Der Vormittag

Jetzt läuft:

John Mellencamp Walk Tall
  • Als nächstes läuft:

  • Um 11:50 Uhr läuft: George Michael Heal The Pain
  • Jetzt läuft:

    John Mellencamp Walk Tall
  • Davor lief:

  • Um> 11:41 Uhr lief: Asa No One Knows
  • Um> 11:34 Uhr lief: U2 Ordinary Love
  • Um> 11:31 Uhr lief: Mumford & Sons feat. The Very Best & Beatenberg Fool You'Ve Landed
  • Um> 11:26 Uhr lief: Keane Somewhere Only We Know
  • Um> 11:21 Uhr lief: Meghan Trainor feat. John Legend Like I'm Gonna Lose You
  • Um> 11:17 Uhr lief: John Butler Trio Spring To Come
  • Um> 11:10 Uhr lief: Zac Brown Band Paradise Lost On Me
  • Um> 11:05 Uhr lief: The Bolshoi Sunday Morning
  • Um> 10:55 Uhr lief: Vance Joy First Time

Der Vormittag mit Andree Pfitzner

Auf der Bühne Shakespeare-Klassiker um Macht, Willkür und Gewalt

Premiere im Theater am Leibnizplatz in Bremen

Autor

Bühnenszene der Bremer Shakespeare Company "Maß für Maß"
Die Bremer Shakespeare Company spielt mit Leidenschaft und Dramatik. Bild: Bremer Shakespeare Company | Marianne Menke

Die Bremer Shakespeare Company im Theater am Leibnizplatz hat seit langem mal wieder einen Klassiker von William Shakespeare auf die Bühne gebracht. Bremen-Zwei-Theaterkritiker Marcus Behrens war bei der Premiere von "Maß für Maß" dabei.

Die Inszenierung stammt von Stefan Otteni, der bei der Bremer Shakespeare Company auch für "King Charles III" und für "Angela I" verantwortlich war, beides allerdings keine Werke von William Shakespeare. "Measure for Measure", wie das Stück im Original heißt, wurde auf der Basis einer Übersetzung aus den 1980er Jahren von Chris Alexander, einem der Mitbegründer der Bremer Shakespeare Company inszeniert.

Über das Verhältnis von Volk und Staat

Bühnenszene der Bremer Shakespeare Company "Maß für Maß"
Szene aus "Maß für Maß". Bild: Bremer Shakespeare Company | Marianne Menke

"Maß für Maß" ist zwischen 1603 und 1604 entstanden und gehört zu den "Problemstücken" von William Shakespeare. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Wien, voller Bordelle und lockerer Moral. Im Original interveniert auf göttliche Art der Herzog, in Bremen die Präsidentin. Die Kernaussage ist "Das, was Du anderen zufügst, wird Dich auch selbst ereilen". Es geht um Macht und Gewalt im Staat, um Liebe und Sex und ums Messen mit zweierlei Maß.

Theater fürs Volk

Bühnenszene der Bremer Shakespeare Company "Maß für Maß"
Szene aus "Maß für Maß". Bild: Bremer Shakespeare Company | Marianne Menke

Die Bremer Shakespeare Company steht bei der Umsetzung des Werkes nach wie vor für einen ganz eigenen Stil. Der Unterschied zum Original ist aber gewaltig. Die einzigartige Sprache lässt sich nicht wirklich übersetzen und dazu passend geht es bei der Royal Shakespeare Company in Stratford upon Avon auch gerne aufwändig zu auf der Bühne: viele Schauspielerinnen und Schauspieler, großartige Kostüme, viel Licht… Im Theater am Leibnizplatz ist alles etwas überschaubarer – und das passt auch zur Übersetzung, die geradliniger und einfacher ist.

Es ist eine Mischung aus ansprechender Zeitlosigkeit und Stammtisch in der Eckkneipe – ohne dabei den Kern des Originals zu vergessen. Und es hat in einigen Momenten auch den biederen Charme der Amateurtheatergruppe. Was aber überwiegt, ist die Leidenschaft dieses Ensembles fürs Theater, für Shakespeare und das schauspielerische Können.

Eine gelungene Inszenierung

Das Publikum war begeistert, auch unser Theaterexperte meint: "William Shakespeare ist in den Übersetzungen von Chris Alexander auf jeden Fall für ein breites Publikum zugänglich, und diese Formel geht noch immer auf. Das habe ich im ausverkauften Theater am Leibnizplatz erlebt. Es gab verdient langen Beifall für alle Beteiligten."

Bühnenszene der Bremer Shakespeare Company "Maß für Maß"

Auf der Bühne "Maß für Maß" – Komödie mit ernstem Inhalt

Im Theater am Leibnizplatz in Bremen hatte "Maß für Maß" Premiere. Marcus Behrens erzählt, wie das Stück auf die Bühne gebacht wurde.

Bild: Bremer Shakespeare Company | Marianne Menke

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Sonntagmittag, 17. April 2022, 12:10 Uhr