Die Nacht

Jetzt läuft:

Isaac Hayes Soulsville
  • Als nächstes läuft:

  • Um 01:38 Uhr läuft: Solveig Slettahjell This Is My People
  • Jetzt läuft:

    Isaac Hayes Soulsville
  • Davor lief:

  • Um> 01:30 Uhr lief: Janelle Monáe feat. Esperanza Spalding Dorothy Dandridge Eyes
  • Um> 01:26 Uhr lief: Laura Fygi Perfidia
  • Um> 01:22 Uhr lief: Mountain Brews Mountain Brews
  • Um> 01:18 Uhr lief: Holly Cole Make It Go Away
  • Um> 01:14 Uhr lief: Rahsaan Patterson Sent From Heaven
  • Um> 01:10 Uhr lief: Henry Jamison The Jacket
  • Um> 01:05 Uhr lief: Caroline Henderson Lonely House
  • Um> 01:03 Uhr lief: Travis 3 Miles High
  • Um> 00:53 Uhr lief: Camille Lilac Wine

Die Nacht

ARD Radiofeature: Gefährliche Moore

Doku über Deutschlands grünen Klimakiller

Sendedaten

Sendetermin:

6. Mai 2023 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Renaturierte abgetorfte Moorfläche – Logo des ARD Radiofeatures "Gefährliche Moore"
Nur nasse Moorflächen speichern CO2. Bild: WDR | Frank Sommariva

Trockengelegte Moore stoßen jedes Jahr mehr CO2 aus als der weltweite Flugverkehr – und kein Land der Erde hat so viel seiner ursprünglichen Moorfläche entwässert wie die Bundesrepublik. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen in den kommenden Jahrzehnten hunderttausende Hektar wieder vernässt werden, denn nur nasse Moore speichern CO2.

Die Folgen für Landwirtschaft und Infrastruktur können derzeit nur erahnt werden: Milchviehwirtschaft wird in weiten Teilen Norddeutschlands kaum noch möglich sein, mehr als 50.000 Arbeitsplätze im Agrarbereich sind bedroht. Experten sind sich sicher: Den moorreichen Bundesländern in Nord- und Süddeutschland steht ein tiefgreifender Strukturwandel bevor. Einen konkreten Fahrplan hat die Politik bislang jedoch nicht.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von ARD-Audiothek anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Gleichzeitig arbeiten Wissenschaftler daran, alternative Nutzungsmöglichkeiten für nasse Böden zu erarbeiten: Statt Futterpflanzen könnten Schilf und Binsen angebaut werden, statt Kühen künftig Wasserbüffel die Flächen beweiden. Ob diese Konzepte auch wirtschaftlich sind, muss unterdessen erst noch bewiesen werden. 

Autor: Nikolas Golsch
Produktion: Radio Bremen 2023
Redaktion: Tobias Nagorny

Über den Autor:

Porträt von Nikolas Golsch – Autor des ARD Radiofeatures "Gefährliche Moore"
Nikolas Golsch Bild: Nikolas Golsch © privat

Nikolas Golsch arbeitet als Hörfunkautor und Redakteur bei Radio Bremen, meist zu Themen aus Wirtschaft und Agrarbranche. Für seine Recherchen zu Bodenspekulation in der Landwirtschaft erhielt er 2019 den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis in der Nachwuchskategorie. 2021 wurde er für seine Reportagen mit dem Kurt-Magnus-Preis der ARD ausgezeichnet.