosa Neumark zur Welt. Für diese Zeit ungewöhnlich, lässt sie sich zur Zahnärztin ausbilden und wird später Buchhändlerin.
Aus den Sendungen Die aktuellen Interviews Gespräche aus unserem Programm zu den Themen des Tages. Auf den Punkt, verlässlich und fundiert. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Interviews.