Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Dan Wilson Your Brighter Days
  • Jetzt läuft:

    Dan Wilson Your Brighter Days
  • Davor lief:

  • Um> 16:22 Uhr lief: Blackberries A Life In Colour
  • Um> 16:15 Uhr lief: Marina & The Kats Get On With It
  • Um> 16:12 Uhr lief: John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Um> 16:07 Uhr lief: Deacon Blue It Will End In Tears
  • Um> 15:55 Uhr lief: Adam Douglas Into My Life
  • Um> 15:51 Uhr lief: Alicia Keys Empire State Of Mind (Part 2) Broken Down
  • Um> 15:48 Uhr lief: Dota Die Diebe
  • Um> 15:44 Uhr lief: The Jazz Butcher Sea Madness
  • Um> 15:36 Uhr lief: Vance Joy Riptide

Der Nachmittag mit Kristin Hunfeld

Lateinischer Monatsrückblick Nuntii Latini mensis Decembris 2018

Auf einer Uhr springt der Zeiger von 3 auf 2.
Die Debatte um die Zeitumstellug ist noch nicht beendet. Bild: Imago | Christian Ohde
  • Quataria ab Opec desciscere vult.
  • Plus lucrum ex cautionibus vitae.
  • Vestigia Theodori Fontane persequens – apparatus digitalis diei natali CC inventus.
  • Finis commutationis horae?.
Zeitumstellung auf Sommerzeit

Nuntii Latini mensis Decembris 2018

Quataria ab Opec desciscere vult ++ Plus lucrum ex cautionibus vitae ++ Vestigia Theodori Fontane persequens – apparatus digitalis diei natali CC inventus ++ Finis commutationis horae?

Bild: Imago | Insadco

Quataria ab Opec desciscere vult

Quataria Consociationem Civitatum Petroleum Exportantium (Opec) relinquere et in vicem petrolei magis gasum capere in animo habet. Saad al-Kaabi, minister energiae, Dohae Quatariam consocationem in mense Ianuario 2019 relicturam esse dixit. Quatariam ultra petroleum prolaturam esse al-Kaabi dixit, sed in eo quaestum magnum non fore. "Sana mente sumus", minister inquit, “nostra potestas gasum est.” Quataria orbe terrarum plurimum liquidum naturale gasum (LNG) vendit.

Plus lucrum ex cautionibus vitae

Prospectus bonus multis milibus emptorum, quibus cautiones vitae sint, proponitur. Sperare possunt enim casus usurarum in procuratione aetatis probata finitos iri. “Discrimen extremum paulatim nanctum esse suspicatur. Anno proximo  usuras solvendas plerumque constantes manserint,” ait Lars Heermann harum negotiationum peritus in officio censendi, quod Assekurata nominatum est.

Quidam mercatores cautionum, inter eos Allianz Leben, quae princeps inter has  negotiationes est, iam ediderunt praesentes  usuras solvendas  anno Domini MMXIX inmutabiles teneri. Hoc etiam periti cautionum ut Axa Lebensversicherungen AG et Nurembergensis cautio vitae et Antiqua Lipsiensis putant.

Vestigia Theodori Fontane persequens – apparatus digitalis diei natali CC inventus

Anno Domini MMXIX, cum a.d. III Kal. Iandies natalis Theodori Fontane ducenties habebitur, litterarum amici vestigia illius poetae Germani persequi poterunt. Apparatu digitali a statione radiophonica Berlin Brandenburg invento huius regionis loca vitae illius atque operi adnectantur. Cuiusvis loci sunt incisiones digitales sonorum vel impressiones cinematographicae, quae et exempla operis eius idonea et verba laudata notissimaque emittant.

Apparatus digitalis “Fontane” nominatus per Android et iOS artes operantes ex App Store ad publice downloadendum paratus est. Quo in apparatu usque ad hunc diem iam CXX loca inesse dicuntur – exempli gratia aut Capputh aut Novum Ruppinum aut Aquae Liberaesilvae aut urbs Berolinum medium.

Finis commutationis horae?

Commutatio annua horae hiemalis aestivaeque anno proximo non abolebitur. Bruxellae ministri Europaei commeatus consilium habuerunt: „Vere Anni Domini MMXXI fortasse commutationem horae finire poterimus“, Norbert Hofer, Austriae minister dixit. Austriam abolitionem celerrime facere voluisse. Aliae nationes Europaei eam abolitionem difficilem esse censuerunt.  Communitatis in nationibus Europaeae  e 1996 in extremo die solis Martii mensis atque Octobris omnia horologia una hora mutantur.

Autor*innen: Aljoscha Riehn, Imke Tschöpe, Antje Dubral, Berit Wenderhold, gesprochen von Nicole Ritterbusch


Deutsche Übersetzung

Lateinischer Monatsrückblick Dezember 2018

  • Katar will im Januar aus der Opec aussteigen.
  • Mehr Gewinn bei Lebensversicherungen.
  • Auf den Spuren von Theodor Fontane - App zum 200. Geburtstag.
  • Das Ende der Zeitumstellung? .

Katar will im Januar aus der Opec aussteigen

Das Golfemirat Katar will die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) verlassen und sich stattdessen verstärkt der Gasproduktion zuwenden. Katars Mitgliedschaft in der Opec werde im Januar 2019 enden, kündigte Energieminister Saad al-Kaabi in Doha an. Zwar werde Katar weiter Erdöl produzieren, kündigte al-Kaabi an. Dort gebe es allerdings kein großes Potenzial. "Wir sind sehr realistisch", sagte der Minister. "Unser Potenzial ist Gas." Katar ist der weltweit größte Exporteur von Flüssiggas (LNG).

Mehr Gewinn bei Lebensversicherungen

Lichtblick für Millionen Lebensversicherungskunden: Sie können auf ein Ende der Zins-Talfahrt bei dem Altersvorsorge-Klassiker hoffen. "Die Talsohle müsste allmählich erreicht sein. Im kommenden Jahr dürfte die Verzinsung im Schnitt weitgehend konstant bleiben", sagt Branchenexperte Lars Heermann von der Ratingagentur Assekurata. Erste Versicherer, darunter Branchenprimus Allianz Leben, haben bereits angekündigt, die laufende Verzinsung 2019 stabil zu halten. Das gilt auch für die Axa Lebensversicherungs AG, die Nürnberger Lebensversicherung oder die Alte Leipziger.

Auf den Spuren von Theodor Fontane - App zum 200. Geburtstag

Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane am 30. Dezember 2019 können sich Literaturfreunde auf die Spuren des bekannten deutschen Schriftstellers begeben. Der Rundfunk Berlin Brandenburg hat eine App entwickelt, die Orte in der Region mit seinem Leben und Werk verbindet. Zu jedem Ort gibt es Audios oder Videos, ein passendes Stück Originaltext sowie Zitate. Die App steht für Android und iOS im App Store unter "Fontane"  zum kostenlosen Download bereit. Bisher seien bereits 120 Orte enthalten, hieß es - von Caputh über Neuruppin und Bad Freienwalde bis in die Berliner Innenstadt.

Das Ende der Zeitumstellung?

Die jährliche Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit wird nicht im nächsten Jahr abgeschafft. In Brüssel trafen sich die europäischen Verkehrsminister zur Beratung. "Im Jahr 2021 werden wir vielleicht die Zeitumstellung beenden", sagte der österreichische Verkehrsminister Norbert Hofer. Österreich habe die Abschaffung sehr schnell durchführen wollen. Andere Länder hätten das schwierig gefunden. In den Staaten der EU werden seit 1996 am letzten Sonntag im März sowie im Oktober die Uhren jeweils eine Stunde umgestellt.

Dieses Thema im Programm: Die Nacht, 2. Januar 2019, 0:00 Uhr