Sounds

David Crosby
David Crosby gehört zu den besonders markanten Figuren der Musikgeschichte: begonnen bei seinem auffälligen Walross-Schnauzbart, den Wollmützen auf dem Kopf, aber vor allem durch seine bis ins hohe Alter jugendlichen Stimme und besonderen Songschreiberfähigkeiten. Crosby hat seine Karriere Mitte der 60er an der Seite von Roger McGuinn und Gene Clark bei der Band The Byrds begonnen, mit seinen Kollegen Stephen Stills, Graham Nash und später Neil Young erreichte er als Crosby, Stills, Nash & Young Weltruhm. Besonders prägnant war ihr mehrstimmiger Harmoniegesang. In seiner Biographie "Long Time Gone" bezeichnet Crosby das Zusammenspiel ihrer Stimmen als "nonparallel stuff" – besondere Melodieführungen waren ihnen wichtig. Bis ins hohe Alter ist David Crosby aktiv geblieben und hat eine erstaunlich jung wirkende Spätphase mit Alben wie "For Free" erlebt. Wie nun bekannt wurde, ist David Crosby am 19. Januar im Alter von 81 Jahren gestorben. Eine Würdigung dieses einzigartigen Songschreibers, der bis ins hohe Alter seiner Maxime "no bullshit" treu geblieben ist.
Janis Joplin

Janis Joplin hat wahrlich ein wildes und schnelles Leben geführt und mit ihrer enormen Präsenz auf der Bühne und ihrer einzigartigen Stimme das Publikum begeistert. Songs wie "Cry, Baby", "Down on me" oder ihre Interpretation von "Me and Bobby McGee" gelten zurecht als Hymnen der späten 60er Jahre. Zur Wahrheit gehört aber natürlich, dass Joplins Leben neben den musikalischen Höhenflügen von einer immer wieder schwer auftretenden Alkohol- und Heroinsucht geprägt war – was sie letztendlich das Leben mit gerade einmal 27 Jahren gekostet hat. Auf der Bühne war sie das Selbstbewusstsein in Person, privat ging es ihr hingegen oft nicht gut und sie war regelrecht abhängig von der Aufmerksamkeit anderer. Am 19. Januar 2023 wäre Janis Joplin 80 Jahre alt geworden und Bremen Zwei blickt auf ihre Einflüsse und einige ihrer bekannten und weniger bekannten Songs.
Rosalie Cunningham
Rosalie Cunningham ist eine fleißige Songschreiberin und Multi-Instrumentalistin, die gerne kleine Experimente wagt. Inspiriert von der progressiven britischen Szene der 70er mit Bands wie Jethro Tull, Gentle Giant oder Genesis ist auch die 32-Jährige Britin Cunningham eine Musikerin, die gerne das übliche Schema von Strophe-Refrain-Strophe verlässt und weite klangliche Landschaften auslotet. Ihr zweites Solo-Album "Two Piece Puzzle" ist 2022 erschienen und zeigt sie noch einmal deutlich weiterentwickelt.
Gaz Coombes

Der britische Musiker ist als Frontmann der Band Supergrass eines der Gesichter der 90er-Jahre Britpopwelle. Seit einigen Jahren konzentriert sich Coombes aber verstärkt auf seine Solo-Karriere und hat jüngst sein viertes Album namens "Turn the car around" veröffentlicht. Das Album ist während der Pandemie in Coombes Haus entstanden, in das er nämlich ein eigenes Studio gebaut hat. So war die Familie immer in der Nähe, auf verschiedene Art und Weise haben seine Kinder und seine Frau seine neuen Songs beeinflusst: "Sie waren oft im Studio. Ich denke, es ist kein Album über Familie, aber sie sind ein Teil davon." Die Höhen und Tiefen des Lebens reflektiert Coombes auf diesem Album, Bremen Zwei hatte die Möglichkeit mit dem Musiker zu sprechen.