Der Tag

Jetzt läuft:

James Bay Hold Back The River
  • Jetzt läuft:

    James Bay Hold Back The River
  • Davor lief:

  • Um> 13:51 Uhr lief: Wet Wet Wet Fool For Your Love
  • Um> 13:46 Uhr lief: First Aid Kit Turning Onto You
  • Um> 13:42 Uhr lief: Michael Lane Take It Slow
  • Um> 13:35 Uhr lief: Snow Patrol Shut Your Eyes
  • Um> 13:30 Uhr lief: The Revivalists Wish I Knew You
  • Um> 13:25 Uhr lief: The 1975 Chocolate
  • Um> 13:21 Uhr lief: Zachary Williams Anything
  • Um> 13:17 Uhr lief: Foy Vance It Was Good
  • Um> 13:10 Uhr lief: Aretha Franklin I Say A Little Prayer

Der Tag mit Keno Bergholz

Niederdeutsches Hörspiel: Wilma un Karl

Sendedaten

Sendetermin:

12. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Eine Frau geht über den Osterholzer Friedhof spazieren und schaut sich die gepflegten Gräber an.
Bild: Radio Bremen

Er war da, er konnte lustig sein und er konnte arbeiten, das vor allem. Da hat sie ihn eben geheiratet, die Wilma den Karl. Sie führten ein gemeinsames Leben auf dem gemeinsamen Bauernhof und wurden zusammen alt. Jetzt besucht Wilma ihn regelmäßig auf dem Friedhof. Es war bestimmt kein leichtes Leben, aber es war auch alles andere als ein Jammertal! Aus Wilmas Erinnerungen hört man, wieviel Glück, Wärme und Zärtlichkeit in diesem Leben war, meist unausgesprochen zwar – aber vorhanden!

Mitwirkende:

  • Ursula Hinrichs: Wilma .
  • Edgar Bessen: Karl .
  • Frank Grupe: Jürgen, Sohn .
  • Beate Kiupel: Anke, Tochter.
  • Hela Hinrichs: Wilma, Tagebuch.
  • Manfred Hinrichs: Standesbeamter .

in weiteren Rollen: Robert Eder, Gerd Spiekermann, Rolf Petersen, Christian Seeler u.a.

Musik: Serge Weber
Regie: Hans Helge Ott
Produktion: Radio Bremen und NDR 2010
Länge: 51´44
Erstsendung: 27.02.2010

Die Autorin: Gunda Wirschun (geb. 1955 in Bremerhaven) wuchs in Flögeln auf, machte ihr Abitur in Bremerhaven und studierte in Hamburg Bibliothekswesen. Bis zu ihrem Ruhestand 2020 war sie 43 Jahre als Bibliothekarin bei der Stadtbücherei Hamm tätig. Seit 1979 schreibt sie Hörspiele und Features für Radio Bremen und den NDR. In ihrem alten Zuhause spricht sie immer noch vorwiegend Platt, aber in Hamm geht es hochdeutsch zu, denn an das westfälische oder münsterländische Platt hat sie sich nie gewöhnen können.