Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Hozier Take Me To Church
  • Als nächstes läuft:

  • Um 16:44 Uhr läuft: Voyou L'Hiver
  • Jetzt läuft:

    Hozier Take Me To Church
  • Davor lief:

  • Um> 16:32 Uhr lief: JOCO Raquet
  • Um> 16:26 Uhr lief: Dan Wilson Your Brighter Days
  • Um> 16:22 Uhr lief: Blackberries A Life In Colour
  • Um> 16:15 Uhr lief: Marina & The Kats Get On With It
  • Um> 16:12 Uhr lief: John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Um> 16:07 Uhr lief: Deacon Blue It Will End In Tears
  • Um> 15:55 Uhr lief: Adam Douglas Into My Life
  • Um> 15:51 Uhr lief: Alicia Keys Empire State Of Mind (Part 2) Broken Down
  • Um> 15:48 Uhr lief: Dota Die Diebe

Der Nachmittag mit Kristin Hunfeld

"War’s das?": Dürfen wir im Alter endlich schlau sein, Christiane Nüsslein-Volhard?

Christiane Nüsslein-Volhard und Maren Kroymann

War's das? mit Maren Kroymann Dürfen wir im Alter endlich schlau sein, Christiane Nüsslein-Volhard?

Ein Vorteil am Alter ist für Schauspielerin Maren Kroymann: Uns Frauen wird endlich Wissen und Intellekt zugesprochen. Das Aussehen wird zweitrangig. Auch die 79-jährige Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erzählt in dieser Podcastfolge von solchen Erfahrungen.

Bild: Radio Bremen | Melanie Schlösser

Dürfen wir im Alter endlich schlau sein, Christiane Nüsslein-Volhard?

Ein Vorteil am Alter ist für Schauspielerin Maren Kroymann: Uns Frauen wird endlich Wissen und Intellekt zugesprochen. Das Aussehen wird zweitrangig. Auch die 79-jährige Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erzählt in dieser Podcastfolge von solchen Erfahrungen.

Sendedaten

Sendetermin:

12. Oktober 2022 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Podcast-Lab

Ein Vorteil am Alter ist für Schauspielerin Maren Kroymann: Uns Frauen wird endlich Wissen und Intellekt zugesprochen. Das Aussehen wird zweitrangig. Auch die 79-jährige Biologin Christiane Nüsslein-Volhard erzählt in dieser Podcastfolge von solchen Erfahrungen. Als sie als junge Frau ihren Doktor machte, fragte die Familie schlicht: Was gibt’s heute Abend zu essen? Und auch als sie als erste deutsche Frau den Nobelpreis in Medizin erhielt, hatte sie mit dieser Auszeichnung noch lange nicht alle Kritiker überzeugt, dass sie als Wissenschaftlerin erfolgreich sein kann. In "War’s das?" geht’s diesmal um die Frauenquote, Einsamkeit und Auszeiten im Grünen.