"Mal angenommen" – Der Tagesschau Zukunfts-Podcast: Kohleausstieg 2030? | Mietendeckel
Im tagesschau-Zukunfts-Podcast "Mal angenommen" denkt ein fünfköpfiges Korrespondenten-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin jede Woche eine aktuelle politische Idee in die Zukunft weiter und spielt in einem Gedankenexperiment die möglichen Konsequenzen durch.
Mal angenommen wir steigen schon 2030 aus der Kohle aus – fallen die Lausitz und andere Regionen dann ins Bodenlose? Geht uns der Strom aus? Ein Gedankenexperiment.
Dass der Abbau von Kohle in Deutschland beendet wird, ist beschlossene Sache. 2038 soll der Kohlausstieg kommen. Viel zu spät, sagen Klimaschützer. Was wäre, wenn Deutschland den Ausstieg um acht Jahre auf 2030 vorziehen würde? Würde die Wirtschaft das verkraften? Welche Auswirkungen hätte das auf unsere Kosten für Heizung und Strom? Und wie groß sind die Effekte für den Klimaschutz wirklich?

Diesen Fragen gehen die beiden Korrespondenten Kristin Becker und Marcel Heberlein aus dem ARD Hauptstadtstudio in Berlin nach und suchen im Zukunfts-Podcast der tagesschau zusammen mit Expertinnen und Experten nach Antworten.