Der Samstagnachmittag

Jetzt läuft:

Gregory Porter Don't Lose Your Steam
  • Als nächstes läuft:

  • Um 16:17 Uhr läuft: U2 Sweetest Thing
  • Jetzt läuft:

    Gregory Porter Don't Lose Your Steam
  • Davor lief:

  • Um> 16:06 Uhr lief: Fiona Apple Please Please Please
  • Um> 15:56 Uhr lief: William Fitzsimmons Fortune
  • Um> 15:52 Uhr lief: Aretha Franklin (You Make Me Feel Like) A Natural Woman
  • Um> 15:47 Uhr lief: Josh Fix Don't Call Me In The Morning
  • Um> 15:43 Uhr lief: John Mark Nelson Boy
  • Um> 15:40 Uhr lief: Matt Maltese Florence
  • Um> 15:34 Uhr lief: The Weather Station Parking Lot
  • Um> 15:29 Uhr lief: Mariama Coffee And Wine
  • Um> 15:20 Uhr lief: Boy & Bear Hollow Ground

Der Samstagnachmittag mit Julian Beyer

Mitschnitte: "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Erfahren, woher wir kommen Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Sie hören den Mitschnitt der Lesung "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Helene Grass liest Textauszüge und Hanjo Kesting kommentiert das Werk.

Bild: Anaconda Verlag

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Sie hören den Mitschnitt der Lesung "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Helene Grass liest Textauszüge und Hanjo Kesting kommentiert das Werk.

Sendedaten

Sendetermin:

11. April 2023 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Mitschnitte

Bühne der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen"
Die Bühne der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen" im Wallsaal der Zentralbibliothek Bild: Radio Bremen | Martina Raake

"In der Weltliteratur können wir erfahren, woher wir kommen", sagt Hanjo Kesting. In Jane Austens wohl bekanntestem Roman zeigt sich, wie "Stolz und Vorurteil" die Werbung und Partnerwahl beeinflussen. Der Gesellschaftsroman erschien 1813: Mr. und Mrs. Bennet setzen alles daran, dass ihre fünf Töchter einen reichen Ehemann finden. In der Nachbarschaft finden sich bald sehr aussichtsreiche Kandidaten und die älteste Tochter Jane verliebt sich in Mr. Bingley. Ihre jüngere Schwester Elisabeth ("Lizzy") jedoch scheitert immer wieder an ihrem Stolz und an ihren Vorurteilen.  So kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, bis auch Lizzy in Mr. Darcy die Liebe ihres Lebens erkennt. In der gesellschaftlichen Wirklichkeit Ende des 18. Jahrhunderts entscheiden das Heiraten und das Geld über die soziale Position, besonders der Frauen. Und wie sieht es heute aus?

Die Schauspielerin Helene Grass liest Textauszüge und Hanjo Kesting, langjähriger Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort des Norddeutschen Rundfunks, kommentiert das Werk.

Sie hören einen gekürzten Mitschnitt der Veranstaltung "Erfahren, woher wir kommen. Große Romane der Weltliteratur" vom 12. April 2016 im Wallsaal der Zentralbibliothek Bremen.