Im Porträt Nach der Rente in die Zukunft abgebogen: Claus Kleber
Standdatum: 19. Juli 2022.

Claus Kleber hat 2977 Heute-Journal-Sendungen im ZDF moderiert, bevor im vergangenen Dezember Schluss für den Anchorman der Nachrichtensendung war. Jetzt ist der 66-Jährige mit seiner Dokumentation "Utopia. Irre Visionen in Silicon Valley" zurück im Fernsehen.
Gesprächszeit "Das hat mich fasziniert und erschreckt" – Claus Kleber
Nach 19 Jahren beim ZDF ist Claus Kleber Ende 2021 in Rente gegangen. So ganz frei hat er den Kopf von seiner Zeit als Korrespondent, Moderator und Dokumentarfilmemacher aber auch nach mehr als einem halben Jahr Ruhestand nicht: "'I didn't get it out of my system yet' – würden meine amerikanischen Freunde sagen. Ich bin zu tief eingespurt!"
Das Internet permanent im Kopf
Kleber hat in den letzten Jahren mehrere Dokumentationen gedreht: über Atomwaffen, über den Hunger auf der Welt, und über den Klimawandel. 2016 hat er sich – zusammen mit seiner Kollegin Angela Anderson – mit den Entwicklungen beschäftigt, die im Silicon Valley entstehen. Daran knüpft er nun mit einer neuen ZDF-Reportage an: "Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley". "Da sind Dinge in der Mache und auch schon erstaunlich weit, die man sich nicht vorstellen kann", so Kleber. "Dass man menschliche Gehirne miteinander verdrahtet, dass wir das Internet permanent im Kopf haben."
In Metaverse taucht man ein wie in einen Swimmingpool!
Claus Kleber über die Vision von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg

Wieder hat Claus Kleber mit Menschen gesprochen, die High-Tech-Zukunftsprojekte entwickeln, die uns jetzt noch unvorstellbar erscheinen. Er hat Erfinder, Ingenieure und Genies getroffen. Und Menschen, die nah dran sind an visionären Unternehmern wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg, der das World Wide Web mit seinem "Metaverse" noch einmal neu erfinden will, erzählt Journalist Kleber: "In Metaverse taucht man ein wie in einen Swimmingpool!"
Journalist statt Pilot oder Astronaut
Auch Kritiker, wie die Facebook-Whistleblowerin Frances Haughan, die Zuckerbergs skrupelloses Geschäftsmodell angeprangert hat, kommen zu Wort. Und die Vizepräsidenten der EU-Kommission Margrethe Vestager, die als Ressortchefin für Digitales den Algorithmen-Allmachtsphantasien einen Riegel von politischer Seite vorschieben will. Claus Kleber ist gleichermaßen fasziniert und beunruhigt von dem, was in der kalifornischen digitalen Ideenschmiede gerade alles passiert.
Ich will weiterhin das machen, weswegen ich Journalist geworden bin: Rausgehen in die Welt und davon erzählen.
Claus Kleber über seinen Antrieb
Begeisterung für Visionäres hatte er dabei schon als Kind, weil sein Vater in der Raumfahrtforschung gearbeitet hat. Die Mondlandung 1969 hat der 14-Jährige im Fernsehen verfolgen können, in einem Hotelzimmer in Tirol. Sein Traumberuf? Pilot oder Astronaut. Stattdessen wurde er Journalist. In diesem Job hat er es ganz nach oben gebracht. "Jetzt muss ich erst mal durchschnaufen – aber ich will weiterhin das machen, weswegen ich Journalist geworden bin: Rausgehen in die Welt, wichtige Dinge erleben und zeigen und nach Hause zurückkommen und davon erzählen."
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Gesprächszeit, 19. Juli 2022, 18:05 Uhr