Lieblingsmensch Dieser Kapitän ist für die Bremerhavener Seemannsmission unersetzlich
Standdatum: 24. Juni 2022.

In unserer Rubrik "Lieblingsmensch" stellen wir regelmäßig Menschen vor, die sich ehrenamtlich oder auch in ihrem Beruf besonders für andere einsetzen. Einer, auf den das passt, ist Kenneth De Mattia aus Bremerhaven. Der 60-Jährige ist früher als Kapitän um die Welt geschippert, heute engagiert er sich jede freie Minute im Seemannshotel der Seemannsmission Bremerhaven.
"Lieblingsmensch" Kenneth De Mattia – ein Leben für die Seefahrt
Glühbirnen wechseln, Müllsäcke schleppen, Wände streichen, Fernseher reparieren, Stühle rücken: im Seemannshotel Bremerhaven ist immer irgendwo Hilfe nötig. In der Einrichtung der kirchlichen Seemannsmission können Seeleute aus aller Welt vergünstigt übernachten. Kenneth De Mattia ist hier so etwas wie der Hausmeister, ehrenamtlich.
Ich bin gerne hier. Ich mag die Leute, die mögen mich. Ich engagiere mich hier sehr viel. Sagen wir täglich mindestens zwei Stunden, manchmal auch drei.
Kenneth De Mattia über sein Engagement im Seemannshotel
Seit acht Jahren ist der Kapitän im Seemannshotel zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Die Bezeichnung Lieblingsmensch treffe zu, sagt auch Ursula Schüssler-Bütermann, Leiterin der Hauswirtschaft: "Dat passt wirklich, weil Kenneth immer ansprechbar und hilfsbereit ist. Wenn wir ihn nicht hätten, würd hier manches nicht so reibungslos laufen […]".
Unterwegs auf den Weltmeeren

Kenneth De Mattia will, dass sich die Seeleute wohl fühlen im Seemannshotel. Denn er weiß, wie es ist, lange von zu Hause weg zu sein. Fast 40 Jahre ist er selbst um die Welt gefahren. Erst als einfacher Matrose, später als Kapitän. Oft hat er mit seiner Crew Baumstämme und Papier über das Meer transportiert.
Wenn der 60-jährige über seine Jahre auf See spricht, gerät er ins Schwärmen. Von der tollen Gemeinschaft und von der Atmosphäre auf dem Wasser. "Das ist meine zweite Heimat, die See. Wenn man Wache hat, man oben auf der Brücke alleine ist. Ach, das ist schön", erzählt er.
Die gefährlichen Situationen hat er aber auch nicht vergessen. Einmal ist im Sturm Ladung verrutscht und das Schiff geriet auf Schlagseite. Ganze drei Tage musste die Crew so weiterfahren, bis sie den sicheren Hafen erreichten. Letztlich war es aber die Liebe zu einer Frau, weshalb De Mattia in Bremerhaven sesshaft geworden ist.
"Heimweh" zur geliebten Seefahrer-Welt
Heute steuert er über die Weser. Als Kapitän der Fähre Bremerhaven-Nordenham. Hier ist er zu finden, wenn er nicht gerade im Seemannshotel hilft. Nicht sein Traumjob, sagt er, aber wenigstens auf dem Wasser – wo er immer die großen Pötte im Blick hat. Ein wenig "Heimweh" verspüre er dann, zu seiner geliebten Seefahrer-Welt.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 25. Juni 2022, 13:40 Uhr