Der Nachmittag

Jetzt läuft:

Wild Rivers A Week Ago
  • Als nächstes läuft:

  • Um 17:26 Uhr läuft: Peter Mulvey Lies You Forgot You Told
  • Jetzt läuft:

    Wild Rivers A Week Ago
  • Davor lief:

  • Um> 17:17 Uhr lief: Young Gun Silver Fox West Side Jet
  • Um> 17:13 Uhr lief: Lukas Graham Drunk In The Morning
  • Um> 17:06 Uhr lief: The Autumn Defense Why Don't We
  • Um> 16:57 Uhr lief: Shania Twain That Don't Impress Me Much
  • Um> 16:52 Uhr lief: David Huhn Jede Sekunde
  • Um> 16:50 Uhr lief: Amos Lee The Man Who Wants You
  • Um> 16:42 Uhr lief: Morningsiders Waterfall
  • Um> 16:39 Uhr lief: Adele Right As Rain
  • Um> 16:32 Uhr lief: The Weepies Wish I Could Forget

Der Nachmittag mit Hendrik Plaß

Mitschnitte: "Huckleberry Finn" von Mark Twain

Bühne der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen"
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Wall-Saal der Bremer Stadtbibliothek statt.

Erfahren, woher wir kommen Mark Twain: Huckleberry Finn

Mark Twains Roman wird oft fälschlich für ein Jugendbuch gehalten. Der Titelheld ist zugleich Akteur und Ich-Erzähler, ein Tunichtgut und Kommentator seines Lebens.

Bild: Radio Bremen | Martina Raake

Mark Twain: Huckleberry Finn

Mark Twains Roman wird oft fälschlich für ein Jugendbuch gehalten. Der Titelheld ist zugleich Akteur und Ich-Erzähler, ein Tunichtgut und Kommentator seines Lebens.

Sendedaten

Sendetermin:

22. November 2022 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Mitschnitte

Mark Twains Roman "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" wird oft fälschlich für ein Jugendbuch gehalten. Der Titelheld, zugleich Ich-Erzähler, flieht mit dem Sklaven Jim auf einem Floß den Mississippi hinab. Dabei begegnen sie Menschen, die sich Christen nennen, aber Verbrechen begehen und die Würde schwarzer Menschen mit Füßen treten.

Sonja Beißwenger liest Textauszüge und Hanjo Kesting, langjähriger Leiter der Hauptredaktion "Kulturelles Wort" des Norddeutschen Rundfunks, kommentiert das Werk

Sie hören einen Mitschnitt der Veranstaltung "Erfahren, woher wir kommen. Große Romane der Weltliteratur" vom 3. Mai 2022 im Wallsaal der Zentralbibliothek Bremen.