Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Nickel Creek Holding Pattern
  • Als nächstes läuft:

  • Um 16:27 Uhr läuft: Rosie Frater-Taylor Just My Type
  • Jetzt läuft:

    Nickel Creek Holding Pattern
  • Davor lief:

  • Um> 16:14 Uhr lief: Beck Blackbird Chain
  • Um> 16:11 Uhr lief: Lily Allen Smile
  • Um> 16:06 Uhr lief: Danny & The Champions Of The World Clear Water
  • Um> 15:55 Uhr lief: Gotye (feat. Kimbra) Somebody That I Used To Know
  • Um> 15:50 Uhr lief: Madeleine Peyroux On My Own
  • Um> 15:46 Uhr lief: Death Cab For Cutie Pepper
  • Um> 15:42 Uhr lief: Aura Dione Little Louie
  • Um> 15:35 Uhr lief: Stevie Wonder Don't You Worry 'Bout A Thing
  • Um> 15:32 Uhr lief: Bénabar Belle Journée

Der Nachmittag mit Hendrik Plaß

Auf der Bühne Tanzkunst zum Staunen– "Of Curious Nature" in Bremen

Autor

Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne der Schwankhalle
"Un-Zeit" heißt die Choreographie des Ensembles "Of Curious Nature". Bild: TanzRaum Nord | Marianne Menke

Ende Mai gab es eine doppelte Tanz-Premiere in der Schwankhalle in der Bremer Neustadt zu sehen – vom Ensemble "Of Curious Nature". Die Choreographien kommentieren unsere gegenwärtige Gesellschaft und deren Zerrissenheit.

Das Gast-Choreographen-Duo Kor'sia – Antonio de Rosa und Mattia Russo – aus Madrid eröffnete den Abend. Die Anonymität der Zufälligkeit gibt das Thema ihrer Choreographie "Ort" vor. Es geht um die Menschen in unserer Zeit, aber auch außerhalb von Zeit, Ort und Raum. Acht Tänzerinnen und Tänzer agieren, spielen und tanzen, für sich und natürlich auch mit- und gegeneinander.

Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne der Schwankhalle
Eine Tanzszene mit "Of Curious Nature". Bild: TanzRaum Nord | Marianne Menke

Anschließend zeigte die Tanzkompanie "Of Curious Nature" die Choreographie "Un-Zeit", ein Stück, das noch mehr auf das Ensemble setzt. Elf Tänzerinnen und Tänzer agieren auf der Bühne in farblich aufeinander abgestimmten Kostümen, dazu viel Nebel und die 4. Symphonie des polnischen Komponisten Henryk Mikolaj Górecki, der das Werk kurz vor seinem Tod im Jahre 2010 schrieb. Die Musik steht im krassen Gegensatz zu dem Tanzvokabular des Ensemble-Gründers und Choreographen Helge Letonja und ist Welten entfernt von der anderen Choreographie an diesem Abend. Beides zusammen hatte den Charakter eines kleinen Festivals – in gerade einmal 90 Minuten!

Weltoffen und abwechslungsreich

Das Ensemble "Of Curious Nature" verbindet die unterschiedlichen Einflüsse und die Geschichten von Tänzerinnen und Tänzern, die aus allen Teilen der Welt nach Bremen gekommen sind. Von Beginn an waren nahezu so viele Nationalitäten im Ensemble vertreten, wie dieses Mitglieder hat. Die Nationalität ist allerdings nicht so wichtig wie die unterschiedlichen Ausbildungen, die die Tänzerinnen und Tänzer in ihren Heimatländern oder im Ausland absolviert haben. Alle verbindet die extrem hohe Professionalität und die Flexibilität mit Blick auf die sehr unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Gast-Choreographinnen und -choreographen. Für das Publikum bedeutet dies: Vielfalt und Abwechslung auf höchstem Niveau.

"Dancing in the Streets" am 17. und 18. Juni

Eine Tänzerin mit Fliegerhelm auf einem Podest auf dem Bremer Marktplatz (Archivbild)
Eine Tänzerin in Action auf dem Bremer Marktplatz. Bild: TanzRaum Nord | Marianne Menke

"Of Curious Nature" lädt für den 17. und 18. Juni (und im September) auf den Bremer Marktplatz ein – um Tanz anzuschauen, um mitzutanzen und um Tanz zu lernen. Öffentliches Training mit den Profis, Einblicke hinter die Kulissen des Tanz-Alltags, Gespräche, Workshops – alles steht auf dem Programm von "Dancing in the Streets", natürlich kostenlos und ohne Anmeldung.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Vormittag, 28. Mai 2022, 10:10 Uhr