Der Vormittag

Jetzt läuft:

Heather Nova The Wounds We Bled
  • Als nächstes läuft:

  • Um 12:55 Uhr läuft: Harry Styles Late Night Talking
  • Jetzt läuft:

    Heather Nova The Wounds We Bled
  • Davor lief:

  • Um> 12:46 Uhr lief: Ben Folds Winslow Gardens
  • Um> 12:42 Uhr lief: Turin Brakes We Were Here
  • Um> 12:34 Uhr lief: James Morrison Feels Like The First Time
  • Um> 12:31 Uhr lief: Crowded House Don't Dream It's Over
  • Um> 12:26 Uhr lief: Hey Ocean! Maps
  • Um> 12:22 Uhr lief: New Country Rehab Home To You
  • Um> 12:19 Uhr lief: Hawa Kind Of Thing
  • Um> 12:09 Uhr lief: Charlie Winston Like A Hobo
  • Um> 12:06 Uhr lief: We Invented Paris Bubbletrees

Der Vormittag mit Reza Vafa

Mitschnitte: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm

Wilhelm und Jacob Grimm auf einem zeitgenössischen Gemälde

Erfahren, woher wir kommen Gebrüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen

Kinder- und Hausmärchen wurden von den Gebrüdern Grimm in die Welt gebracht, in dem sie Gehörtes und Gelesenes festgehalten und modifiziert haben.

Bild: Gemeinfrei

Gebrüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen

Kinder- und Hausmärchen wurden von den Gebrüdern Grimm in die Welt gebracht, in dem sie Gehörtes und Gelesenes festgehalten und modifiziert haben.

Sendedaten

Sendetermin:

6. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Mitschnitte


Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, deren erste Auflage 1812 erschien, gehören in den kulturgeschichtlichen Zusammenhang der Romantik. Damals ging man daran, die alten Zeugnisse sogenannter "Volkspoesie" systematisch zu sammeln. Später folgten erweiterte Ausgaben mit poetischen Ausschmückungen und stilistischen Veränderungen, die vor allem von Wilhelm Grimm vorgenommen wurden und mithalfen, die Sammlung zum populärsten Buch der deutschen Literatur zu machen. Viele Märchen haben dabei Metamorphosen erfahren, die man auch an ihren Vorstufen, den Sammlungen von Giovanni Basile und Charles Perrault, studieren kann.

Wilhelm und Jacob Grimm auf einem zeitgenössischen Gemälde
Gemälde mit Wilhelm und Jacob Grimm. Bild: Gemeinfrei

Damit hat sich der langjährige Kulturredakteur Hanjo Kesting in der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" beschäftigt. In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen. Grundschriften der europäischen Kultur" hören Sie Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Es liest Wolf Dietrich Sprenger.